SUCHE
$
Normale Suche
Punktortung
• Schwenken Sie den Detektor, sodass sich der
abgesuchte Bereich überlappt
• Nutzen Sie die Kante des Spulenkopfs, um das Objekt
auf den Punkt genau zu orten
• Kalibrierfunktion: Die Kalibrierfunktion ist für den
Bodensausgleich in stark mineralisierten Böden
konzipiert. Diese Funktion läuft automatisch beim
Einschalten des Detektors ab. Falls der Detektor nicht
ruhig laufen sollte, so lässt er sich durch das Aus- und
Einschalten neu kalibrieren.
• Die Xpointer-Familie ist mit der Puls- Induktion-
Technologie ausgestattet, die keine Fehlsignale im
Salzwasser oder auf schwarzen Sand produziert. Sie
können die Funktion nutzen, um näher an das
detektierte Objekt zu gelangen. Je näher Sie dem
Objekt kommen, desto schneller blickt der rote Knopf
und desto schneller folgen die Töne beziehungsweise
die Vibrationintervalle.
$
Entfernen der Batteriekappe
Halten und drehen Sie die Batteriekappe gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu lösen.
Halten und drehen Sie die Kappe mit dem Uhrzeigersinn,
um sie wieder zu verschließen. Passen Sie dabei auf, dass
Sie das Gewinde nicht beschädigen, deshalb setzen Sie
die Kappe gerade auf das Gewinde auf.
SCHWACHE BATTERIEN
Schwache Batterien
Wenn die rote LED anfängt zu blinken,
ohne dass sich ein Objekt in der Nähe
befindet und wenn der Scuba Tector
sich nicht im Tauchmodus befindet, so
kann es sein, dass die Batterie zu
schwach ist und wieder aufgeladen
muss. Man kann es zwar weiterhin
benutzen, doch ist die Sensitivität
dadurch stark reduziert.
1
2
LADEVORGANG
• Wir empfehlen Ihnen einen Steckdosenladegerät
zu benutzen, wenn Sie die Sonde aufladen. Es
dauert zwischen 2-3 h bis das Gerät voll geladen
ist.
• Laptop oder Desktop Computer haben eine
geringere Spannung im Ausgang und somit
dauert das Laden länger als an der Steckdose.
• Die Sonde hört auf zu Blinken, wenn sie voll
aufgeladen ist. Sie können das USB- Kabel im
Gehäuse lassen - es gibt genug Platz.