Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Wiedereinsatz; Kugellager Und Bewegliche Mechanische Teile; Luftdruck Der Vorder- Und Hinterreifen - Vassilli HI-LO 18.64ML Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VASSILLI
Der Rollstuhl kann mit haushaltsüblichen alkoholfreien Reinigungsmitteln desinfiziert
werden. Am besten verwenden Sie ph-neutrale Lösungen.
HILO LA und HILO M sind zum Wiedereinsatz geeignet. Dabei muss eine
Überprüfung (s.S.22,27, ) ggf. Austausch oder Reparatur defekter Teile und eine
Wartung wie im Folgenden und auf S. 29, beschrieben durchgeführt werden:
BEZÜGE: Bezüge wöchentlich mit haushaltsüblichem, neutralem Reiniger reinigen.
Sitz und Rückenlehne müssen bei geöffnetem Rollstuhl gespannt sein, ansonsten
müssen
sie
Desinfektionsmittel.
KUGELLAGER UND BEWEGLICHE MECHANISCHE TEILE: Die beweglichen
mechanischen Teile und die Kugellager müssen periodisch geölt werden. Vermeiden
Sie es, den Rollstuhl an feuchten und nicht gut durchlüfteten Orten abzustellen, um
Rostbildung an den beweglichen Teilen zu verhindern, was wiederum deren
Funktionalität beeinträchtigen könnte.
GESTELL/RAHMEN:Die
Lackierung) sind so behandelt, daß die Effizienz im Laufe der Zeit auch ohne
besondere Pflege erhalten bleibt. Beim Gebrauch des Rollstuhles in Meeresnähe ist
es jedoch ratsam, auf die verchromten Rahmenteile einen Ölfilm aufzustreichen,
damit die Verchromung nicht durch Salz angegriffen wird. Bei unbeabsichtigtem
Kontakt mit Meerwasser den Rollstuhl sofort gründlich waschen und trocknen,
möglichst mit einem Druckluftstrahl. Danach den Rahmen sofort mit einem Lappen
einölen zur Vermeidung von Rost oder Oxidation. Ansonsten genügt die
Reinigung/Desinfektion
Desinfektionsmittel.
LUFTDRUCK DER VORDER- UND HINTERREIFEN: Der Luftdruck der Reifen ist
von größter Wichtigkeit. Er muß immer den folgenden Werten entsprechen:
Vorderräder: 2,5 bar (bei Option Luftreifen) Hinterräder:
Hinterräder beschädigt werden, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, der mittels
entsprechendem Hebel den Reifen von der Felge nehmen kann. Dann die Kappe
abschrauben
und
herauszunehmen. Zum Montieren in umgekehrter Weise vorgehen. Von Zeit zu Zeit
muß die Stärke des Reifenprofils kontrolliert werden. Falls das Profil zu sehr
abgefahren muß die Reifendecke ausgetauscht werden. Für notwendigen Austausch
von Reifen benachrichtigen Sie Ihren Fachhändler. Das Aufpumpen der luftbereiften
Räder kann durch Kompressor oder Fußpedalpumpe erfolgen, die mit Manometer
und Autoräder-Verbindungsstück ausgestattet sind.
Spätestens nach 24 Monaten der Nutzung sollte bei einer Wartung durch
geschultes Fachpersonal der Rollstuhl und sein Zubehör auf mechanische und
funktionelle
Sicherheitsrelevanten Teile (Bremsen, Gasdruckfedern, IEC 601-1/1988, etc.)
müssen überprüft werden.
Das Vorhandensein der rechtl vorgeschriebenen Typenschilder muss geprüft
werden.

WARTUNG UND WIEDEREINSATZ

ausgetauscht
Rahmen
mit
das
Ventil
Beschädigungen
werden.
Desinfektion
unserer
Rollstühle
einem
haushaltsüblichen
herausziehen,
geprüft
werden.
mit
handelsüblichen
(Verchromung
Reiniger
4,5 bar . Falls die
um
den
kaputten
Insbesondere
und
bzw.
Schlauch
!
die
!
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis