Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter-Rückspülung - PROCOPI T-610-A Montage Und Bedienungs Anleitung

Sandfilter für schwimmbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Führen Sie vor der ersten Benutzung des Filters eine Rückspülung durch, um den Filter zu reinigen, von Sandüberschuss zu befreien,
und um die im Sand enthaltenen Schmutzpartikel wegzuspülen. Bringen Sie nach dem Rückspülvorgang das Mehrwege-Ventil in die
Position "Filtern" und schalten Sie die Pumpe an.
Der schwarze Zeiger des Manometers zeigt nun den nominalen Druckwert an, unter dem der Filter steht. Dieser Druck variiert je nach
Pumpenleistung, statischem Druck und dem Druckverlust in den Rohrleitungen.
Um diesen nominalen Druckwert zu speichern, muss der blaue Zeiger des Manometers über den schwarzen gestellt werden.
Nach einer gewissen Filtrationsdauer ist eine Verringerung der Rückflussmenge zu beobachten. Diese Verringerung ist auf eine
zunehmende Verschmutzung des Filters und des Pumpenvorfilters zurückzuführen.
1.) Der filterdruck liegt im Bereich unterhalb des blauen Zeigers: reinigen Sie den Pumpenvorfilter und die Skimmer
- Schalten Sie dazu die Pumpe aus
- Bringen Sie das 6-Wege-Ventil in die Position "Geschlossen"
- Schließen Sie die Ansaugventile A, B, C, D (Skimmer, Bodenablauf) und das Einlaufdüsenventil E
- Öffnen Sie den Vorfilter und nehmen Sie den Korb heraus
- Entfernen Sie alle Verschmutzungen mittels Hochdruckreinigung
- Stellen Sie den Korb wieder zurück
- Bringen Sie den Vorfilterdeckel wieder an und achten Sie dabei darauf, dass die Dichtung gut sitzt, und dass genug Wasser
zum Vorpumpen vorhanden ist
- Reinigen Sie die Skimmer
- Bringen Sie das 6-Wege-Ventil in die Position "FILTERN"
- Öffnen Sie die Ansaugventile A, B, C, D (Skimmer, Bodenablauf) und das Einlaufdüsenventil E
- Schalten Sie die Pumpe ein
- Entlüften Sie den Filter
Dieser Vorgang sollte nach jeder Reinigung des Pools, mindestens aber einmal pro Woche durchgeführt werden.
2.) Der filterdruck liegt im Bereich oberhalb der grünen Zone: führen Sie eine filterrückspülung durch
- Schalten Sie dazu den Filter aus
- überprüfen Sie den Vorfilter auf Verschmutzungen. (Wenn der Vorfilter verschmutzt ist, reinigen Sie diesen wie oben
beschrieben.)
- Bringen Sie das 6-Wege-Ventil in die Position "RüCKSPüLEN"
- Öffnen Sie das Kugelventil (F) an der Entsorgungsleitung
- Schalten Sie den Motor ein
- Beobachten Sie die Farbe des Wasser durch das Schauglas des 6-Wege-Ventils.
Beachten Sie dabei, dass der Reinigungsvorgang erst nach einigen Sekunden einsetzt (Wasser wird sehr trüb).
- Schalten Sie die Pumpe aus, sobald das Wasser durch das Schauglas klar erscheint
- Bringen Sie das 6-Wege-Ventil in die Position "NACHSPüLEN"
- Schalten Sie die Pumpe für ca. 20 bis 30 Sekunden ein. Dadurch werden evtl. noch vorhandene Verschmutzungen entfernt
und der Sand stabilisiert sich.
- Schalten Sie die Pumpe aus.
- Bringen Sie das 6-Wege-Ventil in die Position "FILTERN"
- Schalten Sie die Pumpe erneut ein
- Schließen Sie das Kugelventil an der Entsorgungsleitung.
Nach dem rückspülvorgang sollte der schwarze Zeiger des Manometers wieder mit dem blauen Zeiger übereinstimmen;
es sollte Nominaldruck herrschen.
Wenn nach einem oder eventuell zwei rückspülvorgängen das Manometer keinen Druckabfall anzeigt, wenden Sie sich bitte
an ihren installateur.
FILTER-RüCkSPüLUNG
37/44
2011/01 - Indice de révision : B - Code : 0026730

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-610-bT-760-aT-760-bT-920

Inhaltsverzeichnis