8 Technische Begriffe
Außeneinheit:
Bezeichnung für das im Freien montierte Gesamtsystem, bestehend
aus Parabol/Offsetspiegel und einem oder mehreren LNBs.
Datenkompression/MPEG1/MPEG2:
Zur Übertragung des heutigen Fernsehstandards (625 Zeilen und 50 Hz
Bildwiederholfrequenz) ergibt sich eine digitale Datenmenge von 216
MBit/s. Dieses würde Bandbreiten erfordern, die weder terrestrisch
noch per Satellit zur Verfügung stehen. Daher wird eine Reduzierung
der Datenmenge durch Datenreduktion vorgenommen. Für Europa
ist MPEG-2 als weltweiter Standard für Datenkompression festgelegt
worden. MPEG2 ist eine Erweiterung von MPEG1.
DVB:
Digital Video Broadcasting: Eine digitale, universale Übertragungs-
technik, für Bild, Grafik, Ton und Text. Also für Daten in jeder denkbaren
Form und in jeder möglichen, jeweils angemessenen Qualität
Frequenz:
Physikalische Größe, gibt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde
an, Einheit ist das Hertz (Hz)
Frequenzbereich:
a) Satellit beziehungsweise LNB:
11 GHz Bereich von 10,70 GHz bis 11,70 GHz
12 GHz Bereich von 11,70 Ghz bis 12,75 GHz
b) Receiver: Zwischenfrequenz oder 1.ZF 950 bis 2150 MHz
Einheit der Frequenz
Bezeichnung
1 Hz
1 Hertz
1 kHz
1 Kilohertz
1 MHz
1 Megahertz
1 GHz
1 Gigahertz
Koaxialkabel:
Verbindungskabel zwischen LNB und Satellitenreceiver, zur Über-
tragung der empfangenen Signale und zur Stromversorgung des LNBs.
Schwingung pro Sekunde
1
1.000
1.000.000
1.000.000.000
LNB/LNC (Low Noise Blockconverter):
Empfangseinheit im Brennpunkt des Parabolspiegels, Umsetzer vom
Frequenzbereich des Satelliten in die Zwischenfrequenz des Receivers.
LOF:
Lokaloszillatorfrequenz, Angabe in MHz oder GHz, je nach LNB und
empfangenem Frequenzbereich unterschiedlich:
Empfangsfrequenz des Receivers = Sendefrequenz des Satelliten - LOF
Modus:
legt fest, ob ein Mono- oder Stereoprogramm empfangen wird.
Parabolspiegel:
Parabolisch geformter Spiegel aus Metall oder beschichtetem
Kunststoff zur Bündelung der vom Satelliten abgestrahlten
elektromagnetischen Wellen in einen Brennpunkt.
Polarisationsebene:
Zur besseren Ausnutzung des verfügbaren Frequenzbereiches senden
Satelliten benachbarte Programme mit entgegengesetzter Polarisation
(horizontal und vertikal oder linksdrehend und rechtsdrehend). Zum
Empfang beider Polarisationsebenen werden zwei Einzel-LNBs oder ein
V/H-LNB benötigt.
Satellit:
Bezeichnung des Satelliten, meist mit Name und Position auf der
Umlaufbahn,
ASTRA
EUTELSAT
Versorgungsspannung:
LNBs werden über das Koaxialkabel mit Strom versorgt, dazu liefert der
Receiver eine Spannung von 14 oder 18 Volt.
Zwischenfrequenz:
Der vom Satelliten ausgestrahlte Frequenzbereich läßt sich nicht durch
ein Kabel übertragen und wird daher vom LNB in den
Zwischenfrequenzbereich von 950 bis 2050 MHz umgesetzt. Dadurch ist
eine Übertragung und Verarbeitung im Receiver möglich.
1. ZF = Zwischenfrequenz.
15
19° Ost
13° Ost