Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
ERSETZEN SIE DIE SICHERUNG ZUR BRANDVERMEIDUNG
NUR MIT EINER GLEICHWERTIGEN SICHERUNG.
ATTENTION
UTILISER UN FUSIBLE DE RECHANGE MÊME TYPE.
Sicherheit/Prüfzeichen
Dieses Produkt entspricht der internationalen Sicherheitsnorm
IEC 60065.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR - NICHT ÖFFNEN
ATTENTION
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE NE PAS OUVRIR
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche
Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlägen führen kann.
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf
wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
VORSICHT: Zur Vermeidung von Stromschlag Gerätegehäuse
nicht öffnen. Es befinden sich keine vom Verbraucher wartbaren
Teile im Inneren des Geräts. Reparatur und Wartung nur durch
Fachpersonal!
WARNUNG: Zur Vermeidung von Stromschlag, Gerät weder
Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
VORSICHT: In Kanada und den USA schließen Sie den
Netzstecker mit dem breiten Stift am breiten Schlitz der Steckdose
an und drücken ihn so weit wie möglich hinein.
Dieses Gerät wurde gemäß strikter Qualitäts- und
Sicherheitsnormen gefertigt. Sie sollten sich jedoch stets
nachstehender Sicherheits- und Betriebshinweise bewusst sein.
1. Alle Warnungen und Anleitungen beachten
Vor dem Betrieb des Gerätes sollten Sie alle Sicherheits- und
Bedienungsanleitungen lesen. Die Sicherheits- und
Bedienungsanleitungen sollten für zukünftigen Bezug
aufbewahrt werden.
2. Wasser und Feuchtigkeit
Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden,
z.B. in der Nähe von Badewanne, Waschbecken, Küchenspüle,
Wascharmaturen, in einem nassen Keller, in der Nähe eines
Schwimmbeckens usw.
2
3. Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten
Niemals Objekte irgendwelcher Art durch die Öffnungen in das
Gerät schieben, da diese unter hoher Spannung stehende Teile
berühren oder kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder
Stromschlag kommen kann. Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher
Art auf dem Gerät verschütten.
4. Belüftung
Gerät nicht auf Bett, Sofa, Teppich oder ähnliche Oberfläche
stellen, um die Belüftung nicht zu blockieren. Wir empfehlen einen
Mindestabstand von 50 mm an den Seiten und oben um das
Gerät, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
5. Wärme
Das Gerät sollte fern von Wärmequellen wie Radiatoren,
Heizkörpern, Öfen und anderen Wärme erzeugenden Geräten
(einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.
6. Klima
Das Gerät ist für Betrieb in moderatem Klima konzipiert.
7. Racks und Aufsteller
Benutzen Sie nur Aufsteller, welche zum Betrieb von Audiogeräten
empfohlen sind. Befindet sich das Gerät auf einem portablen
Aufsteller, so ist während des Umsetzens größte Vorsicht geboten,
um ein Umkippen zu vermeiden.

8. Reinigung

Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker.
Benutzen Sie keine flüssigen oder Sprühreiniger, sondern nur ein
feuchtes Tuch. Für die Reinigung keine Verdünner oder sonstige
chemische Lösungsmittel verwenden.
Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der Bedienungsanleitung.
9. Stromversorgung
Das Gerät muss mit dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen
werden. Zum vollständigen Abtrennen vom Stromnetz müssen
Sie den Netzstecker ziehen. Bitte achten Sie darauf, dass die
Steckdose jederzeit frei zugänglich ist.
Dieses Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen
Stromversorgungsart betrieben werden.
Dieses ist ein Klasse 1 Gerät und muss geerdet sein.
Der Ein-/Ausschalter ist einpolig. In ausgeschaltetem Zustand ist
das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz getrennt.
10. Schutz des Netzkabels
Netzkabel sollten so verlegt werden, dass möglichst
nicht darauf getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt
werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an Steckern,
Verlängerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem Gerät.
11. Erdung
Die Erdung des Geräts darf nicht umgangen werden.
12. Hochspannungskabel
Errichten Sie eine Dachantenne nicht in der Nähe von
Hochspannungsleitungen.
13. Zeiten des Nichtgebrauchs
Auch im Standby-Modus wird noch eine geringe Menge Energie
verbraucht. Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den
Netzstecker.
14. Ungewöhnlicher Geruch
Stellen Sie einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch vom Gerät
fest, so schalten Sie es unverzüglich aus und ziehen den Netzstecker.
Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler.

15. Wartung

Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch
Öffnen bzw. Entfernen von Abdeckungen hohen Spannungen und
sonstigen Gefahren aussetzen können. Wenden Sie sich mit Wartung
und Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst.
16. Beschädigung, die eine Wartung erfordert
Ziehen Sie stets den Netzstecker und wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst, wenn:
A. das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind;
B. Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen
sind;
C. das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war;
D. das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert oder eine
deutliche Änderung in seinem Verhalten zeigt, oder
E. das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde.
FCC-Hinweise zu 2,4 GHz und 5 GHz
Dieses Gerät entspricht dem Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen.
Der Betrieb ist unter den folgenden beiden Bedingungen gestattet:
1. Dieses Gerät darf keine nachteiligen Störungen verursachen und
2. Dieses Gerät muss jegliche Störungen zulassen, einschließlich
jener, die zu einem unerwünschten Betrieb führen.
Bedienungsanleitung für den PRE35 DAC Vorverstärker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pre35

Inhaltsverzeichnis