Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 102
CREATIVE
CO 4512 TC
CO 6113 TC
COS 6113 TC
LIFELINE
LO 4512 TC
LO 6113TC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fulgor Milano CREATIVE series

  • Seite 1 CREATIVE CO 4512 TC CO 6113 TC COS 6113 TC LIFELINE LO 4512 TC LO 6113TC...
  • Seite 102 Sehr verehrte Kundin, sehr verehrter Italiano Kunde, wir danken Ihnen und beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl. Dieses neue, sorgfältig konzipierte und GB English aus erstklassigen Materialien hergestellte Produkt wurde akkurat kontrolliert, um allen Ihren Bedürfnissen für das perfekte Kochen zu entsprechen. FR Français Wir bitten Sie deshalb, diese leichten Anleitungen zu lesen und einzuhalten, mit...
  • Seite 103 Index Anleitungen für den Anwender, 104 Erstmalige benutzung, 104 Selbstreinigende katalytische platten, 105 Umweltverträglichkeit, 105 Vorstellung des Ofens, 106 Installation und Anschluss,106 Erster Anschluss, 106 Die Vorführungsfunktion, 106 Einstellung der Uhrzeit, 107 Mögliche tätigkeiten bei abgeschaltetem ofen, 108 Einschalten des Ofens, 108 Sperrfunktion (oder Kindersicherung), 109 WICHTIG Hauptfunktionen, 110...
  • Seite 104: Anleitungen Für Den Anwender

    Anleitungen für den Anwender Erstmalige benutzung Der Backofen muss gründlich mit Seifenwasser gesäubert werden. Wie auf der Abbildung dargestellt vorgehen, um bei den Öfen mit glatten Wänden die seitlichen Backbleche her-auszunehmen. Den Backofen für etwa 30 Minuten auf Höchsttemperatur aufheizen; auf diese Weise werden alle fett-haltigen Bearbeitungsrückstände eliminiert, die beim Backen unangenehme Gerüche verursachen könnten.
  • Seite 105: Selbstreinigende Katalytische Platten

    Selbstreinigende katalytische platten SELBSTREINIGENDE PANEELE Die Funktion CLEAN startet die Reaktion, die zur Reinigung führt Unsere Backöfen mit glat-ten Wänden bieten die Möglichkeit, in der Muffel selbstreinigende Platten zu montieren, mit denen die Wände verkleidet werden. Diese Spezialplatten, die vor den seitlichen Rahmen an den Wänden eingehängt werden, sind mit einem mikroporösen katalytischen Speziallack bedeckt, der oxidiert, die Öl- und Fett-spritzer nach und nach verdampfen lässt, und so bei den Backvorgängen über 200°C eliminiert.
  • Seite 106: Vorstellung Des Ofens

    DIE ENTSORGUNG muss unter Einhaltung der örtlichen Auflagen zur Abfallentsorgung erfolgen. FÜR WEITERE INFORMATIONEN zur Behandlung, der Rückgewinnung und das Wiederverwerten dieses Produkts die zuständige lokale Behörde, die Müllabfuhr oder das Geschäft kontaktieren, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. VOR DEM ABRÜSTEN unbrauchbar machen und dazu das Netzkabel abschneiden.
  • Seite 107: Einstellung Der Uhrzeit

    Zum Deaktivieren des Vorführungsmodus muss das Lichtsymbol fünf Sekunden betätigt werden, wonach die Steuerung in den Normalbetrieb übergeht und einschaltbereit ist. Nun kann auf Wunsch die Uhrzeit für die Einschaltung des Ofens eingestellt werden. Einstellung der Uhrzeit Der Ofen meldet den Anschluss an das Stromnetz mit einem zweifachen akustischen Signalton. Zum Einstellen der Systemuhrzeit muss die Taste „TIMERFUNKTIONEN”...
  • Seite 108: Mögliche Tätigkeiten Bei Abgeschaltetem Ofen

    MÖGLICHE TÄTIGKEITEN BEI ABGESCHALTETEM OFEN - Einschalten des Ofenlichtes Bei Betätigung des Symbols (siehe Abb.) wird das Ofenlicht ein- bzw. abgeschaltet. - Sprachenänderung Bei ausgeschaltetem Ofen können Sie die Display-Sprache ändern, wenn Sie gleichzeitig und die Taste + unten rechts mindestens 3 Sekunden lang drücken. Danach wird mit den Pfeiltasten Sprache gewählt und diese Wahl mit bestätigt.
  • Seite 109 Sperrfunktion (oder Kindersicherung) Die Sperrfunktion wird freigegeben/deaktiviert, wenn die Taste mindestens 3 Sekunden betätigt wird. Diese Funktion kann jederzeit und in jeder Betriebweise des Ofens aktiviert und deaktiviert werden. Das Symbol OFFENES Vorhängeschloss zeigt an, dass die Sperrfunktion nicht aktiv ist. Das Symbol GESCHLOSSENES Vorhängeschloss zeigt an, dass die Sperrfunktion aktiv ist.
  • Seite 110: Hauptfunktionen

    HAUPTFUNKTIONEN Übersicht über das Bedienfeld Garfunktionen Sonderfunktionen Programmieren des Ofens Ofen EIN/AUS Ofensperre EIN/AUS Temperatur / Leistung Sperre Uhrzeit Die Garfunktionen Die Steuerung hat elf verschiedene Garfunktionen! Zum Schalten einer Funktion genügt es, wenn man das betreffende Symbol berührt. Jede Funktion hat eine eingestellte Temperatur, die auf der Basis von Garproben für typische Rezepte gewählt wurde.
  • Seite 111 Bedientafelfunktionen Ofenbeleuchtung. Schaltet sich bei Öffnen der Tür ein und wird für Energieersparnis in den anderen Modalitäten vom System verwaltet. Oberer und unterer Heizwiderstand. Voreingestellt auf 190°C. Thermostateinstellung von 50°C bis MAX Unterer Heizwiderstand. Voreingestellt auf 50°C. Thermostateinstellung von 50°C bis MAX Oberer Heizwiderstand (Grillfläche und Leistung reduziert).
  • Seite 112 Betriebsanleitung Konventionelles backen Klassisches System mit Ober- und Unterhitze, das für das Garen eines einzigen Gerichts geeignet ist. Es empfiehlt sich, das Gericht in den Ofen zu schieben, wenn dieser die vorbestimmt Temperatur erreicht hat, also wenn die Gradzahl fix leuchtet und ein Signalton erklungen ist. Wenn bei Ende des Garvorgangs die Unterhitze oder Oberhitze gesteigert werden soll, drücken Sie auf das passende Kochsymbol und stellen Sie die Temperatur nach Ihrem Dafürhalten ein.
  • Seite 113 Umluft backen Mit diesem Kochtyp lässt ein Gebläse im hinteren Teil die Warme Luft im Ofen zirkulieren und verteilt diese gleichmäßig. Der Garvorgang erfolgt schneller als beim herkömmlichen Backen. Dieses System eignet sich zum Garen auf mehreren Stufen und auch für unterschiedliche Gerichte (Fisch, Fleisch usw.).
  • Seite 114: Lebensmittelsonde (Oder Bratenthermometer)

    Lebensmittelsonde (oder Bratenthermometer) TEMPERATURSONDEN Zarte und schmackhafte Gerichte sind das Resultat einer präzisen und praktischen Kontrolle. Die von den Gerichten während des Garens erreichte Temperatur ist eng mit hygienischen/ gesundheitlichen Problemen verbunden. Bakterien gibt es in jedem Fleisch, ebenso wie in Huhn, Fisch und in rohen Eiern.
  • Seite 115: Verwendung Des Bratenthermometers

    Salmonellengefahr ist; • Unterbrechen Sie den Garvorgang nicht, d.h. kochen Sie nicht teilweise, um dann das Gericht aufzubewahren und später zu Ende zu kochen. Auf diese Weise kommt es zu „lauwarmen“ Temperaturen in den Lebensmitteln, die ein Bakterienwachstum fördern; • Braten Sie Fleisch und Geflügel im Ofen bei Temperaturen von mindestens 165°C. Verwendung des Bratenthermometers Die Buchse für das Bratenthermometer befindet sich auf der vorderen Ecke links in der Ofenaussparung und ist mit einem Metalldeckel geschützt (1).
  • Seite 116 Wählen Sie die Kochfunktion, die für Ihr Rezept am besten geeignet ist.
  • Seite 117 Nach sec. wechselt Temperatur- Display Temperaturanzeige Bratenthermometers, also derjenigen, die im Gericht erreicht wurde. können Sie den Wert der erforderlichen Mindestinnentemperatur in einem Bereich von +30°C bis +99°C einstellen. Wir empfehlen Ihnen, sich an die nachstehende Tabelle zu halten, die der “THE NATIONAL FOOD SAFETY DATABASE (USA)” entnommen wurde. Wenn Sie während des Garens die Temperaturparameter sowohl des Bratenthermometers als auch des Ofeninneren ändern möchten, dann müssen Sie folgendermaßen vorgehen: •...
  • Seite 118 Huhn, ganz oder in Stücken 82°C Ente 82°C Ganzer Truthahn (nicht gefüllt) 82°C Putenbrust 77°C Wenn der Stecker bei begonnener Garzeit entfernt wird, dann blockiert die Steuerung den Ofen und weist mit Signaltönen auf den Fehler hin: Stecken Sie den Stecker wieder ein, um mit dem Kochen fortzufahren! Wenn mit Hilfe des Bratenthermometers Essen zubereitet wird, dann werden alle voreingestellten Temperaturen in Übereinstimmung mit der Nutzungsphilosophie auf 165°C verändert: Die Temperaturen können von 120°C bis maximal 250°C verändert werden.
  • Seite 119: Sonderfunktionen Boost (Schnelles Vorheizen)

    Sonderfunktionen Boost (schnelles Vorheizen) BOOST – SCHNELLES GAREN Um die Garzeiten mit einem schnellen Vorheizen zu verhindern Diese Sonderfunktion kann aktiviert werden, nachdem Sie eine Kochfunktion ausgewählt haben und mit ihr können Sie die Zeit verringern, die zum Erreichen der eingestellten Gartemperatur erforderlich ist. Sie können die Funktion “BOOST”...
  • Seite 120: Steuerung Der Ofenbeleuchtung

    5 sec.!! Der Reinigungsprozess erfolgt bei einer Temperatur von 250°C und dauert eine Stunde. Diese Funktion NICHT zum Zubereiten von Gerichten verwenden! Die Ofenbeleuchtung wird eingeschaltet, kann aber jederzeit aus- und eingeschaltet werden. Alle selbstreinigenden Paneele haben eine Leistungseffizienz von rund dreißig Einsätzen. Nach dieser Zeit müssen die Paneele ausgewechselt werden.
  • Seite 121 Die Steuerung schlägt eine Temperatur für jede Funktion vor. Diese Temperatur kann jederzeit verändert werden. Wenn keine Änderung der Temperatur erfolgt, schaltet sich der Mikrowellenherd nach wenigen Sekunden von selbst ein! Restwärme Beim Garen von Gerichten speichert die Ofenstruktur Wärme. Diese Wärme wird dank einer großzügigen Wärmeisolierung und einigen baulichen Maßnahmen vom Rest der Küche isoliert.
  • Seite 122: Programmieren Des Ofens

    Restwärme Beim Garen von Gerichten speichert die Ofenstruktur Wärme. Diese Wärme wird dank einer großzügigen Wärmeisolierung und einigen baulichen Maßnahmen vom Rest der Küche isoliert. Die Wärme wird dann langsam abgegeben und kann noch in der Küche als Wärmequelle benutzt werden.
  • Seite 123: Timerprogrammierung: Garzeit

    Timerprogrammierung: Garzeit Bei einmaligem Berühren des Symbols Timer leuchtet das betreffende Symbol auf. Außerdem löscht das Uhrzeitdisplay die Angabe der aktuellen Uhrzeit: Trennungspunkte blinken anzuzeigen, dass die Garzeit programmiert werden kann. Nach Festlegung der Garzeit zeigt das Display wieder die aktuelle Uhrzeit an und das Symbol „Garzeit“...
  • Seite 124: Timerprogrammierung: Verzögerung Des Garbeginns

    Danach kann durch Berühren der Symbole “+” und “-” die Uhrzeit für das Garende eingestellt werden. Sobald das Garzeitende festgelegt wurde, zeigt das Display wieder die aktuelle Uhrzeit an und das Symbol „Garende“ leuchtet auf. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Zeitzählung. Nach Ablauf der angegebenen Zeit gibt der Ofen ein akustisches Signal ab und die Heizwiderstände schalten sich aus, wodurch der Garvorgang abgeschlossen wird.
  • Seite 125: Timerprogrammierung: Minutenzähler

    Darauf wird das Garzeitende bestimmt: Die Steuerung summiert normalerweise die aktuelle Uhrzeit mit der Garzeit und schlägt das Ergebnis als Garzeitende vor. In diesem Fall also 10.30 (8.30 + 2 h). Nun muss das Garzeitende auf die gewünschte Uhrzeit abgeändert werden. In unserem Beispiel auf 13.00.
  • Seite 126 Automatische funktionen: rezepte Für den Zugriff auf die Rezeptfunktion gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Schalten Sie den Ofen ein mit der Taste Wählen Sie die Funktion AUTOMATIK Auf dem Display werden 2 Optionen angezeigt: - eigene Rezepte - eingestellte Rezepte Die gewünschte Einstellung mit den Tasten wählen.
  • Seite 127: Individuelle Rezeptgestaltung

    Nach den Einstellungen wird auf dem Display das eingestellte Rezept zusammengefasst. Die beiden Punkte der Garzeitdauer (00:30) blinken und weisen darauf hin, dass dieser Wert verändert werden kann. Für die Änderung die Tasten - + betätigen. Es kann aber auch direkt die Funktion gewählt werden, worauf das Garprogramm und der voreingestellte Zeitcountdown auf dem Display beginnt.
  • Seite 128 Vor dem Speichern des neuen Rezepts müssen Sie andere Rezepte folgendermaßen aus dem Menü löschen: - Wählen Sie die Funktion - Drücken Sie auf den Abschnitt “PERSÖNLICHE REZEPTE”, wo Sie die gespeicherte Rezepte finden>; - Mit den Tasten blättern Sie durch das Menü, um das zu löschende Rezept auszuwählen.
  • Seite 129 Ausbauen der ofentür Mod. LO 6113 TC, CO 6113 TC Die Backofentür kann mühelos ausgebaut werden. Dazu folgendermaßen vor-gehen: - die Tür ganz öffnen; - die zwei auf Abb. dargestellten Hebel anheben; - die Tür wieder bis zur ersten, von den zwei zuvor angehobenen Hebeln bestimmten Einrastung schließen;...
  • Seite 130 5 Die Tür um 180° drehen. 6 Die Tür befestigen, indem die 4 zuvor entfernten Schrauben fest eingedreht werden. HINWEIS: Kontrollieren, ob die Ofentür parallel zur Frontblende ist (andernfalls mit den zuvor befestigten Schrauben regulieren). Fije el horno al hueco mediante los cuatro tornillos con distanciadores de plástico que se incluyen en el sum Ofenlampe wechseln...
  • Seite 131 - Mit einem Schlitzschraubenzieher lösen Sie das auf den Lampenträger aufgesetzte Glas; - Nehmen Sie die alte Lampe aus ihrem Sitz und achten Sie darauf, dass diese nicht bricht; - Setzen Sie die neue Lampe ein und achten Sie darauf, diese nicht mit der Hand zu berühren (wir empfehlen die Verwendung von Einweghandschuhen aus Latex);...
  • Seite 132: Für Den Installateur

    Für den installateur Der Ofen kann unter der Kochmulde, in einer Säule oder i Kombination mit dem entsprechenden Warmhaltefach eingebaut werden. Einbaumaße müssen nachstehenden Abbildungen entsprechen. Das Material des Möbels muss hitzefest sein. Der Ofen muss bezogen auf die Möbelwände zentriert und mit den mitgelieferten Schrauben und Hülsen gemäß...
  • Seite 133: Einbau Des Backofens

    Einbau des Backofens 60 Der Ofen kann unter einem Kochfeld oder in einen Schrank eingebaut werden. Die Einbaumaße müssen den auf der Abbildung dargestellten entsprechen. Das Möbelmaterial muss hitzebeständig sein. Der Backofen muss zu den Möbelwänden zentriert, und mit den mitgelieferten Schrauben und Buchsen befestigt werden.
  • Seite 134: Elektrischer Anschluss

    ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Vor dem elektrischen Anschluss muss sichergestellt werden, dass - die Merkmale der Elektroanlage mit den Vorgaben auf dem Typenschild an der Frontseite des Ofens übereinstimmen. - die Anlage über eine effiziente Erdung gemäß den geltenden Richtlinien und Gesetzesbestimmungen verfügt.

Inhaltsverzeichnis