Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Multitone Copyright, dieses Dokument darf nicht kopiert bzw. reproduziert werden,
ohne das eine schriftliche Zustimmung der Multitone Elektronik GmbH, Düsseldorf
Dieses Produkt entspricht den Erfordernissen der EU Funk & Telekommunikation-
Sendegeräte Richtlinien 99/5/EC. Eine vollständige Kopie der zugehörigen
Konformitätserklärung für dieses und andere Multitone Produkte, finden Sie unter der
Dieses Produkt darf nicht in den Allgemein- oder Haushaltsmüll entsorgt werden. Es muß
entweder an Multiton zurückgeschickt werden oder einem zertifizierten Entsorgungsbetrieb
Multitone Electronics plc,
Multitone House,
Shortwood Copse Lane,
Kempshott,
Basingstoke,
Hampshire RG23 7NL
England
9261-****Ausgabe 2
© Multitone Electronics plc, Basingstoke 2005
Multitone Elektronik GmbH, Düsseldorf
Benutzer-Handbuch
RPR 750
Multitone Internet-Adresse
WEEE Richtlinie
für Elektro- und Elektronikgeräte übergeben werden.
vorliegt
Konformität
www.multitone.com
Multiton Elektronik GmbH
Roßstr. 11
40476 Düsseldorf
Deutschland
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multitone RPR 750

  • Seite 1 RPR 750 Konformität Dieses Produkt entspricht den Erfordernissen der EU Funk & Telekommunikation- Sendegeräte Richtlinien 99/5/EC. Eine vollständige Kopie der zugehörigen Konformitätserklärung für dieses und andere Multitone Produkte, finden Sie unter der Multitone Internet-Adresse www.multitone.com WEEE Richtlinie Dieses Produkt darf nicht in den Allgemein- oder Haushaltsmüll entsorgt werden. Es muß...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite 1. ALLGEMEINE BENUTZERINFORMATIONEN 2. FUNKTION UND DISPLAY 3. EINSCHALTEN 4. AUSSCHALTEN 5. DISPLAY OPTIONEN 6. EMPFANGEN EINES RUFES 7. ABRUFEN VON NACHRICHTEN AUS DEM SPEICHER 8. WIEDERGABE VON SPRACHNACHRICHTEN 9. LAUTSTÄRKREINSTELUNG DER SPRACHE 10. ALARM OPTIONEN 11. EMPFÄNGER STATUS 12.
  • Seite 3: Allgemeine Benutzerinformationen

    In explosionsgefährdeten Bereichen darf die Standardversion der Rufempfänger nicht eingesetzt werden. Hierfür gibt es spezielle Rufempfänger in Ex – Schutz Ausführung. Um weitere Details zu erfahren, setzen Sie sich bitte mit der Multitone Vertriebsabteilung in Verbindung. SICHERER UMGANG MIT DEM RUFEMPFÄNGER Schützen Sie Ihren Rufempfänger vor Flüssigkeit, extremen Temperaturen und starken...
  • Seite 4: Funktion Und Display

    2. FUNKTION & DISPLAY EBS -TASTE TASTE EIN-/BESTÄTIGUNGS-/SPEICHERABFRAGE -TASTE STILLER ALARM DISPLAY 3. EINSCHALTEN Zum Einschalten des Empfängers drücken Sie die EBS - Taste für mindestens 1.5 sek. 1x EBS - Taste drücken Während der ersten 0,5 sek. ertönt ein kurzer Piep-Ton, die LED leuchtet auf, der Vibratormotor arbeitet und es werden alle Segmente der Displayanzeige gezeigt.
  • Seite 5: Display Optionen

    Taste gedrückt wird. Jede Nachricht wird in einem Speicher (max. 5) abgelegt und mit einer Zeitangabe oder einer Nachrichtennummer (M1, M2...M5) versehen. TONRUFE Wird das Multitone MK 6/7 Übertragungsformat verwendet, kann der Rufempfänger bis zu acht verschiedene Tonrufe empfangen. Jeder Ruf hat ein unverwechselbares Tonsignal. Für...
  • Seite 6: Alphanummerische Nachrichten

    jeden erhaltenen Ruf zeigt der Rufempfänger die Tonrufnummer für die Dauer des Alarms an. Wird der Alarm durch Drücken der EBS -Taste abgebrochen, wird die Tonruf-Nummer für weitere 2,5 sek. im Display angezeigt. EBS-Taste Beispiel für einen Tonruf mit dem akustischen Signalton 3. Rufsignal 3 ALPHANUMMERISCHE NACHRICHTEN Der Rufempfänger kann alphanumerische Nachrichten bis zu einer Länge von 120 Zeichen...
  • Seite 7 Wird ein Ruf während der Rufperiode durch Drücken der EBS -Taste abgebrochen, kann die Taste „Stiller Alarm“ zur Überprüfung der Nachricht, sowie zur Beschleunigung und Verlangsamung des Anzeigeprozess genutzt werden. Wird die Taste „Stiller Alarm“ gedrückt und gehalten, bleibt die Nachricht solange angezeigt bis Sie die Taste wieder loslassen.
  • Seite 8: Abrufen Von Nachrichten Aus Dem Speicher

    7. ABRUFEN VON NACHRICHTEN AUS DEM SPEICHER Alle Display/Nachrichten- und Sprachrufe werden automatisch zur späteren Abfrage gespeichert (siehe auch Abschnitt 8). Wird ein Ruf nicht bestätigt/quittiert, schaltet der Rufempfänger in den erweiterten Rufmodus (Option). Sie erhalten in bestimmten Abständen eine Ruferinnerung (Piep-Töne). Nicht bestätigte Nachrichten werden automatisch in einem der fünf Speicher des Empfänger abgelegt.
  • Seite 9: Wiedergabe Von Sprachnachrichten

    Wird die EBS -Taste während der Anzeige einer Nachricht gedrückt, erfolgt ein Abbruch der Information und die nächste im Speicher befindliche Nachricht wird angezeigt. Nach der Anzeige aller Nachrichten kehrt der Empfänger in den Ruhezustand zurück. Alle Nachrichten können immer wieder aus dem Speicher abgefragt werden. Nachrichten werden dann in umgekehrter Reihenfolge angezeigt (die letzte Nachricht zuerst).
  • Seite 10: Alarm Optionen

    Alarm“ und dann die EBS-Taste. Im Display erscheint der gegenwärtige Lautstärkepegel. Taste EBS -Taste Stiller Alarm Durch Drücken der EBS -Taste kann der Lautstärke-Pegel erhöht (bis max. 10) und durch Drücken der Taste „Stiller Alarm“ reduziert werden. Jede Stufe des neuen Lautstärke-Pegels wird im Display angezeigt.
  • Seite 11: Stiller Alarm

    EBS -Taste STILLER ALARM Durch das Drücken und Halten der Taste „Stiller Alarm“ im Bereitschafts-Modus wird diese Funktion aktiviert. Das Display zeigt „Rufton aus“ Taste Stiller Alarm Im Modus Stiller Alarm empfängt der Empfänger Rufe, aktiviert aber keinen Alarmton und unterdrückt die Sprachwiedergabe.
  • Seite 12: Löschen Von Nachrichten

    LÖSCHEN VON NACHRICHTEN Nachrichten können nur durch Aus- und Einschalten des Empfängers gelöscht werden. Der komplette Nachrichten- und Sprachspeicher wird dadurch gelöscht. Das Löschen einzelner Nachrichten ist nicht möglich. 11. EMPFÄNGER STATUS Der Rufempfänger kann Status Informationen anzeigen. Um diese Funktion zu aktivieren muss sich der Empfänger im Bereitschaftsmodus befinden.
  • Seite 13: Interne Uhr

    Systemuhrzeit über Funk: Ist diese Option aktiviert (nur werkseitig zu aktivieren) zeigt das Display --:--, bis zum ersten Empfang eines Zeitsignals. Dieses Zeitsignal wird vom Suchsystem übertragen. Es gibt von den Zulassungsbehörden Einschränkungen. Diese Option darf nicht immer aktiviert werden. Die Übertragung erfolgt einmal pro Minute.
  • Seite 14: Andere Optionen

    13. ANDERE OPTIONEN GRUPPEN ALARM Jeder Empfänger kann in einer Gruppe/Team sein. Die Zusammenstellung und die Konfiguration der Gruppen erfolgt im Personen-Suchsystem . In besonderen Fällen ist es notwendig den Rufempfänger für bestimmte Teamfunktionen (Formatgruppe, zusätzliche Technische Adressen) zu programmieren. Der Gruppen-/Teamruf hat eine hohe Priorität.
  • Seite 15: Batterien - Ladung Der Batterie, Batteriewechsel

    Ist diese Funktion eingeschaltet, kann der Hinweis auf zu niedrige Batteriespannung durch eine Displayanzeige, Displayanzeige und akustisches- oder Displayanzeige, akustisches und Vibrations-Signal, erfolgen. Die Warnung wird unter folgenden Voraussetzungen aktiviert: einschalten - beim Einschalten des Empfängers ertönt ein Summton und Display Anzeige (ii) jeder Alarm ertönt mit einem Summton...
  • Seite 16 HINWEIS: Beim Entfernen der Batterie bzw. beim Ausschalten des Empfängers bleiben alle gespeicherten Nachrichten für ungefähr 12 Stunden gespeichert. Beim Batteriewechsel muß der Empfänger ausgeschaltet sein. Halten Sie den Empfänger mit der Front - Seite nach unten und schieben Sie eine flache Klinge (z.B. einen kleinen Schraubenzieher) unter eine Ecke der Metall Platte des Clips.
  • Seite 17: Abwesendheitmeldung & Empfängerladung

    Den Clip mit der Metallseite nach unten wieder einsetzen und einschieben, bis die Verriege- lung einrastet. WARNUNG Empfänger mit Explosionsschutz dürfen nur mit speziell von Multitone zugelassene Batterien benutzt werden. Der Typ der Batterie ist Teil der Ex- Schutz Zulassung. Benutzen Sie nie Batterien, die nicht zugelassen sind. Sie können damit gefährliche Situationen herbei führen.
  • Seite 18: Empfohlene Ersatzteile

    Befindet der Empfänger sich im Einzellader, zeigt das Display die Standardanzeige „Ein“ oder „Uhrzeit“, zusätzlich leuchtet die rote LED zur Ladekontrolle. Das Gerät nimmt im Einzellader alle Rufe entgegen. In einem Mehrfachlader ohne Abwesend Registrierung zeigt der Empfänger „Abwesend“, die Rufnummer oder einen max. 9stelligen Text (Name/Abt...). Im Mehrfachlader nimmt der Empfänger keine Rufe entgegen.

Inhaltsverzeichnis