Herzlich willkommen! Lieber Benutzer, vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. In die Entwicklung des Gerätes wurde viel Zeit und Mühe investiert, und wir hoffen, es wird Ihnen viele Jahre störungsfreien Betrieb und Freude bescheren. Sicherheitshinweise: 1. Lassen Sie die Kamera nicht fallen und beschädigen und zerlegen Sie die Kamera nicht, andernfalls erlischt die Gewährleistung.
Seite 28
Inhalt Erste Schritte ..............1 Die Komponenten Ihres Camcorders ........... 1 Akku einlegen ..................2 Akku laden .................... 2 Einlegen einer Speicherkarte (optional) ..........3 Ein-/Ausschalten des Camcorders ............3 Einstellen der Sprache................4 Zeit einstellen..................4 LCD-Anzeigen ablesen ................. 5 Grundfunktionen ............
Akku einlegen 1. Ziehen Sie den Akkufachdeckel wie abgebildet auf. 2. Legen Sie den mitgelieferten, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku in das Akkufach ein. Bitte beachten Sie, dass die Metallkontakte mit den Kontakten im Akkufach auszurichten sind. 3. Bringen Sie den Akkufachdeckel nach dem ordnungsgemäßen Einlegen des Akkus wieder an.
Einlegen einer Speicherkarte (optional) Legen Sie eine Speicherkarte folgendermaßen ein: (1) Öffnen Sie den LCD-Bildschirm. (2) Schieben Sie die SD-Kartenabdeckung auf. (3) Drücken Sie die Karte behutsam hinein, bis sie das Ende des Einschubs erreicht. Um die Speicherkarte zu entnehmen, drücken Sie behutsam auf die Karte, woraufhin sie ein Stück herausspringt.
Einstellen der Sprache 1. Schalten Sie den Camcorder ein. 2. Rufen Sie das Modus-Menü mit der Modustaste auf. 3. Wählen Sie den Einstellungen-Modus mit dem Joystick aus, rufen Sie das Menü mit der OK- Taste auf. 4. Wählen Sie die Option Sprache mit dem Joystick, drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
LCD-Anzeigen ablesen 00:00:05 00:06:40 Modussymbol Weißabgleichmodus Videoauflösung Belichtungsmodus Bildauflösung Blitzmodus Makromodus Histogrammmodus Akkuladestand Selbstauslösermodus Zoomanzeige Nachtaufnahmemodus SD-Karte eingelegt Aufnahmezeit Verbleibende Aufnahmezeit Wird eine HD-Videoauflösung (720P) eingestellt, so wird das Bild im 16:9-Format auf dem LCD-Bildschirm dargestellt. Wird eine D1- (480P) oder eine CIF-Videoauflösung eingestellt, so wird das Bild im 4:3-Format auf dem LCD-Bildschirm dargestellt.
Grundfunktionen Videoclip aufzeichnen 1. Stellen Sie den Fokus richtig ein. Für die meisten Filmaufnahmen sollten Sie den Fokus auf ( ) einstellen. Wählen Sie ( ) nur für Nahaufnahmen. Hinweis: Bitte achten Sie darauf, eine Speicherkarte einzulegen, ehe Sie mit der Aufnahme beginnen. 50 cm bis unendlich 30 cm bis 50 cm Einzoomen...
Fotos aufnehmen 1. Stellen Sie den Fokus richtig ein. Für die meisten Filmaufnahmen sollten Sie den Fokus auf ( ) einstellen. Wählen Sie ( ) nur für Nahaufnahmen. Hinweis: Bitte achten Sie darauf, eine Speicherkarte einzulegen, ehe Sie mit der Aufnahme beginnen. 50 cm bis unendlich 30 cm bis 50 cm Einzoomen...
Sprachdateien aufzeichnen 1. Schalten Sie den Camcorder ein. 2. Rufen Sie das Modus-Menü mit der Modustaste auf. 3. Wählen Sie den Sprachaufnahme-Modus mit dem Joystick aus, rufen Sie das Menü mit der OK-Taste auf. 4. Starten Sie die Aufzeichnung mit der Aufnahmetaste.
Nur bei bestimmten Modellen. Detaillierte Spezifikationen finden Sie auf der Verpackung. Aufzeichnen von TV-Programmen Die digitale Videoaufzeichnungstechnologie ermöglicht Ihnen Aufnahmen von TV-Programmen über das AV-Eingangskabel (AV IN). AV-Modus AV-Eingang AV-Ausgang Video Audio AV-Kabel 1. Schalten Sie Ihr TV-Gerät oder Ihren DVD-Player ein. 2.
Aufzeichnungen wiedergeben 1. Drücken Sie die Modustaste, wählen Sie dann den Modus „Meine Aufnahmen“ mit dem Joystick. Oder drücken Sie die Wiedergabe-/Pause-Taste ( ) links neben dem LCD-Bildschirm. 2. Im Ordner Meine Aufnahmen befinden sich drei weitere Ordner: Video, Foto und Sprache. Wählen Sie Video, Foto oder Sprache aus, wechseln Sie dann mit der OK-Taste in den Indexmodus.
Aufnahmen auf dem PC wiedergeben Software installieren Bitte beachten Sie, dass die Videos im MOV-Format aufgezeichnet werden. Daher brauchen Sie spezielle Programme, um die Aufnahmen am PC wiederzugeben. Wenn Sie diese Möglichkeit zum ersten Mal nutzen, achten Sie bitte darauf, dass der Quicktime 7.0-Player auf Ihrem PC installiert ist. Falls nicht, installieren Sie die Software bitte zunächst über die nachstehenden Schritte.
Camcorder an ein Fernsehgerät anschließen Mit Hilfe der folgenden Schritte schließen Sie Ihren Camcorder über ein zusätzliches A/V-Kabel zur Echtzeit-Wiedergabe an ein Fernsehgerät an. Sie können Ihre Videoclips und Fotos über ein Fernsehgerät darstellen, um sie so mit Freunden und Familienangehörigen gemeinsam anschauen zu können.
Camcorder an ein normales Fernsehgerät anschließen TV-Gerät = Normales Röhrenfernsehgerät AV-Modus AV-Ausgang AV-Eingang Video Audio AV-Kabel 1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und schalten Sie es in den AV- Modus. 2. Verbinden Sie die Audio- und Videostecker des AV-Kabels (gelb, weiß, rot) mit den AV-Eingängen („AV IN“) des Fernsehgerätes.
Erweiterte Funktionen Menübedienung Die Menüs bieten einige Optionen, mit denen Sie Feineinstellungen der Funktionen Ihrer Kamera vornehmen können. Die nachstehende Tabelle enthält Einzelheiten über die Menübedienung. Funktion Bedienschritte Aufrufen des Menüs Drücken Sie die Menütaste. Verschieben des Navigieren Sie mit dem Joystick nach oben oder nach Markierungsrahmens unten.
Menüpunkte im Kameramodus (Fortsetzung) Element Optionen Beschreibung Der Blitz wird bei jeder Aufnahme ausgelöst. Der Blitz wird bei unzureichender Beleuchtung automatisch Blitzlicht Auto ausgelöst. Der Blitz ist deaktiviert. Normal Für Aufnahmen mit natürlichen Farben. Effekt Für Aufnahmen in Schwarzweiß. Klassisch Für Aufnahmen in Brauntönen.
Menüpunkte im Einstellungen-Modus Einschalten → Modustaste drücken → Einstellungen-Modus ( ) aufrufen → OK-Taste drücken. Element Optionen Beschreibung Datum/Zeit Stellt das Datum und die Uhrzeit ein. Signalton Ein/Aus Aktiviert/deaktiviert die Ausgabe von Signaltönen. 50Hz Zur Einstellung auf eine Netzfrequenz von 50 Hz. * Frequenz 60Hz Zur Einstellung auf eine Netzfrequenz von 60 Hz.
Menüpunkte im Einstellungsmodus (Fortsetzung) * Tabelle mit Frequenzeinstellungen: Region Großbritannien Deutschland Frankreich Italien Spanien Niederlande Russland Einstellung 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz Region Portugal Amerika Taiwan China Japan Korea Thailand Einstellung 50Hz 60Hz 60Hz 50Hz 50/60Hz 60Hz 50Hz Akkuladestandanzeige Symbole Beschreibung...
Akkulaufzeit Foto Video Anzahl der Aufnahmen Aufnahmezeit (Minuten) * Aufnahme alle 30 Sekunden * Auflösung ist auf HD (1280 x 720 Pixel) ** Blitz ist ausgeschaltet eingestellt. *** Auflösung ist auf 5 M (2592 x 1944) eingestellt Hinweis: Diese Tabelle dient lediglich als Übersicht. Die tatsächliche Akkubetriebsdauer hängt vom jeweiligen Akkutyp und vom Ladestand ab.
Technische Daten Element Beschreibung Modell 5 Megapixel-Kamera Bildsensor 5 Megapixel (2592 x 1944 Pixel) Foto: 3 M / 5 M / 8 M 1280x720 (HD) Auflösung 720x480 (D1) 352x240 (CIF) Objektiv Fixfokus (F 3.0, f = 7,45 mm) Dateiformate MOV, JPEG, WAV 1280 x 720, bis zu 30 BpS Videobildrate 720 x 480, bis zu 30 BpS...
Systemvoraussetzungen Die Systemvoraussetzungen sind bei verschiedenen Videoauflösungen unterschiedlich: Videoauflösung PC-Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows XP SP2, Vista oder aktueller (QuickTime 7.0 oder aktueller) CPU: Pentium 4 / 3,0 GHz oder besser HD (1280 x 720) bei 30 BpS System-RAM: 512 MB (1 GB empfohlen) Grafikkarte: NVidia Geforce 7600 oder ATI X1600 oder besser, mit 256 MB RAM D1 (720 x 480) bei...
Anhang Hinweise zu ArcSoft Digital Theatre™ Einführung ArcSoft Digital Theatre ist eine hochqualitative Medienwiedergabeanwendung zur komfortablem Wiedergabe von Videos. Programm verwenden Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der verfügbaren Bedienelemente. Auf viele Bedienelemente können Sie auch in Menüform zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Videobild klicken.
Hinweise zu ArcSoft TotalMedia™ Studio MV Einführung Willkommen bei ArcSoft TotalMedia™ Studio MV, einem unterhaltsamen und einfach zu benutzenden Programm, mit dem Sie tolle, persönliche DVD-Videos erstellen können! Medien sammeln Durch Anklicken der jeweiligen Schaltfläche können Sie Ihr System nach Videoclips durchsuchen und diese zu Ihrem Video hinzufügen.
Seite 51
- Zusammenführen Mit dieser Funktion können Sie mehrere Videoclips zusammenführen. - Exportieren Diese Funktion bietet Optionen für Videoparametereinstellungen und zum Speichern in einer Gesamtdatei. Neue Mediendateien erstellen Hier können Sie der ausgewählten Mediendatei ein neues Untermenü oder eine neue Textebene hinzufügen. - Untermenü...