Foto 3
Arbeit mit Blender
- Vor der Montierung des Blenders (8) sicherstellen, dass das gerät vom Stromnetz abgeschaltet
ist, und der Schalter (2) in Betriebsposition „0" eingestellt ist.
- Den Schutzdeckel (12) in hinterem Teil des Mixerkörpers (4) ablegen.
- In diese Stelle den Blender (8) stecken und im Uhrzeigersinne eindrehen- Foto 3
- Das Gerät an das Stromnetz anschließen.
- Mixer startet nach der Geschwindigkeitswahl mit Schalter (2).Der Schalter hat 5 Stufen der
Drehgeschwindigkeit, die gewählt werden können.Die TURBO- Taste (3) dient sofortigem
Erhalten der maximalen Drehgeschwindigkeit.
Nach der Inbetriebnahme
Den Schalter (2) soll in Betriebsposition „0" gestellt und das Gerät soll vom Netz abgeschaltet
werden und der Blender wird demontiert, indem er gegen Uhrzeigersinn abgedreht wird.
ACHTUNG:
Die Zeit von ständigem Betrieb soll geachtet werden.Überschreitung der Betriebszeit und
M a n g e l a n n o t w e n d i g e n B e t r i e b s p a u s e n d e s G e r ä t e s d r o h e n d e r i r r e p a r a b l e n
Motorbeschädigung, die aus der Garantie ausgeschlossen ist.
Um Bespritzung zu vermeiden soll die Drehzahl des Mixers an die Zutatenkonsistenz angepasst
werden.
Im Fall Blockierung des Gerätes, soll es vor der Reinigung vom Stromnetz abgeschaltet
werden.
Zubehör und Behälter sind für Zubereitung von warmen Speisen nicht geeignet.
Im Fall das Gerät während des Mixens, oder Schlagen verlangsamt, ist das Gerät abzuschalten
und die Zutaten sollen möglicherweise verdünnt werden.
Um Ergießen aus der Rührschüssel beim Mixen zu vermeiden, soll sie nicht mehr als bis 2/3
des Volumens gefüllt werden.
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor der Reinigung des Gerätes soll es vom Stromnetz abgeschaltet werden.
Das Gerät ist zum Waschen in der Spülmaschine nicht geeignet.
Der Mixerkorpus (4) und der Schwenkarm (5), sowie Basis (9) dürfen nicht im Wasser getaucht
werden. Diese Elemente sollen mit einem feuchten Lappen oder Geschirrtuch gereinigt
werden.
Der Blender (8) darf nie völlig ins Wasser getaucht werden. Ins Wasser darf ausschließlich das
Ende mit Schneide getaucht werden. Völliges Tauchen des Blenders (8) kann zum Festfressen
der Schneide und zum Verlust der Garantie führen.
Das Messer nie mit bloßen Händen reinigen. Man soll eine Bürste benutzen.
Andere Elemente des Gerätes dürfen in warmem Wasser mit Spülmittel gereinigt werden.
Das Gerät darf nicht mit scharfen, oder scheuernden Lappen, oder Schwamm gereinigt
werden- dies kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
Blender ist ein Betriebselement und wird
von der Garantie nicht umfassen.
12