Herunterladen Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Hardware - Dreambox 7000S Reparaturanleitung

Bootloaders

Werbung

Reparaturanleitung des Bootloaders der Dreambox 7000S
Möglich ist auch eine Kombination dieser Fehler. Sollte der I²C Bus durch einen oder mehrere dieser
Fehler beschädigt worden sein, besteht eine kleine Chance, dass alles nach einiger Zeit ohne Strom
wieder funktioniert. Ist dies nicht der Fall, dann bleibt nur noch das Einschicken zum Hersteller.
Auch das JTAG Interface kann keinen UC0-Fehler beheben!

1. Vorbereitung der Hardware

Ab hier bedarf es etwas handwerklichen Geschicks und dem Wissen, an welchem Ende man einen
Lötkolben anfasst. Sollte man das nicht besitzen, überlässt man diese Arbeiten am besten jeman-
dem mit dem nötigen Know-How.
Zunächst steht der Bau des JTAG Interfaces an. Die für den Schaltungsvorschlag benötigten Bauteile
sind:
Menge
Artikel
1
1k
1
74HC245
1
BF459
1
PIHER 10-L 5k
1
Abb. 1: Spannungsversorgung für den 74HC245 (PSpice)
Als Versorgungsspannung des 74HC245 werden 3,3V benötigt. Wenn kein Labor Netzteil zur Verfü-
gung steht, dann ist die Schaltung in Abb.1 recht hilfreich [2].
Als Quelle dienen dabei die +5V des PCB Anschlusses (Festplatten Stromversorgung) auf dem Board.
Das Poti (R2) hängt zwischen den +5V und dem GND vom PCB. Der Mittelabgriff ist mit R1 verbun-
den. Durch Veränderung von R2 stellt sich nun am Ausgang eine Spannung von 3,3V ein.
Bezeichnung
Widerstand 1kOhm
8-bit Bustreiber
Transistor
Einstellpotentiometer 5kOhm
"normales" Druckerkabel
z.B. Anbieter
Bestellnummer Preis
Reichelt Elektronik
1W 1,0K
Reichelt Elektronik
74HC245
Reichelt Elektronik
BF459
Reichelt Elektronik
PIHER 10-L 5,0K
(Mai 2004)
0,15 €
0,27 €
0,21 €
0,19 €
~4,00 €
Seite 3 von 8

Werbung

loading