Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ION iCD03 Schnellbedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

iMX02b BEDIENELEMENTE
1.
Netz-LED: Leuchtet auf, wenn das Mischpult
eingeschaltet ist.
2.
Mikrofoneingang: Hier können Mikrofone
mit einem 6,3 mm-Stecker angeschlossen werden.
3.
Mic-Pegel: Dieser Regler dient zur
Einstellung der Lautstärke des Kopfhörers.
4.
Kopfhörerbuchse: An diese 6,3 mm-
Buchse kann Ihr Kopfhörer angeschlossen werden.
Die Lautstärke sollte beim Ein- und Ausstecken des
Kopfhörers immer ganz heruntergedreht werden,
um eine Beeinträchtigung Ihres Hörvermögens
und/oder eine Beschädigung des Kopfhörers zu
vermeiden.
5.
Kopfhörerlautstärke: Dieser Reglerknopf
dient zur Einstellung der Lautstärke der
Kopfhörerausgabe.
6.
Cue-Auswahl: Kanäle 1 und 2 können mit
diesem Mini-Crossfader zuvor abgehört werden.
Schiebt man diesen Schalter nach links, wird der
linke "Kanal 1" abgespielt, schiebt man ihn nach
rechts, der rechte "Kanal 2". Beide Kanäle können
abgehört werden, wenn sich der Schalter in
Mittelposition befindet.
7.
Regler Master-Lautstärke: Dieser
Drehregler dient zur Einstellung der Lautstärke der
Hauptausgabe.
8.
Auswahl Eingang f. Kanal 1: Dieser
Kippschalter dient zur Auswahl, welche
Eingabequelle an den Kanal geschickt wird.
9.
Auswahl Eingang f. Kanal 2: Dieser
Kippschalter dient zur Auswahl, welche
Eingabequelle an den Kanal geschickt wird.
10.
Gain Kanal 1: Dieser Reglerknopf dient zur
Einstellung des Vor-Fader-Eingabepegels.
11.
Gain Kanal 2: Dieser Reglerknopf dient zur
Einstellung des Vor-Fader-Eingabepegels.
12.
Fader Kanal 1: Dieser Schieberegler dient
zur Einstellung des zur Programmmischung
gesendeten Pegels.
13.
Fader Kanal 2: Dieser Schieberegler dient
zur Einstellung des zur Programmmischung
gesendeten Pegels.
14.
Auswechselbarer Crossfader: Dieser
Schiebe-Fader mischt den Ton zwischen den
Kanälen, welche den linken und rechten Assign-
Schaltern zugeordnet sind.
Hinweis: Dieser Fader kann im Falle von
Abnutzung ausgewechselt werden. Nehmen Sie
einfach die Abdeckung ab und entfernen Sie die
Befestigungsschrauben. Ersetzen Sie den Fader mit
einem von Ihrem Ion-Händler erhältlichen
zugelassenen Qualitäts-Ersatzteil.
RÜCKSEITE
Hinweis: Es wird empfohlen, das Mischpult
vor dem Ein- und Ausstecken jeglicher
Eingabequellen auszuschalten.
1.
Netzeingang: Dieses Mischpult wurde zum
Betrieb mit dem mitgelieferten Netzanschluss
entworfen. Schließen Sie den Netzanschluss zuerst
in das ausgeschaltete Gerät und dann in die
Steckdose.
2.
Plattenspieler Eingang Kanal 1: Dieser
Eingang dient zum Anschluss Ihrer Plattenspieler
(nicht Teil des Bausatzes) über die empfindlichen
RIAA-Phonovorverstärker. Nur mit
Phonopegelausgabe ausgestattete Plattenspieler
sollten hier angeschlossen werden. Plattenspieler
mit Line-Pegel oder andere Geräte können an die
CD/Line-Eingänge angeschlossen werden.
3.
Masse Kanal 1: Diese Schraubverbindung
sollte zur Erdung von Plattenspielern, welche
geerdet werden müssen, verwendet werden.
4.
Plattenspieler Eingang Kanal 2: Dieser
Eingang dient zum Anschluss Ihrer Plattenspieler
(nicht Teil des Bausatzes) über die empfindlichen
RIAA-Phonovorverstärker. Nur mit
Phonopegelausgabe ausgestattete Plattenspieler
sollten hier angeschlossen werden. Plattenspieler
mit Line-Pegel oder andere Geräte können an die
CD/Line-Eingänge angeschlossen werden.
5.
Masse Kanal 2: Diese Schraubverbindung
sollte zur Erdung von Plattenspielern, welche
geerdet werden müssen, verwendet werden.
6.
Line-Eingabe Kanal 1: Hier können Sie
Ihren CD-Spieler oder andere Line-Pegel Geräte
anschließen.
7.
Line-Eingabe Kanal 2: Hier können Sie
Ihren CD-Spieler oder andere Line-Pegel Geräte
anschließen.
Master-Ausgang (RCA): Dieser Ausgang
8.
ist zum Anschluss von externen Monitor-Geräten
wie PA-Systemen, aktiven Monitoren oder
Heimstereoanlagen vorgesehen. Der Pegel des
Master-Stereoausgangssignals wird über den
Master-Lautstärkeregler gesteuert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis