Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung - FERREX CSP41 Bedienungsanleitung

Benzin-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung/Wartung und Instandhaltung
- Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorengehäuse so staub- und
schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder
blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
- Sägemehl und Holzspäne lassen sich am leichtesten unmittelbar nach der Benut-
zung entfernen.
- Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmier-
seife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
IX. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
WARTUNG
m VORSICHT
Alle Wartungsarbeiten an der Kettensäge, ausgenommen die in diesem Handbuch
beschriebenen Arbeiten, dürfen nur von autorisiertem Kundendienst-Personal durch-
geführt werden.
Betriebstest der Kettenbremse
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Kettenbremse ordnungsgemäß funktioniert. Tes-
ten Sie die Kettenbremse vor dem ersten Schnitt, nach mehrmaligem Schneiden und
auf jeden Fall nach Wartungsarbeiten an der Kettenbremse.
Testen Sie die Kettenbremse wie folgt:
1.
Legen Sie die Säge auf eine saubere, feste und ebene Unterlage.
2. Starten Sie den Motor.
3. Ergreifen Sie den hinteren Griff mit der rechten Hand.
4.
Halten Sie mit der linken Hand den vorderen Griff (Abb. 1/Pos. 6) (nicht den Ket-
tenbremshebel) (Abb. 1/Pos. 5) fest.
5. Drücken Sie den Gashebel auf 1/3 der Nenndrehzahl, und aktivieren Sie dann
sofort den Kettenbremshebel (Abb. 10/Pfeilrichtung 1).
m VORSICHT
Aktivieren Sie die Kettenbremse langsam und mit Bedacht. Die Säge darf nichts be-
rühren und auch nicht nach vorn gekippt sein.
46
 servicepartner.at@scheppach.com
CSP41
41cc
KUNDENDIENST
 00800 4003 4003

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis