Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Geräts; Reinigung Und Instandhaltung; Technische Daten - Mesko MS 7914 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
15. Das Wasser in die Motorteile nicht gelangen lassen.
16. Es ist untersagt, Finger und andere Gegenstände in die Gitter am Gehäuse des Gerätes
einzustecken.
17. Das Auslaufgitter und das hintere Gitter nicht zudecken.
18. 18. Leeren Sie nach Beendigung der Arbeiten die Maschine vor dem Lagern von Wasser.
19. Wird das Gerät über eine längere Zeit nicht verwendet, so ist es spannungsfrei zu
schalten.
20. Das Gerät nicht umstellen, wenn das Wasser im inneren Behälter vorhanden ist.
21. Keine Gegenstände auf dem Gerät ablegen.
22. Das Gerät darf nur dann in Betrieb gesetzt werden, wenn die Lüftungim Raum
leistungsfähig ist.
GERÄTEBESCHREIBUNG (Abbildung A)
1. Griff
3. Räder
5. Wassertank
7. Wasserstandsanzeige
BENUTZUNG DES GERÄTS
Eine merkliche Absenkung der Temperatur der Abluft erfolgt nach dem Einfüllen von 2 am Produkt befestigten Kunststoffbehältern in den
Wassertank, die zuvor mit Wasser gefüllt und im Gefrierschrank eingefroren wurden. Es wird empfohlen, den Tank mit kaltem
Leitungswasser zu füllen.
1. Montieren Sie nach dem Auspacken des Geräts die Räder und stellen Sie den Luftkühler auf eine trockene, ebene Oberfläche. Schließen
Sie dann den Netzstecker an.
2. Ziehen Sie den Wassertank (5) auf der Rückseite des Geräts heraus und gießen Sie das Wasser ein. Achten Sie darauf, den
Maximalpegel nicht zu überschreiten.
3. Schalten Sie das Gerät mit der Taste "LOW", "MID" oder "HIGH" am Bedienfeld ein und bestimmen Sie so die Luftmenge:
"LOW" - langsame Lüftergeschwindigkeit
"MID" - mittlere Lüftergeschwindigkeit
"HOCH" - schnelle Lüftergeschwindigkeit
4. Die "SWING" -Taste bewirkt ein Pendeln der Vertikaljalousien, wodurch die Verteilung der gekühlten Luftströme gleichmäßig ist. Die
horizontalen Jalousien bewegen sich nicht automatisch - Sie können sie manuell bewegen.
5. Die Taste "COOL" senkt die Temperatur der Abluft durch Einschalten der Wasserpumpe. Im Set sind zwei Eisbehälter (6) enthalten. Um
Eisbehälter zu benutzen, stellen Sie diese zuerst etwa einen Tag lang in den Gefrierschrank. Setzen Sie dann einen oder beide in den
Wassertank (5) ein, ohne den auf dem Wassertank angegebenen Höchststand zu überschreiten. Die "COOL" -Funktion befeuchtet auch die
Luft.
6. Überprüfen Sie während des Betriebs des Geräts regelmäßig den Wasserstand, um den Tank wieder aufzufüllen. Aktivieren Sie die
"COOL" -Funktion nicht, wenn der Wasserstand unter dem Mindeststand liegt.
7. Um den Betrieb des Geräts zu beenden, drücken Sie die Taste "OFF" auf dem Bedienfeld.

REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG

1. Es wird empfohlen, das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch zu reinigen. Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel, da diese
die Oberfläche dauerhaft beschädigen oder verformen können.
2. Nach längerem Gebrauch sind der Netzfilter (4) und der Rahmen des Netzfilters (8) mit Staub verstopft, was die Kühleffizienz des Geräts
erheblich beeinträchtigt. Wenn sich das Wasser längere Zeit nicht ändert, kann es zu Schimmelbildung kommen. Wir empfehlen, den
Siebfilter (4) und den Siebfilterrahmen (8) alle zwei Wochen zu reinigen. Das Reinigungsverfahren ist wie folgt:
a) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, entfernen Sie die Schraube an der hinteren Abdeckung und entfernen Sie dann den
Rahmen und den Filter.
b) Waschen Sie den Filter in einer milden Lösung aus Reinigungsmittel und warmem Wasser und spülen Sie ihn dann mit klarem Wasser
ab.
c) Waschen Sie den Siebfilter unter fließendem sauberem Wasser. Verwenden Sie zur Reinigung eine weiche Bürste.
3. Gießen Sie vor der Lagerung Wasser aus dem Tank. Trocknen Sie dann das Gerät, den Netzfilter, den Netzfilterrahmen und das
Gehäuse, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

TECHNISCHE DATEN

Versorgungsspannung: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung: 75W
Maximale Leistung: 350W
Fassungsvermögen: 4L
Wasserverbrauch: 0,7-0,8 Liter / Stunde
Den Pappkarton im Altpapier entsorgen
Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle bringen, da es gefährliche Substanzen enthält, die die Umwelt gefährden können. Das
Gerät sollte in einer Form abgegeben werden, die eine weitere Nutzung unmöglich macht. Wenn es Batterien enthält, sollten diese
rausgenommen und separat an einer Sammelstelle abgegeben werden. Das Gerät darf nicht in den Hausmüll rausgeworfen werden
2. Bedienfeld
4. Maschenfilter
6. 2 Eisbehälter
8. Siebfilterrahmen
Das Gerät wurde in Isolierklasse I hergestellt und bedarf keiner Erdung.
Das Gerät ist mit den Voraussetzungen folgender Richtlinien
übereinstimmend.
Elektrische Niedrigspannungsgeräte (LVD)
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC)
Das Produkt mit CE auf dem Leistungsschild bezeichnet
.
Polyäthylenbeutel (PE) in dem Behälter für Kunststoff entsorgen. Das abgenutzte Gerät zum
6
.
!!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis