Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dexter power MS8 Originalbetriebsanleitung
Dexter power MS8 Originalbetriebsanleitung

Dexter power MS8 Originalbetriebsanleitung

Kapp- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS8:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Art.Nr.
3901105953
AusgabeNr.
3901105851
Rev.Nr.
07/11/2019
MS8
DE
GB
FR
PL
ES
IT
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Kapp- und Gehrungssäge
Originalbetriebsanleitung
Mitre Saw
Translation from original manual
Scie de coupe et à onglet
Traduction des instructions d'origine
Pilarka do cięcia kątowego i ukośnego
Traduzione dal libretto d'istruzione originale
Sierra tronzadora y de inglete
Traducción de las instrucciones originales de funcionamiento
Sega troncatrice e per tagli obliqui
Traduzione delle istruzioni per l'uso originali

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dexter power MS8

  • Seite 1 Art.Nr. 3901105953 AusgabeNr. 3901105851 Rev.Nr. 07/11/2019 Kapp- und Gehrungssäge Originalbetriebsanleitung Mitre Saw Translation from original manual Scie de coupe et à onglet Traduction des instructions d’origine Pilarka do cięcia kątowego i ukośnego Traduzione dal libretto d’istruzione originale Sierra tronzadora y de inglete Traducción de las instrucciones originales de funcionamiento Sega troncatrice e per tagli obliqui Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali...
  • Seite 4 8 11...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: Seite: Einleitung ....................9 Gerätebeschreibung (Abb. 1-13) ............9 Lieferumfang ..................10 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 10 Sicherheitshinweise ................10 Technische Daten ................15 Vor Inbetriebnahme ................16 Aufbau und Bedienung................. 17 Transport (Abb. 13) ................19 Wartung ....................19 Lagerung ....................
  • Seite 7: Erklärung Der Symbole Auf Dem Gerät

    Erklärung der Symbole auf dem Gerät Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Schutzbrille tragen! Gehörschutz tragen! Atemschutz tragen! Achtung! Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Sägeblatt greifen! Achtung! Laserstrahlung Schutzklasse II (Doppelisolierung) DE | 7...
  • Seite 8: Einleitung

    1. Einleitung Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung HERSTELLER: und den Sicherheitshinweisen entstehen. LEROY MERLIN 2. Gerätebeschreibung (Abb. 1-13) RUE Chanzy Lezennes 59712 LILLE Cedex 9 Ein-/Ausschalter Sperrschalter VEREHRTER KUNDE, Handgriff Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar- Maschinenkopf beiten mit Ihrem neuen Gerät.
  • Seite 9: Lieferumfang

    3. Lieferumfang • Eingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnittver- letzung). • Kapp- und Gehrungssäge • Rückschlag von Werkstücken und Werkstückteilen. • Spänesack • Sägeblattbrüche. • Werkstückspanner • Herausschleudern von fehlerhaften Hartmetalltei- • Innensechskantschlüssel 6 mm (C) len des Sägeblattes. • Innensechskantschlüssel 3 mm (D) •...
  • Seite 10 2) Elektrische Sicherheit Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe- triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeu- das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, be- ges muss in die Steckdose passen. Der Ste- vor Sie es an die Stromversorgung und/oder cker darf in keiner Weise verändert werden. Ver- den Akku anschließen, es aufnehmen oder wenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam tragen.
  • Seite 11 das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vor- Gehrungskappsägen sind zum Schneiden sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtig- von Holz oder holzartigen Produkten vor- ten Start des Elektrowerkzeuges. gesehen, sie können nicht zum Schneiden Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge von Eisenwerkstoffen wie Stäben, Stangen, außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Schrauben usw.
  • Seite 12 immer sicher, dass entlang der Schnittlinie ne Stück mit dem Blatt verkeilen und gewaltsam kein Spalt zwischen Werkstück, Anschlag weggeschleudert werden. und Tisch ist. Gebogene oder verzogene Werk- Verwenden Sie immer eine Zwinge oder eine geeignete Vorrichtung, um Rundmaterial wie stücke können sich verdrehen oder verlagern und ein Klemmen des rotierenden Sägeblatts Stangen oder Rohre ordnungsgemäß...
  • Seite 13 lichen Werkstoffen vorgesehen sind, EN 847-1 die beschädigten oder abgenutzten Sägeblätter entsprechen. rechtzeitig aus. Wenn sich das Sägeblatt über- Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hoch- hitzt, stoppen Sie die Maschine. Lassen Sie das legiertem Schnellarbeitsstahl (HSS). Sägeblatt zuerst abkühlen, bevor Sie mit dem Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchst- Elektrowerkzeug erneut arbeiten.
  • Seite 14: Technische Daten

    Batterien nicht erhitzen! • Beim Schneiden von Plastikmaterial verwenden Nicht direkt an Batterien schweißen oder löten! Sie bitte immer Klemmen: die Teile, die gesägt wer- Batterien nicht auseinander nehmen! den sollen, müssen immer zwischen den Klemmen 10. Batterien nicht deformieren! fixiert werden.
  • Seite 15: Vor Inbetriebnahme

    Tragen Sie einen Gehörschutz. • Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir- Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß ken. montiert sein. • Das Sägeblatt muss frei laufen können. Die angegebenen Geräuschemissionswerte sind • Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie nach einem genormten Prüfverfahren gemessen z.B.
  • Seite 16: Aufbau Und Bedienung

    7.5 Prüfung Sicherheitseinrichtung Sägeblatt- • Die Justierschraube (26) soweit verstellen, bis der schutz beweglich (5) Winkel zwischen Sägeblatt (6) und Drehtisch (13) Der Sägeblattschutz schützt vor versehentlichem 90° beträgt. Berühren des Sägeblattes und vor herumfliegenden • Ziehen Sie die Sicherungsmutter (26a) wieder fest. Spänen.
  • Seite 17 • Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene soweit vor der innersten Position arretiert werden, (8a) muss für Grehrungschnitte (geneigter Säge- dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (8a) kopf) in der äußeren Position fixiert werden. und Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt. •...
  • Seite 18: Bedienung Des Werkstückspanners (Abb. 1/2)

    8.8 Schnitttiefenbegrenzung (Abb. 3) auf, dass sie in der gleichen Polrichtung eingesetzt • Mittels der Schraube (24) kann die Schnitttiefe sind wie die verbrauchten Batterien. stufenlos eingestellt werden. Hierzu die Siche- • Schließen Sie die Batterieabdeckung. rungsmutter (24a) an der Schraube (24) lösen. Die gewünschte Schnitttiefe durch Eindrehen oder He- 8.11 Ein- / Ausschalten des Lasers (Abb.
  • Seite 19: Lagerung

    12. Elektrischer Anschluss Entfernen Sie alte Sägespäne sowie Holzsplitter unter Zuhilfenahme eines Pinsels oder eines ähnlich geeigneten Werkzeuges. Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig angeschlossen. Der Anschluss entspricht den Tischeinlage wechseln (Abb. 14) einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der Gefahr! kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen- Bei einer beschädigten Tischeinlage (10) besteht dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor- die Gefahr, dass sich kleine Gegenstände zwischen...
  • Seite 20: Entsorgung Und Wiederverwertung

    13. Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver- schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst- stoffe.
  • Seite 21: Störungsabhilfe

    14. Störungsabhilfe Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor funktioniert Motor, Kabel oder Stecker defekt, Netzsi- Maschine vom Fachmann überprüfen lassen. nicht cherungen durchgebrannt. Nie Motor selbst reparieren. Gefahr! Netzsicherungen kontrollieren, evtl. auswech- seln Der Motor geht lang- Spannung zu niedrig, Wicklungen beschä- Spannung durch Elektrizitätswerk kontrollieren sam an und erreicht digt, Kondensator durchgebrannt.
  • Seite 100: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Revisionsdatum 25. Oktober 2019 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten an- gegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Servicerufnummer zur Verfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bearbeitung und Regulierung im Schadensfall dienen.

Inhaltsverzeichnis