Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Pre35 Auspacken; An Vollverstärker Anschließen; Eingänge Anschließen - Primare PRE35 DAC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ERSTE SCHRITTE

1. PRE35 auspacken

Zum Lieferumfang Ihres PRE35 gehören:
Bedienungsanleitung
l
l
Netzkabel
l
IR-Kabel
l
Trigger-Kabel
l
C25 Fernbedienung mit Batterien
l
Stromprüfer
Wenn eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich bitte
an Ihren Lieferanten. Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung
für den Fall, dass Sie das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt
transportieren müssen, aufzubewahren.
Beachten Sie, dass der PRE35 mit einer Schutzfolie auf dem Display
geliefert wird. Entfernen Sie die Folie für ein klareres Display.
2. An Vollverstärker anschließen
Der PRE35 ist zum Anschluss an eine Endstufe mit symmetrischen
oder unsymmetrischen Eingängen konzipiert.
Wenn der Vollverstärker symmetrische Eingänge, wie
beispielsweise der Primare A35.2, bietet, gehen Sie wie folgt vor:
Schließen Sie die Ausgänge PRE2 oder PRE3 L und R des
l
PRE35 an den symmetrischen Eingängen L und R der Endstufe
mit hochwertigen XLR-Kabeln an.
Wenn die Endstufe nur über symmetrische Eingänge verfügt:
l
Schließen Sie die Ausgänge PRE1 L und R des PRE35 mit
hochwertigen Cinchkabeln an den Eingängen L und R des
Vollverstärkers an.
Bedienungsanleitung für den PRE35 DAC Vorverstärker
Analogausgang mit feststehendem Pegel
Der PRE35 verfügt ebenfalls über einen Analogausgang
mit feststehendem Pegel am LINE-Ausgang auf den
Cinch-Anschlüssen, sodass Sie ihn an Aktivlautsprechern
oder einem Analogrekorder anschließen können.
Digitalausgang
Der PRE35 verfügt außerdem über einen digitalen Koaxausgang
auf einem Cinch-Anschluss.
3. Eingänge anschließen
Sie können bis zu zwei symmetrische Signalquellen, bis zu drei
asymmetrische Signalquellen und bis zu sechs Digitalquellen an
den Eingängen auf der Rückseite anschließen.
Symmetrische Eingänge
Schließen Sie symmetrische Signalquellen, wie beispielsweise
l
den CD-Player Primare CD35, mit hochwertigen XLR-Kabeln an
den symmetrischen Eingängen A1 und A2 an.
Asymmetrische Eingänge
l
Schließen Sie asymmetrische Signalquellen mit hochwertigen
Cinchkabeln an den asymmetrischen Eingängen A3, A4 und
A5 an.
Digitaleingänge
Schließen Sie optische Digitalquellen über optische Kabel an
l
den optischen Digitaleingängen D6 bis D9 an.
l
Schließen Sie digitale Koaxquellen über ein digitales
Cinchkabel an den Eingängen D10 und D11 an.
Sie können ebenfalls einen PC oder Mac am Eingang USB-B zur
Verwendung des PRE35 als Ausgabegerät für Ihren Computer
anschließen.

4. Netzanschluss

Schließen Sie das Netzkabel am Netzeingang auf der
l
Rückseite des PRE35 und an einer Steckdose an.
Falls dieses Netzkabel nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie
sich wegen eines anderen Kabels bitte an Ihren Händler.
Hinweis: Siehe Phase, Seite 15, für den besten Klang Ihres
PRE35.
WARNUNG: Ziehen Sie stets vor dem Anschluss oder
Abziehen von Kabeln den Netzstecker des PRE35.
Schalten Sie den PRE35 mit dem Netzschalter auf der
l
Rückseite ein.
Die Standby-Anzeige auf der Frontblende leuchtet auf.
Aus dem Standby-Modus einschalten
l
Drücken Sie O auf der Fronblende oder auf der Fernbedienung.
Das Display zeigt:
PRIMARE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pre35

Inhaltsverzeichnis