Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ebios-fire ebios ONE 500 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhalten von dieser Anweisungen, wie das Gerät
benutzt wird.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät oder in dessen unmittelba-
ren Strahlungsbereich. Achten Sie auf die in der Aufstellanleitung und
dem Typenschild vermerkten Sicherheitsabstände zu brennbaren Bautei-
len eingehalten sind. Brandgefahr!
• Intergieren Sie den ebios ONE in eine Feuerstelle mit ebenem Grund.
Das Gerät darf nicht in Schräglage aufgestellt werden! Brandgefahr!
• Das Befüllen des internen Tanks darf ausschließlich im kalten
Gerätezustand erfolgen.
• Achten Sie darauf, dass der Boden eine ausreichende Traglast hat.
• Sollte Ethanol beim Betanken des ebios ONE Ethanol verschüttet werden,
so ist es strengstens untersagt das Gerät einzuschalten. Brandgefahr!
Bevor das Gerät gestartet werden darf, muss das verschüttete Ethanol
sorgfältig entfernt werden. Zusätzlich sollte der betroffene Bereich aus-
reichend belüftet werden, ohne dass das Gerät eingeschaltet ist, damit
das bereits vergaste Ethanol entlüften kann.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie
durch den Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person (z.B.
Elektrofachkraft) ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
• Sollte die Pumpe, die Brennstoffleitung oder die Verbindungselemente
undicht sein, schalten Sie das Gerät umgehend aus bzw. schalten Sie
das Gerät nicht an. Brandgefahr! Setzten Sie sich anschließend mit
Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser die undichten Teile fachge-
mäß austauschen kann. Versuchen Sie nicht selber eine der Komponen-
ten auszutauschen.
• Da es sich bei Ethanol um einen leicht entzündlichen Brennstoff handelt,
ist es ratsam geeignete Löschmittel (Brandklasse B & C, z. B. ABC-
Pulver) bereitzustellen, um im Notfall rasch handeln zu können.
• Ihr Ethanolbrenner entnimmt die Verbrennungsluft dem Aufstellungs-
raum (raumluftabhängige Betriebsweise). Es ist sicherzustellen, dass
der Aufstellungsraum ausreichend mit Frischluft versorgt wird (Näheres
in den „Allgemein anerkannten Regeln der Technik" oder sprechen Sie
mit Ihrem Schornsteinfeger). Die Frischluftversorgung ist vom Aufsteller
und dem Betreiber zu überprüfen. Bei dem Betrieb mehrerer Feuer-
stätten in einem Raum oder in einem Luftverbund ist für ausreichend
Verbrennungsluft zu sorgen. Bei abgedichteten Fenstern und Türen
(z.B. in Verbindung mit Energiesparmaßnahmen) kann es sein, dass
die Frischluftzufuhr nicht ausreichend gewährleistet wird. Dies kann
Ihr Wohlbefinden und unter Umständen Ihre Sicherheit beeinträchtigen.
Ggf. muss für eine zusätzliche Frischluftzufuhr eine Luftklappe in der
Nähe des Ethanolbrenners eingebaut, bzw. eine Verbrennungsluftleitung
von außen oder in einen gut belüfteten Raum (ausgenommen Hei-
zungsraum) verlegt werden. Insbesondere muss sichergestellt werden,
dass notwendige Verbrennungsluftleitungen während des Betriebes der
Feuerstätte offen sind. Der gleichzeitige Betrieb mit einer Lüftungsan-
lage (z.B. Dunstabzugshauben, Badlüfter, etc.) im selben Raum oder
Raumverbund kann die Funktion des Gerätes negativ beeinträchtigen
(bis hin zum Abgasaustritt in den Wohnraum, trotz geschlossener Feu-
erraumtür). Deshalb ist der gleichzeitige Betrieb solcher Geräte mit dem
ebios ONE ohne geeignete Maßnahmen nicht zulässig! Bei auftretenden
Fragen sprechen Sie bitte mit Ihrem Schornsteinfeger.
• Es dürfen keine brennbaren Gegenstände auf der Oberfläche der ebios
ONE Modelle abgestellt oder abgelegt werden. Legen Sie keine Wäsche-
stücke zum Trocknen auf das Möbel. Ständer zum Trocknen von Klei-
dungsstücken sind nur außerhalb des Strahlungsbereichs aufzustellen!
Brandgefahr!
• Lassen Sie das Feuer während des Brennvorgangs
niemals unbeaufsichtigt!
D 19
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ebios one 500 plusEbios one 1000

Inhaltsverzeichnis