[
] Farbraum ( = 162)
z
Sie können entweder „sRGB" oder „Adobe RGB" auswählen. Da der
Bildschirm der Kamera nicht mit Adobe RGB kompatibel ist, ist der
Unterschied im Bild kaum wahrnehmbar, wenn einer der beiden
Farbräume festgelegt ist.
[
] ObjektivAberrationskorrektur
z
[
] Vignettierungskorrektur ( = 129)
Ein Phänomen bei manchen Objektiven, bei dem die Ecken des
Bildes dunkler erscheinen (Vignettierung), lässt sich korrigieren.
Wenn [Aktivieren] eingestellt ist, wird das korrigierte Bild eingestellt.
Wenn der Effekt schwierig zu erkennen ist, vergrößern Sie das Bild
( = 307), und überprüfen Sie die vier Ecken. Die mit der Kamera
angewendete Vignettierungs-Korrektur ist u. U. weniger deutlich als
die mit Digital Photo Professional (EOS-Software) vorgenommene
Korrektur mit maximalem Korrekturwert. Falls die Auswirkungen der
Korrektur nicht wahrnehmbar sind, verwenden Sie stattdessen Digital
Photo Professional für die Vignettierungs-Korrektur.
[
] Verzeichnungskorrektur ( = 129)
Die durch optische Eigenschaften von Objektiven verursachte
Bildverzeichnung lässt sich korrigieren. Wenn [Aktivieren] eingestellt
ist, wird das korrigierte Bild eingestellt. In dem korrigierten Bild wird
der Bildrand beschnitten.
Da die Bildauflösung etwas niedriger aussehen kann, passen Sie die
Schärfe bei Bedarf mit dem Bildstil-Parameter [Schärfe] an.
[
] Digitale Objektivoptimierung ( = 130)
Durch das Anwenden von Werten für das Optik-Design können
Aberrationen, Verzeichnungen von Objektiven und durch den
Tiefpassfilter verursachte Schärfeverluste korrigiert werden.
Vergrößern Sie Bilder ( = 307), um die Auswirkungen von
[Aktivieren] zu prüfen. Ohne Vergrößerung werden die Auswirkungen
der Digitalen Objektivoptimierung nicht dargestellt. Durch Auswählen
von [Aktivieren] wird eine chromatische Aberrationskorrektur und
Beugungskorrektur durchgeführt, obwohl diese Optionen nicht
angezeigt werden.
RAW-Bildbearbeitung
345