Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICS 695GC Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 695GC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINRICHTUNG
TITLE
INSTALLATION DES SCHWERTS UND DER DIAMANTKETTE
SCHRITT 5
Es müssen sich alle Antriebsglieder im
Innern der Schwertnut befinden dann
die Spitze des Schwerts anheben und
die Kette durch Drehen der Schraube im
Uhrzeigersinn spannen.
SCHRITT 6
Vor dem Schneidevorgang die
ordnungsgemäße Spannung überprüfen,
indem die Kette von Hand um das Schwert
gezogen wird. Wenn sich die Kette nicht
leicht von Hand ziehen lässt,sitzt sie zu
fest und muss leicht gelockert werden
ACHTUNG: Die Schwertschienen können
im Laufe der Zeit scharfkantig werden.
Daher muss darauf geachtet werden,
dass die Diamantkette immer an den
Diamantsegmenten gezogen wird.
10
© 2012 ICS, Blount International Inc. Änderungen von technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten. REV020212 F/N 546532
695GC / 695F4 BEDIENUNGSANLEITUNG
RICHTIGE KETTENSPANNUNG
Alle Ketten neigen beim Gebrauch zu
Längung. Diamantketten dehnen sich
aufgrund des abschleifenden Materials,
das mit ihnen geschnitten wird, mehr als
Ketten zum Holzschneiden. Wenn die
Kette zu fest ist, wird ein Großteil der Kraft
der Säge zum Drehen der Kette anstatt
zum Schneiden aufgewendet. In extremen
Fällen von Überspannung ist die Säge
möglicherweise nicht in der Lage, die
Kette überhaupt zu drehen. Außerdem
besteht die Gefahr einer Beschädigung der
Schwertspitze und vorzeitiger Längung.
KETTE ZU FEST
KETTE ZU LOCKER
Wenn die Kette zu locker sitzt, kann sie
sich vom Schwert ablösen oder dazu
führen, dass sich das Antriebsritzel dreht
ohne die Kette zu drehen, was wiederum
dazu führen kann, dass Antriebsglieder
"abgefressen" werden.
Bei Dehnung einer Kette bis zum Punkt,
wo die Antriebsglieder ca. 12 mm bis 18
mm unterhalb des Schwerts hängen, muss
die Kette gespannt werden.
RICHTIGE
KETTENSPANNUNG
KETTE ZU LOCKER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ICS 695GC

Diese Anleitung auch für:

695f4

Inhaltsverzeichnis