Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silvercrest SAK 4000 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Silvercrest SAK 4000 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAK 4000 A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CÁMARA DE ACCIÓN 4K / ACTION
CAM 4K SAK 4000 A1
CÁMARA DE ACCIÓN 4K
ACTION CAM 4K
Instrucciones de utilización y de seguridad
Indicazioni per l'uso e per la sicurezza
ACTION CAM 4K
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 313595

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SAK 4000 A1

  • Seite 1 CÁMARA DE ACCIÓN 4K / ACTION CAM 4K SAK 4000 A1 CÁMARA DE ACCIÓN 4K ACTION CAM 4K Instrucciones de utilización y de seguridad Indicazioni per l’uso e per la sicurezza ACTION CAM 4K Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 313595...
  • Seite 2 Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo. Prima di leggere aprire le due pagine con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
  • Seite 193 Verwendete Warnhinweise und Symbole ...Seite 196 Legende der verwendeten Piktogramme ..Seite 196 Einleitung ..................Seite 198 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........Seite 198 Privatsphäre, Urheberrecht und Datenschutz .......Seite 198 Teilebeschreibung ................Seite 199 Lieferumfang ...................Seite 201 Technische Daten................Seite 202 Allgemeine Sicherheitshinweise ......Seite 204 Sicherheitshinweise für Akkus ............Seite 206 Vor der Inbetriebnahme ..........Seite 208 Inbetriebnahme...
  • Seite 194 Produkt einrichten ..............Seite 221 Videoeinstellungen vornehmen ............Seite 221 Stillfoto-Einstellungen vornehmen ..........Seite 239 Effekte einstellen ................Seite 256 Allgemeine Einstellungen ..........Seite 267 Produkt in das wasserdichte Gehäuse einsetzen .............Seite 284 Helmhalterung montieren ...........Seite 285 Speicher und Betrachtungsoptionen ....Seite 286 Produkt an ein Fernsehgerät anschließen ........Seite 286 Produkt an einen Computer anschließen ........Seite 286 Video- und Fotoaufnahmen auf dem Computer abspeichern ..Seite 287 Reinigung und Pflege...
  • Seite 195 Garantie ..................Seite 292 Garantiebedingungen ..............Seite 293 Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche ......Seite 293 Garantieumfang ................Seite 293 Abwicklung im Garantiefall ............Seite 294 Service ...................Seite 295 Lieferant / Produzent / Importeur............Seite 296 EU-Konformitätsinformation ........Seite 296 DE/AT/CH...
  • Seite 196: Verwendete Warnhinweise Und Symbole

    Verwendete Warnhinweise und Symbole In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet: GEFAHR! Dieses Symbol weist in Kombination mit dem Signalwort „GEFAHR“ auf eine lebensbedrohliche Situa- tion hin, welche, wenn der Gefahrenhinweis nicht beachtet wird, tödliche Verletzungen verursachen kann. WARNUNG! Dieses Symbol weist in Kombination mit dem Signalwort „WARNUNG“...
  • Seite 197 Warnhinweise Handlungsanweisungen Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial und dem Produkt. Schutzhandschuhe tragen! Wechselspannung Gleichspannung Produkte und Verpackungen sollen umweltschonend entsorgt werden. Symbol zur Erkennung von Elektro- und Elektronikgeräten Umweltschäden durch falsche Entsorgung des Akkus! Die Verpackung besteht aus 100 % recyceltem Papier. Werfen Sie Lithium-Akkus–wie alle anderen Akkus auch–...
  • Seite 198: Einleitung

    Action Cam 4K SAK 4000 A1 Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt ent- schieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
  • Seite 199: Teilebeschreibung

    verstoßen. Beachten Sie außerdem, dass das Erstellen von Video- und Fotoaufnahmen bei Veranstaltungen, Aufführungen oder Ausstellun- gen oder Aufnahmen in gewerblichen Umgebungen Urheberrechten oder anderen gesetzlich verankerten Rechten zuwiderläuft, selbst wenn Sie diese Aufnahmen für den privaten Gebrauch erstellen. Achten und wahren Sie die Persönlichkeitsrechte anderer–dies gilt auch und insbesondere für länderspezifische Besonderheiten.
  • Seite 200 Tauch-Modus -Touchtaste Szenenmodus (Lautsprecher Ein / Aus) Video-Modus -Touchtaste Intervallaufnahme (Mikrofon Ein / Aus) Endlosaufnahme -Touchtaste (Ton Ein / Aus) Anzeige „Verbleibende Tauch-Modus Videoaufnahmezeit auf Szenenmodus Speicherkarte“ Stillfoto-Modus Zeitraffer-Intervall * Das angezeigte Symbol variiert, Serienbild je nachdem welchen Modus Selbstauslöser Sie gewählt haben (siehe Anzeige „Verbleibende Kapitel „Videoeinstellungen...
  • Seite 201: Playback-Modus

    Playback-Modus: Helmhalterung (gebogen) -Touchtaste (Video) 3M-Befestigungsaufkleber -Touchtaste (Foto) Schnellspann-Halterung -Touchtaste (Löschen) Universal-Adapter -Touchtaste (Zurück) USB-Kabel Anzeige „Speicherplatz- Schraube belegung“ 0/0 Verschlussklemme (wasserdichtes Gehäuse) Zubehör (Abb. C): Wasserdichtes Gehäuse Rahmenhalterung Schraubwerkzeug Helmhalterung (flach) Lieferumfang Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt sind.
  • Seite 202: Technische Daten

    Technische Daten Kamera: Modell-Nr.: SAK 4000 A1 Sensor: 13 MP CMOS Sensor LCD-Touch-Display: 5,1 cm / 2 Maße (ohne wasserdichtes Gehäuse): ca. 60 x 41 x 32,5 mm Gewicht: ca. 77 g (inkl. Akku) Betriebstemperatur: 0 °C bis 35 °C Lagertemperatur: -10 °C bis +60 °C...
  • Seite 203: Anschlüsse

    Komprimierungsformat: H.264 Dateiformat: Bildstabilisator: Digitale Bildstabilisierung Fotos: Maximale Auflösung: 5120 x 3840 Pixel 4640 x 3480 Pixel 4320 x 3240 Pixel 4208 x 3156 Pixel (nativ) 4320 x 2430 Pixel 3840 x 2160 Pixel 2592 x 1944 Pixel 1920 x 1080 Pixel Komprimierungsformat: JPEG Dateiformat:...
  • Seite 204: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise MACHEN SIE SICH VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES PRO- DUKTS MIT ALLEN BEDIEN- UND SICHERHEITSHINWEISEN VERTRAUT! HÄNDIGEN SIE ALLE UNTERLAGEN BEI WEITER- GABE DES PRODUKTS AN DRITTE EBENFALLS MIT AUS! GEFAHR! LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial.
  • Seite 205 VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! V ergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass das Produkt unbeschädigt ist! Nehmen Sie ein beschädigtes Produkt niemals in Betrieb! W enn Sie während des Betriebs irgendwelche Auffälligkeiten bemerken (z. B. ungewöhnliche Geräusche, seltsamer Geruch oder Rauchentwicklung), schalten Sie das Produkt sofort aus. Entfernen Sie in diesem Fall den Akku aus dem Produkt und entfernen Sie ggf.
  • Seite 206: Sicherheitshinweise Für Akkus

    L aden Sie das Produkt nur mit dem mitgelieferten USB-Kabel wieder auf. V erwenden Sie das Produkt niemals, während Sie es aufladen. ACHTUNG! GEFAHR VON SACHSCHÄDEN! L assen Sie das Produkt nicht fallen. S tellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Produkt. S tellen Sie keine schweren Gegenstände, z.
  • Seite 207: Risiko Des Auslaufens Von Akkus

    EXPLOSIONSGEFAHR! Schließen Sie Akkus nicht kurz und / oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein. Werfen Sie Akkus niemals in Feuer oder Wasser. Setzen Sie Akkus keiner mechanischen Belastung aus. Stellen Sie sicher, dass das Produkt während des Akkuladevorgangs beispielsweise nicht von anderen Gegenstände bedeckt wird.
  • Seite 208: Risiko Der Beschädigung Des Produkts

    Risiko der Beschädigung des Produkts Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Akkutyp! Setzen Sie Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung (+) und (-) am Akku und des Produkts ein (siehe Kapitel „Akku wechseln”). Reinigen Sie Kontakte am Akku und im Batteriefach vor dem Einlegen! Entfernen Sie erschöpfte Akkus umgehend aus dem Produkt.
  • Seite 209: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Akku aufladen Das Produkt darf nur mit geeigneten USB-Schnittstellen (USB 3.0 und höher) verbunden werden (siehe Kapitel „Produkt an einen Computer anschließen“). Aufgrund der hohen Stromaufnahme während der Akku- ladung, darf der Akku der Kamera nur an einem USB 3.0 Anschluss oder höher aufgeladen werden.
  • Seite 210: Akku Wechseln

    Wenn der Akku während der Aufnahme vollständig entladen ist, speichert das Produkt die aktuelle Aufnahme ab und schaltet sich anschließend aus. Akku wechseln Schalten Sie das Produkt aus, wie im Kapitel „Produkt ein- und ausschalten“ beschrieben. Öffnen Sie die Akkufachabdeckung , indem Sie diese zur Seite schieben und hochklappen.
  • Seite 211: Speicherkarte Einsetzen / Entnehmen

    Das Produkt ist betriebsbereit. Speicherkarte einsetzen / entnehmen Verwenden Sie für Ihre Aufnahmen Micro SD-Karten Geschwindig- keitsklasse 10 (Class 10) oder höher. Speicherkarten niedrigerer Geschwindigkeitsklassen können zu Problemen während der Auf- nahmen führen, wie z. B. unscharfe Videoaufnahmen oder ausge- lassene Einzelbilder.
  • Seite 212 Schieben Sie die Micro SD-Karte in den Micro-SD-Kartenschlitz bis sie einrastet. Die Micro SD-Karte kann nur in eine Richtung in den Micro-SD-Kartenschlitz eingesetzt werden. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Micro SD-Karte beim Einlegen in Richtung LCD-Touch-Display zeigen (siehe Abbildung). Drücken Sie vorsichtig z.
  • Seite 213: Erklärung Der Tastenfunktionen

    Erklärung der Tastenfunktionen Bezeichnung Funktion Ein- / Aus- / - Drücken und für ca. 3 Sekunden halten, um Modus-Taste das Produkt ein- und auszuschalten. - Im eingeschalteten Modus kurz drücken, um zwischen verschiedenen Modi zu wechseln (siehe Kapitel „Modus wechseln“). - Im Einstellungsmenü...
  • Seite 214: Produkt Ein- Und Ausschalten

    Produkt ein- und ausschalten Halten Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, um das Produkt einzuschalten. Die Betriebs-LED leuchtet blau. Halten Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste wiederum für ca. 3 Sekunden gedrückt, um das Produkt auszuschalten. Die Betriebs- blinkt und schaltet sich aus.
  • Seite 215: Video Aufnehmen

    Wählen Sie zwischen den Modi Video –Stillfoto –Play- back oder öffnen Sie das Einstellungsmenü , indem Sie auf das entsprechende Symbol auf dem LCD-Touch-Display tippen. Video aufnehmen Schalten Sie das Produkt ein (siehe Kapitel „Produkt ein- und ausschalten“). Stellen Sie sicher, dass sich das Produkt im Video-Modus befindet. Das Symbol Video-Modus wird Ihnen im LCD-Touch- Display...
  • Seite 216: Video- Und Fotodateien Ansehen

    Drücken Sie die Auslöser- / Auswahl-Taste einmal, um ein Einzelbild aufzunehmen. Die Anzeige „Verbleibende Bildspeicher- plätze auf Speicherkarte“ wird Ihnen im LCD-Touch-Display angezeigt. Video- und Fotodateien ansehen Schalten Sie das Produkt ein (siehe Kapitel „Produkt ein- und ausschalten“). Drücken Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste , um durch das Menü...
  • Seite 217 Tippen Sie nun auf eine Videoaufnahme, um das Video unmittel- bar abzuspielen. Nachdem die Videoaufnahme abgespielt wurde, wird die Videodatei im LCD-Touch-Display rot hinterlegt angezeigt. Drücken Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste , um zwischen den verschiedenen Videodateien im Videospeicher zu wechseln. Hinweis: Um zwischen den Videodateien wechseln zu können, muss eine Datei rot markiert sein.
  • Seite 218 Drücken Sie im Video- oder Fotoarchiv die Auslöser- / Auswahltaste , um im unteren Bildschirmrand eine Menüleiste mit weiteren Bedienelementen zu öffnen. Videospeicher: Tippen Sie im Videospeicher in der Leiste mit weiteren Bedienele- menten auf die -Touchtaste (Pause), um das Abspielen der jewei- ligen Videoaufnahme zu pausieren.
  • Seite 219: Video- Und Fotodateien Löschen

    Fotospeicher: Tippen Sie im Fotospeicher in der Leiste mit weiteren Bedienele- menten auf die -Touchtasten, um eine Aufnahme weiter oder zurück zu springen. Die Nummer der Aufnahme sowie die Gesamtmenge der Aufnahmen wird Ihnen oben rechts im LCD-Touch-Display angezeigt. Tippen Sie im Fotospeicher in der Leiste mit weiteren Bedienelemen- ten auf die -Touchtaste (Löschen), um die aktuell angesehene Fotoaufnahme zu löschen.
  • Seite 220: Videodateien Löschen

    Drücken Sie die Auslöser- / Auswahltaste , um den Playback- Modus zu öffnen. Alternativ können Sie das Menü auch durch Antippen der -Touchtaste (Modus-Menü) öffnen. Videodateien löschen: Wählen Sie den Videospeicher, indem Sie oben auf dem LCD- Touch-Display auf die -Touchtaste (Video) tippen.
  • Seite 221: Produkt Einrichten

    Tippen Sie erneut auf die -Touchtaste (Löschen) . Im LCD- Touch-Display erscheint ein Abfragefeld, ob Sie die ausge- wählte Datei löschen möchten. Bestätigen Sie den Löschvorgang, indem Sie auf dem LCD-Touch- Display auf „Ja“ tippen oder brechen Sie den Löschvorgang durch Tippen auf „Nein“...
  • Seite 222: Einstellungsoption Funktion

