Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Des Batterieladegerätes; Anschluss An Das Stromversorgungsnetz - Pulse Tronic 954368 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Dokumentation kann im PDF-Format unter der folgenden
DE
Adresse heruntergeladen werden: www.telwin.com/usermanual
1. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR
DEN GEBRAUCH
- Vermeiden Sie den Kontakt mit der Batteriesäure.
- Kleiden Sie sich sachgerecht. Tragen Sie keine
empfohlen, während der Arbeiten elektrisch isolierte
tragen. Langes Haar sollte mit einer Kopfbedeckung
gebändigt werden.
werden.
- Erwachsene
und
korrekten Gebrauch des Gerätes nicht ausreichen,
ist.
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen
AUSSETZEN.
Sie die Ladungskabel der Batterie anschliessen
oder ausstecken.
- Nicht die Zangen an die Batterie einstecken oder
ausstecken bei funktionierendem Ladegerät.
- Auf keinen Fall soll das Gerät im Inneren des Autos
Originalkabel.
können.
der Angabe auf dem Datenschild des Ladegerätes
entspricht.
Abschalter oder ein Relais, die Funken oder
Kinder,
deren
körperliche,
das Gerät, wenn es in einer Garage oder an einem
Stelle unter Aufsicht in Betrieb genommen werden.
- Reparatur-oder Instandhaltungsarbeiten im Inneren
- ACHTUNG!
BEVOR
hat.
d.h.
nicht
unter
technischen Produktstandards bei der gewerblichen
mit
der
elektromagnetischen
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Batterieladegeräte geeignet zum Laden von Bleibatterien
WET, GEL, AGM, PbCa, die bei Kraftfahrzeugen (Benzin
und Diesel) und Elektrofahrzeugen wie beispielsweise
bei Autos, Kraftfahrzeugen, Motorrädern und Booten
verwendet werden. 6-V-, 12-V- und 24-V-Batterien können
aufgeladen werden. Das Modell 50 verfügt auch über
die Starthilfefunktion (nur für Fahrzeuge mit Benzin- und
Dieselmotor).
3. INSTALLATION
3.1 AUFSTELLUNG DES BATTERIELADEGERÄTES
Während des Betriebes ist das Ladegerät stabil zu
positionieren. Dabei muss sichergestellt sein, dass die Luft
ungehindert durch die zugehörigen Öffnungen strömen
kann, um somit für eine ausreichende Luftzufuhr zu sorgen.

3.2 ANSCHLUSS AN DAS STROMVERSORGUNGSNETZ

- Das Batterieladegerät darf ausschließlich an eine
Versorgungsanlage
angeschlossen werden.
- Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung der auf dem
Typenschild
angegebenen
Batterieladegeräts entspricht.
- Die Versorgungsleitung muss mit Schutzsystemen
wie
Schmelzsicherungen
ausgestattet sein, die der maximalen Aufnahme des
Gerätes standhalten.
- Der
Netzanschluss
Versorgungskabel vorzunehmen.
- Mögliche
Verlängerungen
müssen einen sachgerechten Querschnitt haben,
der in keinem Fall geringer sein darf als der des
Versorgungskabels des Geräts.
- Das Gerät muss immer an die Erdung unter Verwendung
des
gelbgrünen
angeschlossen werden. Dieser ist mit einem Etikett (
) gekennzeichnet, wohingegen die beiden anderen
Leiter an die Phase und den Neutralleiter des
Versorgungsnetzes anzuschließen sind.
4. BETRIEB BEIM LADEN
soll, nicht unter dem auf dem Typenschild des
- 13 -
SIE
DIE
GERINGSTE
dem
auf
dem
Typenschild
Verträglichkeit
mit
Neutralleiter
und
Betriebsspannung
oder
Leistungsschaltern
ist
mit
dem
des
Versorgungskabels
Leiters
des
Versorgungskabels
in
Erdung
des
passenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis