Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Campingaz Smart’Cooler Electric 20 l Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
DE Bedienungsanleitung Smart'Cooler Electric 20 l
Wir danken Ihnen für die Wahl eines CAMPINGAZ
®
-Produkts und sind überzeugt,
dass Sie mit unserer thermoelektrischen Kühlbox Smart'Cooler voll und ganz
zufrieden sein werden.
1. SICHERHEIT
Versuchen Sie auf keinen Fall, die Kühlbox mit dem 12 Vc Stecker direkt an die
230 V~ Netzspannung anzuschließen.
Niemals Flüssigkeiten in die Lüftungsschlitze (Zeichnung B1) geben und die
Lüftungsschlitze der Kühlbox nicht abdecken.
Schützen Sie die thermoelektrische Kühlbox vor feuchten Witterungsbedingungen,
wie z. B. Regen und Schnee.
Auf die Spannungsversorgung, den Lüftermotor oder andere Elektroteile
gelangendes Wasser kann Brand und Verletzungen verursachen bzw. das Gerät
beschädigen.
Bringen Sie auf keinen Fall Eiswürfel, Kühlelemente o. ä. in die Kühllbox.
Durch das schmelzende Eis kann Wasser auf den Lüftermotor gelangen und an
den Kühlerlamellen anfrieren.
2. WARNHINWEISE
Die Smart'Cooler ist eine thermoelektrische Kühlbox und kein Kühlschrank.
Der Temperaturunterschied, Delta T genannt und "∆T" geschrieben, gibt die
Kühlleistung im Innenbereich der Kühlbox in Abhängigkeit zur Außentemperatur
für Umgebungstemperaturen zwischen 20 und 50 °C an.
Bei einer Außentemperatur von unter 20 °C reicht die Kühlleistung nicht aus, um
Tiefkühlware gefroren zu halten oder Eiswürfel herzustellen.
Die Kühlbox produziert Wärme. Für den einwandfreien Betrieb ist daher auf eine
gute Lüftung zu achten.
Die durch den äußeren und inneren Lüfter verursachte Luftzirkulation darf auf
keinen Fall verhindert werden.
Vermeiden Sie es, die thermoelektrische Kühlbox während ihres Betriebs im
Kofferraum Ihres Pkws abzustellen (außer bei einem Kombi oder Monospace,
Zeichnung A). Bleibt die Kühlbox auch in Betrieb, wenn der Wagen abgestellt ist,
so lassen Sie bitte die Fenster einen kleinen Spalt weit offen.
Vermeiden Sie es, die thermoelektrische Kühlbox direkter Sonnenbestrahlung
auszusetzen.
Je nach Luftfeuchtigkeit, je nach Art des gelagerten Nahrungsmittels und je nach
Betriebsdauer kann es zur Bildung von mehr oder weniger großen Mengen an
Kondenswasser im Inneren der Kühlbox kommen.
3. ANSCHLÜSSE
3.1. 12 Vc Anschluss
Nehmen Sie das Kabel aus dem Staufach (Zeichnung B2) und schließen Sie das
andere Ende des Kabels (Zeichnung B3) am Zigarettenanzünder oder an einer
anderen 12 Vc Stromversorgung (Zeichnung B4) an.
3.2. 24 Vc Anschluss
Falls Sie über eine 24 V-Batterie verfügen (LKW, einige Allradantriebsfahrzeug
e), schließen Sie das Kabelende (Zeichnung B3) an einen separat erhältlichen
24 Vc/12 Vc–Konverter an.
3.3. 230 V~ Anschluss
Auf dem Campingplatz, im Hotel oder zu Hause kann das Stromkabel der Kühlbox
an einen Transformator 230 V~/12 Vc (Zeichnung B4) angeschlossen werden, der
separat erhältlich ist. Dies gilt nicht für die Produktversionen, in deren Lieferumfang
ein externer Transformator (Art.-Nr.: 203492 & 203493) enthalten ist.
Für optimale Kompatibilität empfehlen wir die Benutzung des Campingaz
Eurotransformer.
