Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICS 695GC Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 695GC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

695GC / 695F4 BEDIENUNGSANLEITUNG
SCHNEIDEN MIT DER 695GC-SÄGE
Den Gashebel zu Beginn eines Schnitts auf Vollgas halten und mit der Spitze des Schwerts langsam
gerade in die Wand einstechen. Den Schnitt verlängern und die Spitze des WallWalker® an setzen.
Den WallWalker als Drehpunkt verwenden und den rückwärtigen Griff nach oben ziehen, um das
Schwert in den Schnitt zu drehen.
SCHNEIDETIPPS
Die Betonkettensäge stets mit Vollgas betreiben. Bei zu großer Kraftanwendung schleift die Säge oder wird
abgedrosselt. Die Kette kann nicht effektiv schneiden, weil sie nicht genug Geschwindigkeit hat. Wenn zu
wenig Vorschubkraft angewendet wird, rutschen die Diamanten ab und werden überzogen.
Für geradere Schnitte die „schrittweise Schnitt-Technik" anwenden. Zuerst die gesamte Schnittlinie mit der
Spitze des Schwerts auf eine Tiefe von ca. 12 – 25 mm anritzen. Den Schnitt dann um ca. 5 cm vertiefen.
Diese Kerbe erleichtert einen geraden Schnitt des Schwerts. Dann ganz durchstechen und den Schnitt mit
dem WallWalker abschließen.
Einen Stechschnitt durchführen, anstatt an der Oberfläche der Wand zu beginnen. Auf diese Weise wird
Rattern vermindert, die Lebensdauer der Diamanten verlängert, ein geraderer Schnitt erzeugt
und die schnellere Anwendung des WallWalkers ermöglicht.
Den WallWalker einsetzen, um effizienter
zu schneiden und Ermüdung des Bedieners
zu reduzieren. Der WallWalker ist ein Stützpunkt,
der zur zusätzlichen Kraftanwendung beim Schneiden
verwendet werden kann. Zur richtigen Verwendung
einen Stechschnitt in die Wand durchführen.
und einfach die Spitze des WallWalkers.
in den Schnitt einbringen und mit dem rückwärtigen Griff nach
oben stemmen
Wenn die Säge beginnt, sich nach oben zu drehen, wird
Vorschubkraft nach unten entlang der beabsichtigten
Schnittlinie erzeugt. Wenn die Säge vollständig nach oben
gedreht ist, die Säge einige Zentimeter aus dem Schnitt
herausziehenund den Vorgang wiederholen, nachdem die
Picke erneut in den Schnitt eingeführt wird.
Beim Schneiden von schwerem Betonstahl die Säge hin und her „schaukeln", so dass immer Beton und auch
Stahl geschnitten wird. Auf diese Weise bleiben die Diamanten exponiert. Bei Schneiden von schwerem
Betonstahl ist eine kürzere Lebensdauer der Kette zu erwarten.
Bei der Durchführung von Stechschnitten über längere Zeiträume ist mehr Kettendehnung zu erwarten, da es
der Kette nicht möglich ist, Schlamm von der Schwertspitze "fortzuschleudern".
Wenn die Säge beständig schief zu schneiden beginnt, das Schwert umdrehen und die andere Seite
verwenden. Abgenutzte Schienen mit einer Bandschleifmaschine wieder aufbereiten. Hinweis: Während der
normalen Lebensdauer eines Schwerts werden zwei bis drei Diamantketten verbraucht.Schwerer Betonstahl
kann die Lebensdauer des Schwerts verkürzen.
Bei Verwendung einer neuen Kette kann die anfängliche Schneidgeschwindigkeit erhöht werden,
indem „die Diamanten geöffnet werden". Ein paar Schnitte in einem abschleifenden Material, wie z.B.
Schlackenbetonblöcken, durchführen.
© 2012 ICS, Blount International Inc. Änderungen von technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten. REV020212 F/N 546532
TITLE
BETRIEB
WallWalker® Spitze
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ICS 695GC

Diese Anleitung auch für:

695f4

Inhaltsverzeichnis