Allgemeines
Mit dieser Bedienungsanleitung sollen Sie mit Ihrem PYROTEC-Brennofen bekannt gemacht
werden. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, vor der Inbetriebnahme diese Anleitung sorgfältig
durchzulesen. Beachten Sie bitte auch die gesonderte Bedienungsanleitung zu Ihrer
Regelung.
Sicherheitshinweise
Für den Umgang mit einem elektrisch beheizten Brennofen für Temperaturen bis 1320°C ist
es unbedingt notwendig, die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten:
• Der Ofen darf nur in dafür geeigneten Räumen aufgestellt und betrieben werden.
(vgl. Abschnitt Aufstellung des Ofens weiter unten)
• Der elektrische Anschluss (Steckdose, Sicherung) muss vor der ersten Inbetriebnahme
von einer Elektrofachkraft überprüft bzw. installiert werden
(vgl. Seite 3: Elektrischer Anschluss).
• Keine brennbaren Stoffe in oder auf den Ofen legen!
• Nie höher aufheizen, als die Herstellerempfehlung für Glasuren und Tone angibt, da sonst
Ofen und Brenngut beschädigt werden können.
• VORSICHT:
Ofenmantel-
(Verbrennungsgefahr!).
• Deckel erst öffnen, wenn das Brenngut abgekühlt ist.
• Vor Reinigen und Warten des Brennofens Netzstecker ziehen.
• Die elektronische Regelanlage dient der vereinfachten Bedienung des Brennofens sowie
der Reproduzierbarkeit von Brennkurven. Um eine Überhitzung des Ofens bei einem
Defekt im Ofen oder in der Regelanlage völlig auszuschließen, empfiehlt es sich,
den Ofen in der Endphase des Brandes zu überwachen.
• Es darf kein Verlängerungskabel verwendet werden.
Aufstellung des Ofens
In öffentlichen Einrichtungen muss gewährleistet sein, dass nur befugte Personen Zugang zu
Ofen und Regelung haben. Durch Manipulationen an der Regelung kann es zu
Beschädigungen von Brenngut und Ofen kommen.
Garagen und Heizungsräume sind wegen Feuergefahr generell nicht zugelassen.
Der Aufstellort soll gut belüftbar, trocken und ausreichend groß sein.
Zur besseren Belüftung ist es möglich, im sog. BYPASS-Verfahren die Abluft aus dem
Brennofen abzuführen. Der dafür nötige BYPASS-Anschluss kann als Sonderzubehör
mitbestellt werden. Über flexibles Aluminiumrohr wird dann die Abluft aus dem Ofen direkt
abgeleitet. Das Rohr soll dabei mit dem BYPASS verbunden und steigend verlegt werden.
Beim Durchgang des Rohres durch eine Wand soll die unmittelbare Umgebung des Rohres
aus hitzebeständigem Material bestehen.
Der Boden des Raumes soll eben sein (Standsicherheit), Temperaturfest bis 75°C und das
Gewicht des Ofens (inklusiv Brenngut) tragen.
Die umgebenden Wände und die Decke sollen aus nicht entflammbarem Material bestehen.
und
Deckel
während
des
Brandes
nicht
anfassen
3