Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RS SAILING RS Tera Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS Tera:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
Owner's manual
Version10 Sept 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RS SAILING RS Tera

  • Seite 1 Owner’s manual Version10 Sept 2019...
  • Seite 43 OWNER'S MANUAL VERSION 10 SEPTEMBER 2019 3. DE Inhaltsseite Page No. 2 - 4 Einleitung Wiederaufrichten – Einhandboote Wiederaufrichten – Zweimannboote Wiederaufrichten – Katamarane Wiederaufrichten – Kielboote Technische Daten – APB-Jollen Technische Daten – Performance-Jollen, Einhandboote Technische Daten – Performance-Jollen, Zweimannboote Technische Daten –...
  • Seite 44: Einleitung

    3. DE Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Bootes aus dem Hause RS Sailing. Wir freuen uns, das Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Und wir sind überzeugt davon, dass Sie unzählige Stunden voller Segelspaß genießen können werden. Dieses Handbuch wurde zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, das Boot auf sichere und für Sie angenehme Art und...
  • Seite 45: Hubkiel-Sicherung

    3. DE Hubkiel-Sicherung Die Hubkiel-Boote dürfen ausschließlich gesegelt werden, wenn der Kiel in der abgesenkten Position gesichert ist 1. RS Venture Connect MK1 Kiel-Sicherung 2. RS Venture Connect MK2 Kiel- Nr.1 Sicherung Nr.1 3. RS Venture Connect MK1 Kiel- 4. RS Venture Connect MK2 Kiel- Sicherung Nr.2 Sicherung Nr.2 5.
  • Seite 46 Operators should risk access their own unique environment and take appropriate action before venturing afloat. RS Sailing empfiehlt bei Nutzung der Doppelsitze folgende Segel-Konfigursation • ab 12 – 14 Knoten: das Grosssegel sollte gerefft werden • ab 17 – 18 Knoten: keine Nutzung des Gennakers mehr •...
  • Seite 47: Wiederaufrichten Nach Kenterung - Einhandboote

    3. DE Wiederaufrichten nach Kenterung - Einhandboote 1. Stellen Sie sicher, dass das Schwert vollständig abgesenkt ist. Stellen Sie sich auf die Scheuerleiste, fassen Sie das Schwert nahe der Spitze und lehnen Sie sich so weit wie möglich zurück. 2. Sobald das Boot auf der Seite liegt drücken Sie das Schwert weiter hinunter bis Sie die obere Scheuerleiste erreichen und diese so lange herunterdrücken, bis das Boot aufrecht schwimmt.
  • Seite 48: Wiederaufrichten Nach Kenterung - Zweimannboote

    3. DE Wiederaufrichten nach Kenterung - Zweimannboote 1.Stellen Sie sicher, dass das Schwert vollständig abgesenkt ist. Der Steuermann stellt sich auf die Scheuerleiste, fasst das Schwert nahe der Spitze und lehnt sich so weit wie möglich zurück. Der Vorschoter kann helfen, indem er ebenfalls auf der Scheuerleiste steht und sich dabei ggf.
  • Seite 49: Wiederaufrichten Nach Kenterung - Katamarane

    3. DE Wiederaufrichten nach Kenterung - Katamarane 1.Nehmen Sie die Aufrichteleine und stellen Sie sich ganz ans Heck eines der beiden Rümpfe. Lehnen Sie sich so weit zurück, bis das Boot vorne hochkommt und sich auf die Seite legt. 2.Gehen Sie auf den nun unten liegenden Rumpf, lösen Sie Fock- und Grossschot und werfen Sie das lose Enbde der...
  • Seite 50: Wiederaufrichten Nach Kenterung - Kielboote

    3. DE Wiederaufrichten nach Kenterung – Kielboote 1 Der Hub-Kiel muss in der abgesenkten Position sicher arretiert sein. Alle Segler sollten zu jeder Zeit Kontakt zum Boot behalten. Der Steuermann sollte auf der Scheuerleiste stehen und sich am Kiel festhaltend nach hinten lehnen.
  • Seite 51 3. DE Technische Daten – APB-Jollen T max Class RS Tera RS Neo RS Zest Category Rowing Rowing 2.7 – 4.8 5.7 – 6.6 A1 (m2) 1.14 A2 (m2) A3 (m2) 2.87 3.53 3.60 Lh (m) 1.23 1.42 1.47 Bh (m) 3.85...
  • Seite 52: Technische Daten - Performance-Jollen, Einhandboote

    3. DE Technische Daten – Performance-Jollen, Einhandboote T max Class RS 700 RS Aero Category 12.8 5.7 - 8.9 A1 (m2) A2 (m2) 16.0 A3 (m2) 4.68 4.00 Lh (m) 1.92 – 2.33 Bh (m) 7.25 Ha (m) 1.05 0.87 T max (m) mLC (kg) mML (kg)
  • Seite 53 3. DE Technische Daten – Performance-Jollen, Zweimannboote T max Class RS 200 RS 400 RS 500 RS 800 2000 Category 9.13 10.96 7.5 – 9.5 11.77 8.66 A1 (m2) 2.76 3.93 3.0 – 3.6 4.92 3.04 A2 (m2) 8.29 13.94 14.0 21.0 10.12...
  • Seite 54 3. DE Technische Daten – Kielboote T max Class RS Venture Connect RS Elite RS21 Category 11.0 16.0 16.2 A1 (m2) A2 (m2) 10.5 – 14.0 A3 (m2) 4.90 6.34 Lh (m) 2.02 1.72 Bh (m) 6.37 Ha (m) 0.3 – 0.9 T max (m) mLC (kg) mML (kg)
  • Seite 55: Technische Daten - Anmerkungen

    Booten RS VENTURE und RS ELITE bei Nutzung eines Motors die Design Kategorie D gilt. Lenz-Methoden Class Method of Bailing RS Tera Selbstlenzend über Lenzstopfen im Cockpit RS Tera, RS Neo, RS Feva Selbstlenzend über Schwertkasten sowie Lenzrohre im Cockpit RS Feva Selbstlenzend über Lenzstopfen im Cockpit sowie Folien am Spiegel...
  • Seite 56 3. DE Towing Points RS Tera - Führen Sie die Schleppleine RS Neo - Führen Sie die Schleppleine durch den Tragegiff am Bug und knoten durch den Tragegiff am Bug und knoten Sie sie am Mastbeschlag an. Sie sie am Mastbeschlag an.
  • Seite 57 3. DE Towing Points RS Aero - Befestigen Sie die Schlep- RS200,500,700,800 - Befestigen Sie die pleine an der Bugöse Schleppleine am Mast unten. RS 400, 2000 - Befestigen Sie die RS 21 - Befestigen Sie die Schleppleine am U-Bolzen am Bug. Schleppleine am Mast unten RS Elite - Befestigen Sie die Schleppleine am U-Bolzen am Bug.
  • Seite 58 (Person, die für den Hersteller bzw. den Bevollmächtigten zeichnet) (oder entsprechendes Zeichen) Datum und Ort (tt.mm.jjjj): RS Sailing, UK nur für Fahrzeuge mit Außenbordern Die Prüfungsbescheinigung mag unterschiedliche Bezeichnungen je nach Modul haben: (A1: Bescheinigungen von Stabilität und Freibord, B: EU-Baumusterbscheinigung, G: Bescheinigung der Einzelprüfung)
  • Seite 59 3. DE bezeichnen Sie die Harmonisierten Normen oder Grundlegene Sicherheitsanforderungen andere Referenzdokumente, die verwendet wurden (gemäß Anhang I.A und I.C (mit Angabe des Jahres der Herausgabe, wie z.B. der Richtlinie) “EN ISO 8666:2002”) Nur ein Kästchen je Zeile ankreuzen Bitte alle Zeilen neben einem angekreuzten Kästchen ausfüllen Allgemeine Anforderungen (2) EN ISO 8666:2018 Hauptabmessungen...
  • Seite 60: Rundhölzer, Folien Und Andere Metallteile

    3. DE Nachhaltigkeit und Recycling Rumpf Das Rumpfmaterial RS Comptec PE3 aus Polyethylen ist zu 100 % recyclebar. Weitere Informationen über die Recyclinganlagen in Ihrer Region erhalten Sie bei Ihrem örtlichen RS-Händler oder suchen Sie online nach Recycling von HDPE (hochdichtes Polyethylen). In unserem RS Hauptsitz oder der Rotationsgussanlage in Großbritannien nehmen wir Rümpfe zwecks Recycling zurück.
  • Seite 61 3. DE Kurzanleitung zum Aufriggen (Einhandboote) • Stellen Sie den Bug in den Wind • Verbinden Sie das Ende des Grossfalls mit dem Kopf des Grosssegels. • Verbinden Sie den Unterliekstrecker mit dem Horn des Grossseegels • Ziehen Sie das Grossegel hoch (oder stellen Sie den Mast, falls Sie ein Masttaschensegel haben).
  • Seite 62 3. DE Kurzanleitung zum Aufriggen (Kielboote) • Legen Sie das Boot mit dem Bug in den Wind. • Schlagen Sie den Spinnaker an und ziehen sie ihn in die Spi-Trompete. • Stecken die den Spinnakerbaum in die Aufnahmen am Grossbaum. •...
  • Seite 263 OWNER'S MANUAL VERSION 10 SEPTEMBER 2019 14. 中文 本手册目录 Page No. 2 - 4 简介 翻船扶正—单人帆艇 翻船扶正—双人帆艇 翻船扶正—双体船 翻船扶正—单体船 主尺度—ABP帆艇 主尺度—单人竞赛帆艇 主尺度—双人竞赛帆艇 主尺度—单体船 泄水方法 14 -15 拖曳支点 16 - 17 符合性声明 可持续发展与回收利用 19 - 20 附录—基本组装指南 Page CN1...

Inhaltsverzeichnis