Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Minox DTC 550 WiFi Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTC 550 WiFi:

Werbung

DTC 550
Wildkamera
Wildlife Camera
Wildlife Camera
Wildlife Camera
Camera de surveillance
Camera de surveillance
Camera de surveillance
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Instructions
Mode d'emploi
DTC 550
DTC 550
Wildkamera
Wildkamera
Instructions
Instructions
Mode d'emploi
Mode d'emploi
WiFi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minox DTC 550 WiFi

  • Seite 1 WiFi DTC 550 DTC 550 DTC 550 Wildkamera Wildkamera Wildkamera Wildlife Camera Wildlife Camera Wildlife Camera Camera de surveillance Camera de surveillance Camera de surveillance Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Instructions Instructions Instructions Mode d’emploi Mode d’emploi Mode d’emploi 2016 2016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ansicht Vorwort Allgemeines Merkmale der Wildkamera Erste Inbetriebnahme Bedienung Verbindung zum Computer App MINOX WIFI TRAIL CAM Fehlerbehebung Technische Daten Aufbewahrung Reinigung...
  • Seite 4: Vorwort

    VORWORT Wir beglückwünschen dich zum Kauf deiner Wildkamera MINOX DTC 550 WiFi. Diese Anleitung soll dir helfen, das Leistungsspektrum deiner Wildkamera MINOX DTC 550 WiFi kennen zu lernen und optimal zu nutzen. HINWEISE • Wir haben uns in jeder Hinsicht bemüht, diese Bedienungsanleitung so vollständig und akkurat wie möglich zu verfassen.
  • Seite 5: Allgemeines

    ALLGEMEINES Anleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu der Wildkamera DTC 550 WiFi (im Folgenden nur „Wildkamera“ genannt). Sie ist Bestandteil des Produkts und enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme, Handhabung und Entsorgung. Bitte lese die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor du die Wildkamera einsetzt. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Datenverlust oder Schäden an der Wildkamera führen.
  • Seite 6: Merkmale Der Wildkamera

    MERKMALE DER WILDKAMERA  4 Megapixel CMOS-Sensor.  Farbfotos bei Tag und Schwarz-Weiß Fotos bei Nacht.  Bis zu 6 Monate Standby-Betrieb.  Breiter Erfassungswinkel und schnelle Reaktionszeit der Wildkamera.  Bilddatenübertragung und Änderungen von Einstellungen über WiFi.  Einsatz unter Extremtemperaturen von -20 °C bis +40 °C. ...
  • Seite 7: Erste Inbetriebnahme

    Lasse Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. Nehme die Wildkamera aus der Verpackung und entferne sämtliche Schutzfolien von der Wildkamera. Prüfe, ob die Lieferung vollständig ist.  Wildkamera MINOX DTC 550 WiFi  Montagehalterung ...
  • Seite 8  Wenn du ein Foto oder ein Video aufnehmen möchtest und der Schreibschutz der SD-Karte aktiviert ist, zeigt das Display im SETUP-Modus „Karte geschützt“ an. Entnehme in dem Fall die SD-Karte und schiebe den Schieberegler von unten nach oben. Achtung: Stelle immer sicher, dass der Schreibschutz der SD-Karte deaktiviert ist. Andernfalls macht die Wildkamera keine Aufnahmen.
  • Seite 9: Bedienung

    BEDIENUNG Modus-Schalter Modus Funktion OFF (Off-Modus) Die Wildkamera ist komplett ausgeschaltet. SETUP (Test-Modus) Du kannst Einstellungen vornehmen, sowie Aufnahmen im Test-Modus auslösen und wiedergeben (siehe Kapitel „Einstellungen vornehmen“). ON (Live-Modus) Die Wildkamera wird aktiviert, um eigenständig Aufnahmen zu machen (Live-Modus). Bedientasten ...
  • Seite 10: Grundbedienung

    Grundbedienung Nachfolgend erhalten Sie eine Beschreibung für die Bedientasten im Einstellungsmenü. Bedientasten Funktion MENU Einstellungsmenü öffnen und schließen. In Untermenüs: einen Schritt zurück ins Hauptmenü. Einen Menüpunkt nach oben wechseln bzw. Wert um 1 erhöhen. Einen Menüpunkt nach unten wechseln bzw. Wert um 1 verringern. Ausgewählte Option öffnen bzw.
  • Seite 11 WiFi aktivieren: Aus, Ein Wähle „Ein“, wenn du die Kamera mit der App „MINOX WiFi Trail Cam“ verbinden möchtest. Du aktivierst damit das WiFi der Kamera. Nachdem du die Option „Ein“ angewählt hast, wird dir das aktuelle WiFi-Passwort angezeigt. Du hast die Möglichkeit, das WiFi-Passwort so zu übernehmen, oder ein neues Passwort zu vergeben.
  • Seite 12: Wiedergabemodus

     Formatieren: Nein, Ja Wähle „Ja“, um die Speicherkarte zu formatieren. Vorsicht: Beim Formatieren werden alle Daten auf der Speicherkarte unwiderruflich gelöscht! Es erfolgt keine weitere Sicherheitsabfrage.  Werkseinstellung: Nein, Ja Setze alle Einstellung zurück. Alle vorgenommenen Einstellungen gehen verloren. ...
  • Seite 13: Aufnahmen Löschen