    Drücken Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste , um durch das Menü zu navigieren. Drücken Sie die Auslöser- / Auswahl-Taste , um die Menüop- tion Video zu öffnen oder tippen Sie auf das entsprechende Symbol Video auf dem LCD-Touch-Display Drücken Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste , um durch das Menü...
  • Seite 223 Einstellungsoption Funktion Wählen Sie die gewünschte Video- Auflösung aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestä- tigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl-Taste drücken. Sie kön- nen auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 224 Einstellungsoption Funktion Bildstabilisierung Die Funktion des Bildstabilisators reduziert das Verwackeln von Videos, wenn diese beispielsweise beim Radfahren oder bei anderen Aktivitäten mit Geschwindigkeit oder bei Bewegung auf unebenem Grund erstellt werden. Sie haben die Möglich- keit, die Bildstabilisierung zu aktivieren / zu deaktivieren.
  • Seite 225 Einstellungsoption Funktion Hinweis: Die Bildstabilisierung kann bei 1280 x 720 nicht aktiviert werden. Endlosaufnahme Bei dieser Funktion werden Videos fort- laufend in Segmenten mit eingestellter Dauer (1 Min., 3 Min., 5 Min.) aufge- nommen und auf der Micro SD-Karte ab- gespeichert.
  • Seite 226 Einstellungsoption Funktion Wählen Sie die gewünschte Einstel- lung oder schalten Sie die Funktion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl- taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch- Display wischen, um durch das...
  • Seite 227 Einstellungsoption Funktion Intervallaufnahme Bei dieser Funktion werden Aufnahmen automatisch nach einem fest definierten Zeitabstand (Intervall) (z. B. 30 Sekunden) erstellt. Die einzelnen Bilder werden in einer Videodatei gespeichert. Für eine Sekunde Video werden 30 Einzelbilder aufgenommen. Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: Aus / 1 Sek.
  • Seite 228 Einstellungsoption Funktion Wählen Sie den gewünschten Inter- vall oder schalten Sie die Funktion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl-Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 229 Einstellungsoption Funktion Intervallaufname Diese Funktion begrenzt die Aufnahmezeit Dauer der Funktion „Intervallaufnahme“ auf eine zuvor eingestellte Zeitspanne (Intervall). Nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne wird die Aufnahme automatisch beendet. Ihnen stehen folgende Intervalloptionen zur Verfügung: Aus / 5 Min. / 10 Min. / 15 Min. / 20 Min.
  • Seite 230 Einstellungsoption Funktion Wählen Sie die gewünschte Dauer der Intervallaufnahme oder schalten Sie die Funktion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestä- tigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl-Taste drücken. Sie kön- nen auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen, um...
  • Seite 231 Einstellungsoption Funktion Zeitlupe Mit der Funktion „Zeitlupe” aufgenom- mene Videos werden anschließend bei der Wiedergabe deutlich langsamer abgespielt (Zeitlupe). Diese Funktion ist sinnvoll, wenn Sie z. B. schnelle Ereignisse anschließend in Ruhe betrachten wollen. Aktivieren oder Deaktvieren Sie diese Funktion, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste die entsprechende Auswahl „An“...
  • Seite 232 Einstellungsoption Funktion Hinweis: Diese Funktion steht nur bei einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel (120 fps) zur Verfügung. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Einstellung „Zeitraffer“ deaktiviert ist. Hinweis: Beachten Sie, dass für die Ver- wendung dieser Funktion mehr Speicher- platz benötigt wird als bei Aufnahmen in „normaler”...
  • Seite 233 Einstellungsoption Funktion Wählen Sie die gewünschte Einstel- lung oder schalten Sie die Funktion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl- Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch- Display wischen, um durch das...
  • Seite 234 Einstellungsoption Funktion Aktivieren oder Deaktvieren Sie diese Funktion, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste die entsprechende Auswahl „An“ oder „Aus“ treffen und mit Drücken der Auslöser- / Auswahl- Taste bestätigen. Tippen Sie alter- nativ auf dem LCD-Touch-Display entweder auf „An“...
  • Seite 235 Einstellungsoption Funktion Manuell : Diese Einstellung eignet sich für Aufnahmen bei normalen Lichtsituatio- nen in der Natur oder in Innenräumen. Wasser : Diese Einstellung eignet sich für Aufnahmen im und am Wasser. Radfahren : Diese Einstellung eignet sich, um sich schnell bewegende Objekte z.
  • Seite 236 Einstellungsoption Funktion Wählen Sie den gewünschten Szenen- modus aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl- Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch- Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 237 Einstellungsoption Funktion Hinweis: Wenn Sie den Tauch-Modus aktiviert haben, erscheint an dieser Stelle das Symbol Tauch-Modus . Der zuvor eingestellte Szenenmodus ist dann deaktiviert. Sobald Sie den Tauch-Modus deaktivieren (siehe Kapitel „Allgemeine Einstellungen”), wird der gewählte Sze- nenmodus wieder automatisch aktiviert. Datumsstempel Mit dieser Funktion aktivieren Sie die Zeit- bzw.
  • Seite 238 Einstellungsoption Funktion Wählen Sie die gewünschte Einstel- lung oder schalten Sie die Funktion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl- Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch- Display wischen, um durch das...
  • Seite 239: Stillfoto-Einstellungen Vornehmen

    Einstellungsoption Funktion Aktivieren oder Deaktvieren Sie diese Funktion, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste die entsprechende Auswahl „An“ oder „Aus“ treffen und mit Drücken der Auslöser- / Auswahl- Taste bestätigen. Tippen Sie alter- nativ auf dem LCD-Touch-Display entweder auf „An“...
  • Seite 240 Video –Stillfoto –Effekt –Generell Einstellung Video Stillfoto Generell Drücken Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste , um durch das Menü zu navigieren. Drücken Sie die Auslöser- / Auswahl-Taste , um die Menüop- tion Stillfoto zu öffnen oder tippen Sie auf das entsprechende Symbol auf dem LCD-Touch-Display Drücken Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste...
  • Seite 241: Einstellungsoptionen Funktion

    Einstellungsoptionen Funktion Auflösung Sie haben für die Foto-Auflösung folgende Einstellmöglichkeiten: 20 MP 5120 x 3840 Pixel 16 MP 4640 x 3480 Pixel 14 MP 4320 x 3240 Pixel 13 MP 4208 x 3156 Pixel 10 MP 4320 x 2430 Pixel 8 MP 3840 x 2160 Pixel 5 MP 2592 x 1944 Pixel 2 MP 1920 x 1080 Pixel...
  • Seite 242 Einstellungsoptionen Funktion Die aktuell ausgewählte Einstellungs- option wird im Menü rot hinterlegt an- gezeigt. Die Anzeige für die aktuell ausgewählte Fotoauflösung z. B. wird Ihnen im LCD-Touch-Display angezeigt. Zeitraffer Intervall Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, eine fortlaufende Sequenz von Fotos mit folgenden Intervallen aufzunehmen: Aus / 3 Sek.
  • Seite 243 Einstellungsoptionen Funktion Wählen Sie den gewünschten Intervall oder schalten Sie die Funktion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Aus- löser- / Auswahl-Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 244 Einstellungsoptionen Funktion Die Aktivierung wird im LCD-Touch- Display mit dem Symbol Zeitraffer- Intervall angezeigt. Hinweis: Im Vergleich zur Funktion Video-Zeitraffer werden bei dieser Funk- tion nur Einzelbilder abgespeichert. Zeitraffer Dauer Mit dieser Funktion können Sie die Dauer des Foto-Zeitraffers einstellen: Aus / 5 Min.
  • Seite 245 Einstellungsoptionen Funktion Wählen Sie die gewünschte Dauer des Intervalls oder schalten Sie die Funktion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Be- stätigung Ihrer Auswahl die Aus- löser- / Auswahl-Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 246 Einstellungsoptionen Funktion Serienbild Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Erstellen mehrerer Aufnahmen hinter- einander, um eine fortlaufende Bildse- quenz zu erhalten. Aus (Serienbildfunktion ist ausge- schaltet) 3 Fotos / 1 s (3 Aufnahmen für 1 Sekunde Serienbildsequenz) 7 Fotos / 2 s (7 Aufnahmen für 2 Sekunden Serienbildsequenz) 15 Fotos / 4 s (15 Aufnahmen für 4 Sekunden Serienbildsequenz)
  • Seite 247 Einstellungsoptionen Funktion Wählen Sie die gewünschte Ein- stellung oder schalten Sie die Funk- tion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestäti- gung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl-Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen,...
  • Seite 248 Einstellungsoptionen Funktion Wählen Sie die gewünschte Ein- stellung oder schalten Sie die Funk- tion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestäti- gung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl-Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen,...
  • Seite 249 Einstellungsoptionen Funktion Datumsstempel Mit dieser Funktion aktivieren Sie die Zeit- bzw. Datumsanzeige auf Ihren Fotoaufnahmen. Sie können zwischen einfacher Datumsanzeige oder Datum und Uhrzeitanzeige auswählen. Die Daten werden am oberen Rand des Fotos eingeblendet. Aus / Datum / Datum & Zeit Wählen Sie die gewünschte Ein- stellung oder schalten Sie die Funk- tion aus, indem Sie mit der Ein- /...
  • Seite 250 Einstellungsoptionen Funktion Szenenmodus Mit dieser Funktion können Sie für ver- schiedene Aktivitäten und Umgebungs- bedingungen einen Szenenmodus auswählen. Diese Funktion wird benö- tigt, wenn Aufnahmen in veränderten Lichtbedingungen bzw. in außerge- wöhnlichen Situationen gemacht wer- den. Die verschiedenen Szenenmodi ermöglichen eine korrekte Berechnung der Belichtung in der jeweiligen Situation.
  • Seite 251 Einstellungsoptionen Funktion Landschaft : Diese Einstellung eignet sich für Landschaftsaufnahmen. Nacht : Diese Einstellung eignet sich für Aufnahmen bei schlechten Lichtver- hältnissen z. B. in der Dämmerung und bei Nacht. Wählen Sie die den gewünschten Szenenmodus aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü...
  • Seite 252 Einstellungsoptionen Funktion Das Symbol für den aktuell gewählten Szenenmodus wird im LCD-Touch-Display unter angezeigt. Hinweis: Wenn Sie den Tauch-Modus aktiviert haben, erscheint an dieser Stelle das Symbol Tauch-Modus Der zuvor eingestellte Szenenmodus ist dann deaktiviert. Sobald Sie den Tauch-Modus deaktivieren (siehe Kapitel „Allgemeine Einstellungen”), wird der gewählte Szenenmodus wieder automatisch aktiviert.
  • Seite 253 Einstellungsoptionen Funktion Hinweis: Je höher die Bildqualität (S-Fein), desto größer ist die zu spei- chernde Datei. S-Fein: Mit dieser Einstellungen errei- chen Sie eine sehr gute Bildqualität mit höchster Bildschärfe bei niedriger Bildkomprimierung. Die zu speichernde Datei ist bei dieser Einstellung am größten. Fein: Mit dieser Einstellungen erreichen Sie eine gute Bildqualität mit hoher Bildschärfe bei mittlerer Bildkompri-...
  • Seite 254 Einstellungsoptionen Funktion Wählen Sie die gewünschte Ein- stellung aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestäti- gung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl-Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 255 Einstellungsoptionen Funktion Das Produkt sollte für die Dauer der Langzeitbelichtung (z. B. 60 Sekunden) nicht bewegt werden, weshalb die Benutzung eines Stativs notwendig ist (siehe dazu Kapitel „Technische Daten”). Ohne Stativ besteht die Gefahr, dass die Aufnahmen unscharf werden oder verwackeln.
  • Seite 256: Effekte Einstellen

    Einstellungsoptionen Funktion Wählen Sie die gewünschte Be- lichtungszeit oder schalten Sie die Funktion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren bzw. mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen und zur Bestätigung Ihrer Auswahl auf das entsprechende Feld auf dem LCD-Touch-Display tippen.
  • Seite 257: Einstellungsoption Funktion

    Drücken Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste , um durch das Menü zu navigieren. Drücken Sie den Auslöser- / Auswahl-Taste , um die Menüop- tion Effekt zu öffnen oder tippen Sie auf das entsprechende Symbol auf dem LCD-Touch-Display Drücken Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste , um durch das Menü...
  • Seite 258 Einstellungsoption Funktion Durchschnitt: Bei dieser Einstellung wird die durchschnittliche Helligkeit des gesamten Bildes gemessen. Diese Ein- stellung eignet sich bei konstrastreichen Aufnahmen (Landschaften / Personen / Porträts). Punkt: Bei dieser Einstellung wird der Belichtungswert eines sehr kleinen Bereichs bestimmt. Andere Bereiche werden dabei nicht berücksichtigt.
  • Seite 259 Einstellungsoption Funktion Wählen Sie die gewünschte Einstel- lung aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl- Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch- Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 260 Einstellungsoption Funktion Lebhaft: Dieser Filter intensiviert Farben und lässt diese in Videos und Fotos kräf- tiger wirken. Natürlich: Mit diesem Filter erstellen Sie Video- und Fotoaufnahmen, die die natürlichen Farben und Lichtverhältnisse wiedergeben. Negativ: Mit diesem Filter erstellen Sie Video- und Fotoaufnahmen in Negativoptik. Warm: Diese Einstellung filtert das Licht der Umgebung, damit das Licht in den Aufnahmen rötlich erscheint (Sonnenun-...
  • Seite 261 Einstellungsoption Funktion Wählen Sie den gewünschten Filter oder schalten Sie die Funktion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus- Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahl-Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 262 Einstellungsoption Funktion Dadurch können bei Aufnahmen unge- wollte Farbstiche–z. B. ein Gelbstich bei einem weißen Motiv–verhindert werden. Auto: Dies ist die Werkseinstellung. Das Produkt erstellt den Weißabgleich auto- matisch. Tageslicht: Der Weißabgleich erfolgt bei dieser Einstellung entsprechend der Farbtemperatur bei Tageslicht. Diese Ein- stellung wird empfohlen, wenn Aufnahmen hauptächlich im Freien bei guten Licht- verhältnissen erstellt werden.
  • Seite 263 Einstellungsoption Funktion Weiß fluoreszierend: Der Weißab- gleich erfolgt bei dieser Einstellung ent- sprechend der Farbtemperatur bei weiß fluoreszierendem Licht. Diese Einstellung wird empfohlen, wenn Aufnahmen beispiels- weise bei Veranstaltungen mit Kunstlicht erstellt werden. Wählen Sie die gewünschte Einstel- lung für den Weißabgleich aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü...
  • Seite 264 Einstellungsoption Funktion Mit dieser Funktion können Sie den Belich- tungswert (EV = Exposure Value (Lichtwert)) an die jeweilige Gegebenheit anpassen: -2.0, -1.0, +0.0, +1.0, +2.0 Der Lichtwert steuert das Zusammenspiel aus Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert für eine optimale Aufnahme. Durch die korrekte Einstellung des Belich- tungswertes kann die Über- oder Unter- belichtung von Aufnahmen vermieden werden.
  • Seite 265 Einstellungsoption Funktion Wählen Sie die gewünschte Einstel- lung aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Aus- wahl-Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD- Touch-Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 266 Einstellungsoption Funktion ISO-Werte von 400 bis 800 eignen sich für Aufnahmen bei bewölktem Himmel oder in Innenräumen. Ein ISO-Wert von 1600 sollte bei sehr schlechten Lichtverhältnissen Anwendung finden (z. B. bei Veranstaltungen, Kon- zerten etc.). Hinweis: Je höher der eingestellte ISO-Wert, desto empfindlicher reagiert der Sensor auf das einfallende Licht.
  • Seite 267: Allgemeine Einstellungen

    Einstellungsoption Funktion Wählen Sie die gewünschte Einstel- lung aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Aus- wahl-Taste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD- Touch-Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 268 Video –Stillfoto –Effekt –Generell Einstellung Stillfoto Video Generell Drücken Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste , um durch das Menü zu navigieren. Drücken Sie den Auslöser- / Auswahl-Taste , um die Menüop- tion Generell zu öffnen oder tippen Sie auf das entsprechende Symbol auf dem LCD-Touch-Display Drücken Sie die Ein- / Aus- / Modus-Taste...
  • Seite 269 Lautstärke / Helligkeit Sie können über diese Funktion die Emp- findlichkeit (Aufnahmelautstärke) des in- ternen Mikrofons , die Lautstärke des Lautsprechers sowie die Helligkeit des LCD-Touch-Displays einstellen. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor, indem Sie den jeweiligen Schieberegler durch Tippen auf das LCD-Touch-Display nach links oder rechts verschieben.
  • Seite 270 Hinweis: Über die -Touchtaste (Einstel- lungen Ton / Mikro / Lspr haben Sie die Möglichkeit, Mikrofon , Lautsprecher und den Ton (Verschluss, Hochfahren und Tastentöne) ein- bzw. auszuschalten. Tippen Sie auf dem LCD-Touch-Display auf die Touchtaste oder Durch Tippen auf die entsprechenden Touchtasten für Lautsprecher Mikrofon oder Ton...
  • Seite 271 Über die -Touchtaste (Einstellungen Ton / Mikro / Lspr haben Sie die Möglichkeit, den Ton (Verschluss, Hoch- fahren und Tastentöne) ein- bzw. auszu- schalten. Lesen Sie dazu im Abschnitt „Lautstärke / Helligkeit”. Verzeichnungskorrektur Mit dieser Funktion können Sie die Verzeich- nung des Weitwinkelobjektivs korrigieren.
  • Seite 272 Aktivieren oder Deaktvieren Sie diese Funktion, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste die entspre- chende Auswahl „An“ oder „Aus“ treffen und mit Drücken der Auslöser- / Auswahltaste bestätigen. Tippen Sie alternativ auf dem LCD-Touch-Dis- play entweder auf „An“ oder „Aus“, um die Funktion „Verzeichnungskorrek- tur“...
  • Seite 273 Mittel: Diese Einstellung ermöglicht das Aufnehmen eines Bildausschnittes z. B. bei Landschaftsaufnahmen. Diese Einstellung eignet sich auch für Aufnahmen von Perso- nen oder Objekten aus geringer Entfernung. Schmal: Diese Einstellung eignet sich durch den verkleinerten sichtbaren Bereich des Bildausschnittes für Porträt-, Detail- oder Nahaufnahmen.
  • Seite 274 Netzfrequenz Mit dieser Funktion können Sie die Licht- frequenz einstellen, um die Möglichkeit von Stroboskopeffekten zu verhindern: 50 Hz / 60 Hz Je nachdem in welchem Land das Produkt verwendet wird, gibt es unterschiedliche Systeme der Stromversorgung, die sich in der Frequenz unterscheiden.
  • Seite 275 Wählen Sie die gewünschte Einstel- lung aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahltaste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen, um durch das Menü zu scrol- len.
  • Seite 276 Aktivieren oder Deaktvieren Sie diese Funktion, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste die entsprechende Auswahl treffen und bestätigen Sie mit Drücken der Auslöser- / Auswahltaste . Tippen Sie alternativ entweder auf „An“ oder „Aus“, um die Funktion „Tauch-Modus“...
  • Seite 277 Tippen Sie unten auf die Touchfläche „Fertig“, um mit der Einstellung der Uhrzeit fortzufahren. Stellen Sie anschließend die Stunde und Minuten ein. Sie können die Ein- stellung auch durch Drücken der Aus- löser- / Auswahltaste vornehmen. Tippen Sie unten links auf die Touch- fläche „Fertig“, um zum Menü...
  • Seite 278 Wählen Sie die gewünschte Einstel- lung oder schalten Sie die Funktion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus- Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahltaste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 279 Wählen Sie die gewünschte Einstel- lung oder schalten Sie die Funktion aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus- Taste durch das Menü navigieren und zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Auslöser- / Auswahltaste drücken. Sie können auch mit dem Finger über das LCD-Touch-Display wischen, um durch das Menü...
  • Seite 280 Automatische In dieser Funktion nimmt das Produkt auto- Aufnahme matisch auf, wenn es eingeschaltet ist. Aktivieren oder Deaktvieren Sie diese Funktion, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste die entsprechende Auswahl „An“ oder „Aus“ treffen und mit Drücken der Auslöser- / Auswahl- taste bestätigen.
  • Seite 281 Sie haben die Möglichkeit, das Produkt mithilfe des USB-Kabels an Ihren Com- puter anzuschließen, um das Produkt als externes Speichergerät oder als Webcam zu verwenden. Wählen Sie dazu zwischen den Opti- onen „Datenspeichermodus“ (externes Speichergerät) oder „PC-Kamera“ (Verwendung als Webcam), indem Sie die jeweilige Option mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste auswählen und...
  • Seite 282 Sprache Folgende Menüsprachen stehen Ihnen zur Verfügung: Englisch / Deutsch / Französisch / Italienisch / Spanisch / Portugiesisch / Niederländisch / Griechisch / Tschechisch / Ungarisch / Schwedisch / Norwegisch / Finnisch / Rumänisch / Slowakisch Wählen Sie die gewünschte Menü- sprache aus, indem Sie mit der Ein- / Aus- / Modus-Taste durch das Menü...
  • Seite 283 Karte formatieren Stellen Sie sicher, dass die Micro SD- Karte eingelegt ist. Wählen Sie in der Menüoption „Karte formatieren“ „Ja“ aus, indem Sie die Auswahl mit der Auslöser- / Auswahltaste bestätigen. Wählen Sie die Option „Nein“ aus, um die Formatierung abzubrechen und zum Menü...
  • Seite 284: Produkt In Das Wasserdichte Gehäuse Einsetzen

    Wählen Sie dazu in der Menüoption „Werkseinstellung“ „Ja“ aus, indem Sie die Auswahl mit der Auslöser- / Auswahltaste bestätigen oder zur Bestätigung auf die entsprechende Fläche auf dem LCD-Touch-Display tippen. Wählen Sie die Option „Nein“ aus, um zum Menü zurückzukehren. Systeminfo Mit dieser Funktion können Sie sich die Systeminformationen (Modellnummer,...
  • Seite 285: Helmhalterung Montieren

    Öffnen Sie das wasserdichte Gehäuse , indem Sie die Ver- schlussklemme in Pfeilrichtung hochdrücken und nach oben hin öffnen. Stellen Sie sicher, dass das wasserdichte Gehäuse trocken und sauber ist. Vergewissern Sie sich, dass insbesondere die Dichtung sauber und unbeschädigt ist. Setzen Sie das Produkt ein und stellen Sie sicher, dass das Objektiv genau in die Objektivöffnung passt.
  • Seite 286: Speicher Und Betrachtungsoptionen

    Hinweis: Reinigen Sie die Montagefläche mit einem fettlösenden und nicht scheuernden bzw. chemischen Reinigungsmittel bevor Sie die Helmhalterung aufkleben. Speicher und Betrachtungsoptionen Produkt an ein Fernsehgerät anschließen Sie können sich das LCD-Touch-Display auf einem TV-Bildschirm anzeigen lassen. Die Bedienung erfolgt über das LCD-Touch-Display , auf dem alle Bedienelemente angezeigt werden.
  • Seite 287: Video- Und Fotoaufnahmen Auf Dem Computer Abspeichern

    Produkt als externes Speichergerät zu verwenden oder wählen Sie die Option „PC-Kamera“, um das Produkt als Web- cam zu verwenden (siehe Kapitel „Allgemeine Einstellungen“). Das Produkt wird Ihnen als Gerät „SAK 4000 A1“ am Computer angezeigt. Video- und Fotoaufnahmen auf dem Computer abspeichern Wählen Sie an Ihrem Computer die Datei(en) auf dem Produkt...
  • Seite 288: Reinigung Und Pflege

    verwenden. Sie können keine Dateien von Ihrem Computer auf die Micro SD-Karte im Produkt übertragen oder Dateien vom Computer aus von der Micro SD-Karte löschen. Hinweis: Sie können die Micro SD-Karte auch aus dem Produkt entnehmen und mithilfe eines Kartenlesegeräts (nicht im Lieferumfang enthalten) an Ihren Computer anschließen.
  • Seite 289: Lagerung Bei Nichtbenutzung

    Spülen Sie das wasserdichte Gehäuse sehr gründlich mit sauberem Süßwasser ab. Helfen Sie gegebenenfalls mit etwas Spülmittel nach, falls ein wenig Fett oder Schmutz an den Teilen klebt. Legen Sie das wasserdichte Gehäuse bei hartnäckigen Verschmutzungen in ein warmes Bad aus destilliertem Wasser. Spülen Sie abschließend immer klar nach.
  • Seite 290: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung = Fehler = Mögliche Ursache = Maßnahme = Das Produkt lässt sich nicht einschalten. = Der Akku ist entladen. = Laden Sie den Akku über das USB-Kabel auf. = Das Produkt schaltet sich automatisch aus. = Der Akku ist entladen. = Laden Sie den Akku über das USB-Kabel auf.
  • Seite 291: Entsorgung

    = Verwenden Sie ein anderes USB-Kabel bzw. einen anderen USB-Anschluss. Entsorgung Verpackung: Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Produkt: Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung. Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Produkt der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
  • Seite 292: Garantie

    Akkus: Denken Sie an die Umwelt und Ihre persönliche Gesundheit. Geben Sie verbrauchte Akkus immer in gesonderten Sammelbehältern ab. Diese finden Sie in vielen öffentlichen Gebäuden oder im Batterie- handel. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Akkus! Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbe- handlung.
  • Seite 293: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl –...
  • Seite 294: Abwicklung Im Garantiefall

    Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachge- mäß...
  • Seite 295: Service

    Service Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Pro- duktvideos und Software herunterladen. Service Deutschland Hotline Tel.: +49 201 56579031 Mo.–Fr.: 09:00–17:00 Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www.mlap.info/contact Service Österreich Hotline Tel.: +43 1 2531798 Mo.–Fr.: 09:00–17:00 Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www.mlap.info/contact DE/AT/CH...
  • Seite 296: Lieferant / Produzent / Importeur

    Service Schweiz Hotline Tel.: +41 44 2006089 Mo.–Fr.: 09:00–17:00 Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www.mlap.info/contact IAN 313595 Lieferant / Produzent / Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Retourenan- schrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle. MLAP GmbH Meitnerstr.

Inhaltsverzeichnis