Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Ohrhörer; Lautstärke Und Balance Einstellen; Weitere Optionen Des Empfängers; Menüpunkt „Stereo/Mono - IMG STAGE LINE IMS-700R Bedienungsanleitung

Stage line
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.3 Einsetzen der Ohrhörer
Um optimalen Halt in verschiedenen Ohren zu gewähr-
leisten, werden die Ohrhörer mit drei Paar Silikonpass-
stücken unterschiedlicher Größe geliefert. Die für die
eigenen Ohren am besten geeignete Größe auswählen
und auf die Ohrhörer aufstecken. Alternativ können
auch individuelle, vom Hörgeräteakustiker angefertigte
Ohrpassstücke (Otoplastiken) eingesetzt werden.
Die Ohrhörer für das linke Ohr mit dem Aufdruck „L"
(28) und für das rechte Ohr mit dem Aufdruck „R" (29)
in die Ohren einsetzen und das Kabel jeweils über die
Ohrmuschel hinweg zum Hinterkopf führen. Dies bie-
tet einen besseren Halt, als wenn das Kabel direkt
nach unten geführt wird.
5.4 Lautstärke und Balance einstellen
Den Empfänger durch Drehen des Lautstärkereglers
(18) vom Linksanschlag einschalten. Auf dem Display
(23) werden die aktuellen Einstellungen angezeigt. Ist
auf dem Display nichts zu sehen oder wird an der
Position (c) das Symbol
terien verbraucht und müssen ausgewechselt werden
(
Kap. 4.3). Mit dem Lautstärkeregler (18) die
gewünschte Lautstärke einstellen.
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke nie sehr hoch
ein. Hohe Lautstärken können auf Dauer
das Gehör schädigen! Das menschliche
Ohr gewöhnt sich an große Lautstärken
und empfindet sie nach einiger Zeit als
nicht mehr so hoch. Darum eine hohe
Lautstärke nach der Gewöhnung nicht
weiter erhöhen.
Falls kein Ton zu hören ist, prüfen Sie, ob:
– der Sender eingeschaltet ist (
– ein Audiosignal im Sender ankommt (
– die Empfangsanzeige (a) den Empfang eines Funk-
signals anzeigt (einer oder mehrere senkrechte Stri-
che neben dem Antennensymbol)
– die Entfernung zum Sender zu groß ist oder sich
Hindernisse in der Übertragungstrecke befinden, die
das Funksignal abschirmen können
– Sender und Empfänger auf dieselbe Frequenz ein-
gestellt sind
Zum Schutz des Gehörs vor plötzlichen Signalspitzen
wird das Einschalten des Limiters empfohlen (
tel 5.5.3).
Der Balance-Regler (19) hat zwei unterschiedliche
Funktionen: Arbeitet der Empfänger im Stereo-Modus
[das Display zeigt „STEREO" (d)], wird über den
Balance-Regler das Lautstärkeverhältnis zwischen
dem linken und rechten Ohrhörer eingestellt. Ist der
Empfänger auf Mono-Betrieb gestellt [das Display
zeigt „MONO" (d)] und werden zwei unabhängige
Mono-Signale als Stereo gesendet, kann mit dem
Balance-Regler das Mischungsverhältnis dieser Sig-
angezeigt, sind die Bat-
Kapitel 5.1)
Kapitel 5.2)
Kapi-
nale eingestellt werden. Das gemischte Signal gelangt
identisch auf beide Ohrhörer.
5.5 Weitere Optionen des Empfängers
Über das Menü lassen sich weitere Einstellungen am
Empfänger vornehmen. Dazu folgende Schritte vor-
nehmen:
1) Die Taste SET (26) drücken. Das Menü wird ange-
zeigt und der erste Menüpunkt „Frequency" ist
angewählt.
2) Mit der Taste + (21) oder - (22) den gewünschten
Menüpunkt anwählen und mit der Taste SET
bestätigen. Das entsprechende Untermenü wird
angezeigt.
3) Mit der Taste + oder - die gewünschte Änderung
durchführen und mit der Taste SET bestätigen. Die
Einstellmöglichkeiten sind in den folgenden Kapi-
teln erklärt.
4) Wurde eine Einstellung geändert, wird kurz
„Saving..." angezeigt, bleibt die Einstellung unver-
ändert, erscheint stattdessen kurz „Cancel". Das
Menü wird wieder angezeigt.
5) Zum Verlassen des Menüs den Menüpunkt „Exit"
anwählen und mit SET bestätigen.
5.5.1 Menüpunkt „Stereo/Mono"
Mit der Taste + (21) den Stereo-Betrieb oder mit der
Taste - (22) den Mono-Betrieb wählen.
Im Stereobetrieb gelangt jedes der beiden Signale
nur auf seinen entsprechenden Ohrhörer. Das Laut-
stärkeverhältnis zwischen den beiden Ohrhörern ist
mit dem Balance-Regler (19) einstellbar.
Im Mono-Betrieb werden beide Signale zu einem
Mono-Signal gemischt und identisch auf beide Ohrhö-
rer gegeben. Der Balance-Regler bestimmt das
Mischungsverhältnis. Der Mono-Betrieb empfiehlt sich
auch, wenn nur ein Stereo-Kanal empfangen wird und
dieses Signal auf beiden Ohren gehört werden soll.
(Dies ist der Fall, wenn nur ein Mono-Signal vorhan-
den und der Sender auf Stereo-Betrieb eingestellt ist.)
5.5.2 Menüpunkt „Hi Freq. Boost"
Bei dieser Funktion werden die höheren Frequenzen
betont. Sie kann mit der Taste + (21) eingeschaltet
(ON) oder mit der Taste - (22) ausgeschaltet (OFF)
werden. Bei eingeschalteter Funktion wird im Display
„HF" (f) angezeigt.
5.5.3 Menüpunkt „Limiter"
Der integrierte Limiter dient zum Begrenzen des Sig-
nalpegels für die am Empfänger angeschlossenen
Ohrhörer. Überschreitet der Pegel einen von der Ein-
stellung des Lautstärkereglers (18) abhängigen Maxi-
malwert, wird er vom Limiter auf diesen Wert herunter-
geregelt. Dies schützt das Gehör vor plötzlich
auftretenden Signalspitzen und ermöglicht eine
höhere Abhörlautstärke bei niedrigeren und mittleren
Signalpegeln. Aus diesem Grund ist es empfeh-
D
A
CH
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IMG STAGE LINE IMS-700R

Diese Anleitung auch für:

Ims-700

Inhaltsverzeichnis