4. BETRIEB
4.1. Öffnen und Schließen des Deckels
Öffnen: entriegeln Sie den Deckel, indem Sie ihn bis zum Anschlag zu sich her
ziehen und dann nach oben klappen (Zeichnung C1-C2).
Schließen: Klappen Sie den Deckel wieder nach unten und verriegeln Sie ihn
(Zeichnung C3).
4.2. Vorkühlen / Vorwärmen
Für eine optimale Kühlung in der thermoelektrischen Kühlbox Smart'Cooler
empfiehlt es sich, die betreffenden Speisen bzw. Getränke vorzukühlen.
Damit bleiben sie länger kalt.
Wichtig: um die Kühlleistung auf Reisen, auf dem Campingplatz, im Hotel oder zu
Hause zu erhöhen, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Kühlbox vor der Abfahrt mit
einem Transformator 230 V~/12 Vc vorzukühlen.
4.3. Kühlbetrieb
Das thermoelektrische System schaltet sich ein, sobald es an eine Stromversorgung
12 Vc angeschlossen wird.
5. WARTUNG UND PFLEGE
Bevor Sie Ihre Kühlbox reinigen, unterbrechen Sie die elektrische Versorgung.
Verwenden Sie zum Reinigen der Kühlbox keine scheuernden Mittel, sondern
vorzugsweise einen feuchten, ggf. mit etwas Spülmittel getränkten Lappen.
8
Soll die Kühlbox längere Zeit nicht benutzt werden, achten Sie bitte darauf, dass sie
vor dem Lagern einwandfrei trocken ist und an einem gut gelüfteten Ort aufbewahrt
wird, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Dabei empfiehlt es sich auch, den Deckel leicht geöffnet zu lassen.
Sie können die thermoelektrische Kühlbox Smart'Cooler auch mehrere Tage lang
ununterbrochen in Betrieb lassen. Dabei kann es jedoch notwendig sein, das Gerät
von Zeit zu Zeit abzuschalten und zu enteisen.
6. STÖRUNGSBEHEBUNG
Wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihrer thermoelektrischen Kühlbox haben, lesen Sie
bitte zuerst die nachfolgenden Hinweise durch.
6.1. Kabelproblem
Falls das Elektrokabel beschädigt sein sollte, darf die Reparatur nur durch einen
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
6.2. Anschlussprobleme
Ihre Kühlbox und der äußere Lüfter funktionieren nicht.
Es liegt möglicherweise keine Spannung am Zigarettenanzünder des Fahrzeugs
an. In den meisten Fahrzeugen muss die Zündung eingeschaltet sein, damit
der Zigarettenanzünder funktioniert. Falls die Zündung eingeschaltet ist und die
Kühlbox nicht funktioniert, ziehen Sie sofort den Stecker heraus und führen Sie
folgende Kontrollen durch:
Zigarettenanzünder: Ist er verschmutzt? Bei häufiger Verwendung lagern
sich ggf. Tabakreste ab und verhindern den elektrischen Kontakt. Reinigen Sie
in diesem Fall den Zigarettenanzünder mit einer nichtmetallenen Bürste.
Wenn sich der Kabelstecker der Kühlbox am Zigarettenanzünder zu sehr
erwärmt, reinigen Sie den Zigarettenanzünder und prüfen Sie nach, ob der
Stecker einwandfrei angeschlossen ist.
12 Vc Anschluss: Steckersicherung: der Stecker des 12 Vc Anschlusskabels ist
mit einer 7A-Schmelzsicherung geschützt. Schrauben Sie den 12 Vc Kabelstecker
der Kühlbox auf und prüfen Sie die Sicherung (Zeichnung D1).
6.3. Kühlprobleme
Ihre Kühlbox ist korrekt an eine Stromversorgung angeschlossen, kühlt jedoch
nicht richtig und der äußere Lüfter dreht sich nicht. Wahrscheinlich ist der
Lüftermotor defekt. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
Die Kühlbox kühlt nicht einwandfrei und der äußere Lüfter dreht sich. Öffnen Sie
den Deckel und prüfen Sie nach, ob der innere Lüfter funktioniert:
-
Läuft der innere Lüfter nicht, so ist wahrscheinlich der Lüftermotor defekt.
Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
-
Läuft der innere Lüfter, so ist wahrscheinlich das Peltierelement defekt.
Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
7. GARANTIE (ZEICHNUNG F)
Dieses Produkt weist ab dem Kaufdatum eine zweijährige Vollgarantie auf, unter
Ausschluss der Rücksendungskosten, die zu Lasten des Verbrauchers gehen.
Die Garantie wird angewendet, wenn das gelieferte Produkt nicht der Bestellung
entspricht oder wenn es defekt ist; der Beanstandung muss ein Belegstück
bezüglich des Kaufdatums beigefügt werden (z. B. Rechnung, Kassenzettel).
Das Produkt muss frei Haus, komplett und nicht demontiert an eines unserer
Kundendienstzentren zurückgesendet werden, und die Beanstandung muss die
Art des festgestellten Problems beschreiben.
Das beanstandete Produkt wird entweder repariert, ersetzt oder teilweise oder
ganz rückerstattet. Die Garantie wird nicht angewendet, wenn der Schaden (i)
durch eine unsachgemäße Verwendung oder Lagerung des Produktes, (ii) durch
eine mangelhafte oder nicht den Anweisungen der Bedienungsanleitung entspre-
chende Wartung des Produktes, (iii) durch die Reparatur, Änderung oder Wartung
des Produktes durch nicht zugelassene dritte Personen, (iv) durch die Verwendung
von Nichtoriginal-Ersatzteilen entstanden ist.
ANMERKUNG: die professionelle Verwendung dieses Produktes wird nicht
durch die Garantie gedeckt.
Eingriffnahmen während der Garantiezeit haben keinerlei Auswirkung auf das
Ablaufdatum der Garantie.
Diese Garantie berührt in keiner Weise die gesetzlich festgesetzten Rechte
des Verbrauchers, welchem die nationalen Gesetze zugute kommen. Falls
Sie Schwierigkeiten haben sollten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem lokalen
Kundendienst Ihres Landes auf. Eine Liste dieser Servicestellen befindet sich in
der vorliegenden Anleitung.
8. RECYCLING (ZEICHNUNG G)
Dieses Recyclingsymbol bedeutet, dass dieses Gerät getrennt gesammelt wird.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Bittte
erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Nicht in der freien Natur wegwerfen, nicht verbrennen: einige Gefahrstoffe in
elektrischen und elektronischen Geräten können für die Umwelt schädlich sein und
eventuelle Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
DE

TECHNISCHE DATEN

Artikelnummer
Smart'Cooler Electric 20 l
203183
Fassungsvermögen
20 l
Spannung
12 Vc
Stromstärke
4,5 A
Leistung
54 W
Gewicht
2,9 kg
Kühlleistung Delta T
15 °C (+/-1 °C)
Isolierung Behälter/Deckel
PSE
Kühleinheit: Peltier-System
Transformator 230 V/12 V extern
Abmessungen (cm) (Zeichnung E)
A*
23
B*
20
C*
35,5
D
27
E
30
F
46,5
* Mindestmaße innen
Campingaz Kundendienst - Deutschland/Österreich
Ezetilstraße 5 • D-35410 Hungen-Inheiden
Tel. DE.: +49 6402 89-0 - Fax DE.: +49 6402 89-246
Tel. AU.: +43 1 6165118 - Fax AU.: +43 1 6165119
Kundendienst – Camping Gaz (Schweiz) AG
Route du Bleuet 7 – 1762 Givisiez – Switzerland
Phone: +41 26 460 40 40 • Fax : +41 26 460 40 50
Smart'Cooler Electric 20 l
Smart'Cooler Electric 20 l
+ AC/DC Cont.
203492
20 l
12 Vc
4,5 A
54 W
3,45 kg
15 °C (+/-1 °C)
PSE
23
20
35,5
27
30
46,5
GERMANY
E-mail : info@campingaz.de
E-mail : info@campingaz.ch
+ AC/DC UK
203493
20 l
12 Vc
4,5 A
54 W
3,45 kg
15 °C (+/-1 °C)
PSE
23
20
35,5
27
30
46,5
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis