Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adler europe AD 7916 Bedienungsanweisung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Ort, entfernen Sie die Ablassschraube und lassen Sie das Wasser vollständig ab. Installieren Sie den Stecker
nach dem Ablassen wieder, da das Gerät sonst auslaufen und Ihr Zimmer nass werden kann.
Wenn sich das Gerät in einer Position befindet, in der Abwasser austritt, können Sie auch die Ablassöffnung mit
dem Ablassanschluss verbinden, um das Wasser abzulassen. Das Abflussrohr wird nicht dem Bausatz beigelegt.
Es sollte sein: Innendurchmesser 9 mm, Außendurchmesser 12 mm, Material: PVC.
Fehlerbehebung
1) Problem: Nicht arbeiten.
Analyse:
a) Möglicherweise ist der Schutzschalter oder die Sicherung durchgebrannt. Warten Sie 3 Minuten und starten Sie
dann erneut. Möglicherweise verhindert das Schutzgerät, dass das Gerät funktioniert.
c) Möglicherweise sind die Batterien in der Fernbedienung erschöpft.
d) Möglicherweise ist der Stecker nicht richtig eingesteckt.
2) Problem: Funktioniert nur für kurze Zeit
Analyse:
a) Wenn die eingestellte Temperatur in der Nähe der Raumtemperatur liegt, können Sie die eingestellte
Temperatur senken.
b) Möglicherweise ist der Luftaustritt durch ein Hindernis blockiert. Nimm das Hindernis weg.
3) Problem: Funktioniert, kühlt aber nicht
Analyse:
a) Vielleicht sind Tür oder Fenster offen.
b) In unmittelbarer Nähe befindet sich möglicherweise ein anderes Gerät, das wärmetechnisch arbeitet, z. B. eine
Heizung oder eine Lampe.
c) der Luftfilter ist verschmutzt, bitte reinigen Się ihn.
d) Luftaustritt oder -eintritt ist verstopft.
f) Die eingestellte Temperatur ist zu hoch.
4) Problem: Wasserleck während des Transports.
Analyse:
a) Lassen Sie das Kondensat ab, bevor Sie es bewegen.
b) Um ein Auslaufen von Wasser zu vermeiden, stellen Sie das Gerät bitte auf einen ebenen Boden.
5) Störung: Funktioniert nicht und Wasserfüllanzeige "E4"
Analyse:
a) Ziehen Sie den Gummistopfen heraus, um das Wasser abzulassen.
b) Wenn dies häufig der Fall ist, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Servicetechniker.
Fehlerbehebung
6) Problem: Gerät startet nicht.
Analyse:
a) vielleicht nicht eingesteckt. Also, steck es ein.
b) Möglicherweise Stecker- oder Buchsenschäden. Durch Dienstanbieter ersetzen.
c) Vielleicht ist die Sicherung defekt. Ersetzen Sie die Sicherung durch einen Serviceanbieter (Spezifikation: 3,15A
/ 250VAC).
7) Störung: Gerät stoppt automatisch.
Analyse:
a) Zeitabschaltung oder Erreichen der eingestellten Temperatur. Starten Sie es neu oder warten Sie auf die
automatische Umschaltung.
8) Problem: Keine kalte Luft im COOL "K" -Modus.
Analyse:
a) Raumtemperatur ist niedriger als die eingestellte Temperatur. Es ist ein normales Phänomen, dass die
Maschine automatisch schaltet, wenn die Raumtemperatur höher als die eingestellte Temperatur ist.
b) Gerät tritt in Frostschutz ein. Das Gerät schaltet automatisch um, wenn der Frostschutz beendet ist.
9) Störung: LED zeigt Fehlercode "E2" an
Analyse:
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis