Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Alarmrelais - Compur Monitors Statox 502 Bedienungsanleitung

Control modul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statox 502 Control Modul
Beispiel:
3 Control Module und 1 Sammelalarmmodul sind über einen Kommunikationsbus verbunden. Das erste
Control Modul überträgt Alarm 1, das zweite Control Modul überträgt Alarm 2 und das dritte Control Modul
überträgt einen Systemfehler. Das Sammelalarmmodul schaltet alle LEDs an und die Relais entsprechend
ihrer Einstellung, aber der Stromausgang zeigt 16 mA und das Display „COMMON ALARM 2" wie in der
Prioritätenverteilung beschrieben.

Konfiguration der Alarmrelais

In diesem Menu können verschiedene Einstellungen bezüglich der beiden Alarmrelais A1 und A2
durchgeführt werden:
1. Auswahl ob die Alarme selbsthaltend (HOLD) oder nicht haltend (AUTO RESET) sein sollen
2. Relaisspule erregt (ACTIVE) oder Relaisspule nicht erregt (PASSIVE) im Alarmfall.
Bei einem anstehenden Alarm auf dem Kommunikationsbus leuchten die entsprechenden LEDs A1 und A2
und die Alarmrelais schalten. Alarme können erst dann zurückgesetzt werden, wenn die entsprechenden
Alarmsignale nicht mehr anstehen. Der Reset eines Alarms bei selbsthaltender Einstellung kann über die
Taste R oder mit dem externen Reset erfolgen. Näheres zum externen Reset finden Sie im Kapitel 4.5.1
Anschluss externer Reset und analoger Stromausgang auf Seite 13.
Abbildung 18: Ablaufdiagramme der Alarmrelaiseinstellungen beim Sammelalarmmodul
Ausgabe 1/2015
MESSBETRIEB
Seite 25 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis