Benutzen
4.5 Akku laden
Während des Ladevorgangs kann der Badewannenlifter nicht verwen-
det werden.
VORSICHT Stromschlaggefahr!
▸ Den Akku nur in trockenen Räumen und nie im Badezim-
mer aufladen.
!
WICHTIG
▸ Zum Laden des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Lade-
gerät (Aquatec®Beluga) benutzen.
▸ Darauf achten, dass die Spannungsangabe auf dem Ladegerät
mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
1. Den Klinkenstecker A des Ladegerätes E bis zum Anschlag in die
Klinkenbuchse F am Akku B stecken.
2. Den Netzstecker C des Ladegerätes in eine Steckdose stecken.
Die rote Kontroll-Leuchte D am Ladegerät leuchtet so lange, bis der
Akku geladen ist.
Der Akku kann nicht überladen werden. Erlischt die Kontroll-
i
Leuchte, ist der Ladevorgang beendet.
3. Den Netzstecker des Ladegerätes aus der Steckdose ziehen.
4. Den Klinkenstecker des Ladegerätes aus der Klinkenbuchse am
Akku ziehen.
5
Benutzen
5.1 Sicherheitsinformationen
VORSICHT
Wenn Sie den Badewannenlifter überlasten, kann dies zu
Schäden am Gerät führen oder das Heben verhindern.
▸ Den Badewannenlifter nicht überlasten und bezüglich der
Tragfähigkeit die Angaben auf dem Typschild und im Kapitel
10 Technische Daten beachten.
!
WICHTIG
▸ Vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung am Produkt auf
äußere Schäden durchführen.
▸ Den Akku nach jeder Benutzung wieder vollständig
aufladen.
Es ist eine Hubfunktion größer der 1,5-fachen Nennlast
gegeben.
5.2 Badewannenlifter steuern
Der Badewannenlifter kann in folgende Richtungen gesteuert werden:
Das Steuern des Badewannenlifters erfolgt über das Handbedienteil.
Bei vollständig geladenem Akku können bei 140 kg Last
i
22 Badevorgänge ausgeführt werden.
Badewannenlifter Beluga
11