    Aufnahmen löschen Im Wiedergabe-Modus steht dir im Menü die Option „Löschen“ zur Verfügung.  Drücke die Taste REPLAY, um in den Wiedergabe-Modus zu gelangen. Drücke anschließend die Taste MENU.  Wähle „Löschen“ und drücke die Taste OK.  Löschen: Eins, Alle Eins: Wähle „Eins“, um eine einzelne Aufnahme zu löschen.
  • Seite 14: Datenformat

    Eine optimale Ausrichtung erfolgt in Richtung Norden oder Süden. Der Erfassungsbereich des Bewegungsensors und der Linse liegen bei ca. 40°. Die besten Ergebnisse erzielst du mit deiner MINOX DTC 550 WiFi in einer Entfernung von ca. 2 m. Der Fokus der Kamera ist auf diese Distanz ausgerichtet.
  • Seite 15: Verbindung Zum Computer

    VERBINDUNG ZUM COMPUTER Über USB-Kabel kannst du die Wildkamera mit einem Computer verbinden. • Stecke den Mini-USB-Stecker des mitgelieferten USB-Kabels in den Mini-USB-Anschluss. • Die Wildkamera schaltet sich automatisch im USB-Modus ein, unabhängig von der Auswahl am Modus-Schalter. • Die Wildkamera installiert sich nun am Computer als zusätzliches Laufwerk mit der Bezeichnung „Wechseldatenträger“.
  • Seite 16: App Minox Wifi Trail Cam

    APP MINOX WIFI TRAIL CAM Lade dir die kostenlose App „MINOX WiFi Trail Cam“ auf dein Smartphone herunter. Schalte die Kamera ein, indem du den Powerschalter auf die Position Setup schiebst. Öffne das Menü der Kamera mit der Menü-Taste, wähle die Option „WiFi aktivieren“ und wähle Ein (ON). Bestätige deine Auswahl mit der OK Taste.
  • Seite 17: Übersicht

    Die Anzeige der Vorschau der Fotos und Videos kann je nach Menge der Aufnahmen einige Sekunden dauern. Einstellungen Über die Option „Einstellungen“ kannst du über die App „MINOX WiFi Trail Cam“ alle Einstellungen auf deiner Kamera ändern. Tippe im Optionsbildschirm die Option „Einstellungen“ an. Die „Einstellungsseite“ öffnet sich und bietet dir verschiedene Kategorien für Einstellungsänderungen an.
  • Seite 18: Intervallaufnahmen

    Aufnahme Verzögerung Stelle die Zeitdauer zwischen den einzelnen Aufnahmen ein. Modus Stelle den Aufnahmemodus der Kamera ein. Du kannst zwischen Foto, Video oder Beides (Foto & Video) wählen. Speichere deine Änderungen und Eingaben mit dem „Speichern“-Button oder breche den Vorgang über „Zurück“ ab. Foto Fotogröße Stelle die Auflösung der Fotos ein.
  • Seite 19: Formatieren

    Informationen zur genutzten WiFi-Firmware der Kamera. Ein Update ist nur über die Kamera direkt möglich. Bei Bereitstellung wichtiger Updates durch den Hersteller wirst du über die App und über die Homepage des Herstellers (www.minox.com) darauf hingewiesen. Zum Verlassen dieser Seite tippe „Zurück“ an. Kamera löschen Anhand dieser Funktion löscht du die aktuell verbundene Wildkamera aus der App.
  • Seite 20 Zugriff auf eine in der App schon eingerichtete Kamera Nachdem die Wildkamera von dir eingerichtet wurde und an ihrem Standort platziert wurde, möchtest du nach einem gewissen Zeitraum natürlich gerne auf die Kamera zugreifen um dir die Bilder oder Videos anzuschauen, oder um Einstellungen der Kamera zu ändern.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Problem Lösung Kamera lässt sich nicht Wechsle alle Batterien/Akkus gegen neue Batterien/Akkus aus einschalten. (siehe Kapitel „Batterien/Akkus einsetzen oder wechseln“) Kamera macht keine Fotos • Überprüfe die Batterien und wechsle diese ggf. aus. /Videos. • Setze die Wildkamera auf die Werkseinstellung zurück (siehe Kapitel „Einstellungsmenü...
  • Seite 22: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell: DTC 550 WiFi Bildsensor: 1/3", 4 Megapixel-CMOS-Sensor Fotoauflösungen: 16 MP : 5.376 x 3.024 (interpoliert) 12 MP : 4.608 × 2.592 (interpoliert); 8 MP : 3.840 × 2.160 (interpoliert); 4 MP : 2.688 × 1.512; 2 MP: 1.920 × 1.080;...
  • Seite 23 Standby-Zeit: ca. 6 Monate (mit 8 AA-Batterien) Abmessungen: ca. 135 mm (H) x 101 mm (B) x 72 mm (T) Leuchtmittel: WLAN-Standards: 802.11 b/g/nDesign und technische Daten können ohne Max. Radiofrequenz Ankündigung geändert werden. WiFi: 2472 MHz Empfohlene Temperatur für die Lagerung: -20°...
  • Seite 24: Aufbewahrung

    AUFBEWAHRUNG Bei Nichtbenutzung trenne die Wildkamera von der Stromversorgung und bewahre sie an einem sauberen und trocken Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, auf. Entferne die Batterien/Akkus vor der Aufbewahrung. Zur Vermeidung von Transportschäden verpacke die Wildkamera im Falle eines Transportes in der Originalverpackung. REINIGUNG KURZSCHLUSSGEFAHR! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen.

Inhaltsverzeichnis