Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback PRO 42518 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gefährdung durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden.
Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche
stellen. Niemals das Gerät beim Betrieb auf eine schiefe Unterlage
stellen. Das Gerät könnte andernfalls auslaufen oder umkippen. Niemals
das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen
und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen. Achten
Sie auch darauf, dass kein heißes Fett an das Gerät spritzen kann. Ver-
meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker ein-
gesteckt ist. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät öffnen, bewegen, oder reinigen
wollen. Lassen Sie das Gerät immer zuerst abkühlen, bevor Sie Teile ent-
nehmen, das Gerät reinigen oder bewegen.
Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen und
reparieren, wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet, sich überhitzt
oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag,
Überhitzung, eingedrungene Flüssigkeit).
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des
Betriebes ein ernstes Problem auftritt (Beispiel: Flüssigkeit läuft über, Überhit-
zung). Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an, nachdem
Sie es nach den Anleitungen in diesem Heft richtig und vollständig zusam-
mengebaut und gefüllt haben; niemals im leeren Zustand vorheizen!
Niemals Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten direkt in die Heizwan-
ne gießen. Niemals das Gerät betreiben, wenn Nahrungsmittel oder
Flüssigkeiten zwischen Topfeinsatz und Heizwanne geraten sind, um
ein Überhitzen zu vermeiden. Der Topfeinsatz muss außen sauber und
trocken sein, bevor Sie ihn in das Gerät setzen.
Der Topfeinsatz ist aus Aluminium und wird durch Essig verfärbt. Geben
Sie niemals Essig in den Topfeinsatz. Füllen Sie den Topfeinsatz höch-
stens bis zur obersten Füllstandsmarke (L 1.0). Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich zur Zubereitung der in dieser Anleitung angegebenen Nah-
rungsmittel.
Niemals Reis im Kochbeutel verwenden!
D
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis