Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Von Personen; Sicherheitshinweise Im Umgang Mit Entzündlichen Betriebsstoffen - FERREX CSP41 Bedienungsanleitung

Benzin-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CSP41
41cc
Die betroffenen Areale werden nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und erschei-
nen dadurch extrem blass. Der häufige Gebrauch von vibrierenden Geräten kann bei
Personen, deren Durchblutung beeinträchtigt ist (z.B. Raucher, Diabetiker) Nerven-
schädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemerken, beenden Sie sofort die Ar-
beit und suchen Sie einen Arzt auf. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die
Gefahren zu reduzieren:
• Halten Sie Ihren Körper und besonders die Hände bei kaltem Wetter warm.
• Machen Sie regelmäßig Pausen und bewegen Sie dabei die Hände, um die Durch-
blutung zu fördern.
• Sorgen Sie für eine möglichst geringe Vibration der Maschine durch regelmäßige
Wartung und feste Teile am Gerät.

5.2 Sicherheit von Personen

• Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht einhändig! Andernfalls besteht die Ge-
fahr, dass Bedienungsperson, Helfer oder Zuschauer verletzt werden können.
Diese Kettensäge ist für einen zweihändigen Betrieb ausgelegt.
• Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA), bestehend aus:
Schnittfesten Schuhen, Schnittschutzhose, gut sichtbare Weste oder Jacke in
Signalfarben, Handschuhe und einen Helm mit Visier und Gehörschutz.
• Wenn Sie die Kettensäge starten oder mit ihr schneiden, dürfen sich keine ande-
ren Personen in der Nähe aufhalten. Verwehren Sie Zuschauern und Tieren den
Zutritt zum Arbeitsbereich.
• Wenn der Motor läuft müssen alle Körperteile von der Kettensäge wegweisen.
5.3 Sicherheitshinweise im Umgang mit entzündlichen Betriebsstoffen
1. WARNUNG!: Benzin ist leicht entflammbar
2. Lagern Sie Benzin in Behältern, die speziell für diesen Zweck konzipiert sind.
3. Füllen Sie Benzin nur im Freien nach und rauchen Sie dabei nicht.
4. Füllen Sie Benzin nach, bevor Sie den Motor anlassen. Entfernen Sie niemals
den Kraftstoff-Tankdeckel oder füllen Sie Benzin nach, während der Motor läuft
oder noch heiß ist.
5. Wenn Kraftstoff verschüttet wird, versuchen Sie nicht, den Motor anzulassen, sondern
bewegen Sie die Maschine aus dem Bereich des verschütteten Kraftstoffs heraus, und
vermeiden Sie alle Zündquellen, bis alle Kraftstoffdämpfe sich verflüchtigt haben. Brin-
gen Sie den Kraftstoff-Tankdeckel und den Verschluss des Kanisters wieder sicher an.
KUNDENDIENST
 00800 4003 4003
 servicepartner.at@scheppach.com
Sicherheitshinweise
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis