Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
ANWEISUNGEN & TEILELISTE FÜR SCHNEIDEGERÄT 1957HP
Vor dem Betrieb dieses Werkzeugs lesen Sie bitte diese Anweisungen und die
"Sicherheitsanweisungen für Druckluftwerkzeuge".
DRUCKLUFTZUFUHR
Die Werkzeugleistung hängt von der ordnungsgemäßen Zufuhr
von sauberer, trockener Luft mit einem Druck von 6,2 bar (90
psig) ab. Die Verwendung von Filtern, Druckregulierern und
Schmiervorrichtungen gewährleistet eine maximale
Werkzeugleistung und -lebensdauer. Vor dem Anschließen des
Werkzeugs blasen Sie den Luftschlauch durch, um eventuell
vorhandenes Wasser und Schmutz zu entfernen.
SCHLAUCH UND SCHLAUCHANSCHLÜSSE
Der Zufuhrschlauch sollte einen Mindest-Innendurchmesser von
3/8" (10 mm) aufweisen. Verlängerungsschläuche müssen einen
Innendurchmesser von mindestens 1/2" (13 mm) haben.
Kupplungen und Armaturen müssen ebenfalls einen Mindest-
Innendurchmesser von 3/8" (10 mm) aufweisen.
SCHMIERUNG
Verwenden Sie SIOUX Motoröl Nr. 288. Es wird eine
Luftschlauch-Schmiervorrichtung empfohlen, die 2 bis 3 Tropfen
pro Minute abgibt. Wenn keine Schmiervorrichtung eingesetzt
wird, füllen Sie alle 2 bis 3 Stunden 2,4 ml (0,8 oz oder 24 bis
30 Tropfen) SIOUX Druckluftmotoröl Nr. 288 in den
Drucklufteinlaß.
ANWEISUNGEN FÜR SCHNEIDEGERÄTE
ALLGEMEINER BETRIEB
• Dieses Werkzeug ist mit einem Sperrhebel ausgestattet,
um versehentliches Einschalten zu verhindern.
• Die Werkzeuggeschwindigkeit kann durch Drehen des
Geschwindigkeitsreglers unter dem Hebel justiert werden.
• Betreiben Sie das Gerät nie ohne die Führung.
• Ein Rad und jedwede Späne oder Risse müssen ausrangiert
und zerstört werden.
ANWENDUNG DES WERKZEUGS
Dieses Werkzeug ist für den Gebrauch mit flachen verstärkten
Harzscheiben mit einem Maximaldurchmesser von 2 7/8" und
einer Geschwindigkeit über 25000 U/min ausgerichtet.
Das Werkzeug darf nicht mit anderen Schleifscheiben oder
Rädern benutzt und niemals mit Sägeblättern oder anderen
Schneidevorrichtungen betrieben werden.
AUSWECHSELN DES RADS
1. Nehmen Sie das Werkzeug von der Druckluftleitung.
2. Halten Sie die Welle mit einem 11/16 (17,5 mm) Schlüssel
in einer stabilen Position. Entfernen Sie mit einem 3/16"
(4.7 mm) Innensechskantschlüssel die Schraube, die das
Rad hält.
3. Stecken Sie das neue Rad auf die Welle, fügen Sie die
Flansch mit der Gegenbohrung hinzu, stecken Sie die
Schraube auf und ziehen Sie diese an.

BETRIEB

Der Hebel ist gleichzeitig das An-/Ausventil für das Werkzeug.
Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Druckluftquelle an
und stellen Sie sicher, daß der Druck am Geräteeingang während
des Betriebs einen Wert von 90 PSIG (6,2 bar) nicht übersteigt.
Wählen Sie die Scheibenart und vergewissern Sie sich, daß die
Scheibe
keinen
Sprung
Geschwindigkeitsrate von mehr als 25.000 U/min. aufweist.
Passen Sie die Scheibe mit Hilfe des mit dem Werkzeug
mitgelieferten Distanzstücks (30) an und ziehen Sie die
Radschraube (31) an, während Sie die Mutter (28) festhalten.
Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an, da dies zu Rissen in
der Scheibe führen könnte. Vergewissern Sie sich, daß sich die
Radabdeckung (27) an der richtigen Stelle befindet. Wenn Sie
das Werkzeug zum ersten Mal mit einer neuen oder
ausgewechselten Scheibe betreiben, sollten Sie zuerst einen
Probelauf von mindestens einer Minute in einem geschützten
Bereich durchführen, z.B. unter einer schweren Bank. Dieses
dient zu Ihrem Schutz, falls das Rad aufgrund eines vorher
nicht festgestellten Fehlers zerbirst.
Tragen Sie immer Augenschutz und Handschuhe. Vergessen
Sie nicht, daß der Schneidevorgang Hitze erzeugt und daß
Schneidespäne, vor allem kleine Späne, sehr heiß werden und
Finger verbrennen können. Kalkulieren Sie für Schnitteile
Abkühlzeit.
Das Werkzeug selbst und der Arbeitsvorgang können einen
Geräuschpegel erzeugen, der das Tragen von Ohrenschutz
notwendig macht. Da durch den Schneidevorgang Staub erzeugt
wird, sollten Atemmasken getragen werden. Prüfen Sie, ob das
zu schneidende Material gesundheitsgefährdenden Staub oder
Dämpfe abgeben kann. Wenn dies der Fall ist, ist eventuell
spezielles Atemgerät notwendig. Beraten Sie sich vor Beginn
der Arbeiten. Der Schneidevorgang erzeugt Funken.
Vergewissern Sie sich, daß diese keine Personen, Objekte oder
Prozesse gefährden und daß sie nicht in Richtung entflammbarer
Materialien oder Flüssigkeiten sprühen. Verwenden Sie das
Schneidegerät nicht in explosiven Umgebungen. Beladen Sie
das Werkzeug nicht zu schwer, da dieses die Leistung der
Scheibe negativ beeinflußt. Mit leichten Ladungen schneidet das
Rad besser. Versuchen Sie immer, die Scheibe rechtwinklig
zum Schnitt anzusetzen. Beladen Sie die Scheibe nicht von der
Seite und schleifen Sie nicht mit der flachen Seite der Scheibe.
Benutzen Sie den Schneider nur mit Vorsicht. Wenn das
Schneidegerät fallengelassen wurde, untersuchen Sie die
Scheibe gründlich auf Schäden und ersetzen Sie sie
gegebenenfalls. Starten Sie dann das Werkzeug wie beim ersten
Mal, z.B. unter einer Bank. Vergewissern Sie sich, daß das zu
schneidende Objekt sich in einer festen, stabilen Lage befindet.
3
bzw.
Risse
und
eine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis