Herunterladen Diese Seite drucken

Alu-Line 30352 Montageanleitung Seite 5

Eurocarry fahrradträger nuevo für wohnmobile

Werbung

Der EuroCarry lässt sich im unbeladenem
Zustand kompakt zusammenklappen (Abb. m).
Hierzu kann der Schienenträger hochgeklappt
und mit Zurrriemen (13) gesichert werden
(Abb. i).
Die Fahrräder zum Transport mit den Reifen in
die V-förmige Fahrradschiene stellen. Bei der
Lenker- und Pedalstellung des ersten
(fahrzeugnächsten) Fahrrades ist der
notwendige Freiraum zur Fahrzeugrückwand zu
beachten um Lackschäden zu vermeiden. Das
zweite (und dritte Fahrrad) wird immer
wechselseitig angeordnet (Abb. o).
Durch drehen der Haltekrallen können die
Abstandhalter optimal an die Fahrradholme
angepasst werden. Zusätzlich zu den
Haltekrallen, sind die Fahrräder mit einem
handelsüblichen Spanngurt mit dem
Grundrahmen des Fahrradträgers zu verbinden
und dadurch zu sichern.
Das Vorder- und Hinterrad mit Riemen in der V-
Schiene festzurren.
Beim Beladen der Fahrräder auf die
Gewichtsverteilung achten. Das schwerste
Fahrrad ist der Fahrzeugrückwand am nächsten
(Abb. n).
5. Allgemeine Gebrauchs- und Sicherheitshinweise:
1. Die Befestigung des EuroCarry ist vom Fahrzeugführer regelmäßig zu überprüfen.
2. Das Transportgut darf rechts und links nicht wesentlich über den Fahrzeugrand hinausragen.
Zulässig lt. StVO: Abstand vom äußeren Punkt des Transportgutes bis zur Mitte des
Rücklichtes nicht mehr als 40 cm. Fahrzeuge mit Ladung dürfen nicht breiter als 2,5 m sein.
Verantwortlich für Träger und Ladung ist lt. StVO (§§ 22, 23) der Fahrzeugführer.
3. Durch die am Heck des Fahrzeugs angebrachte Ladung wird die vom Fahrzeughersteller
vorgegebene Achslastverteilung verändert. Diese Veränderung darf nicht zu einem
Überschreiten der zulässigen Achslasten führen.
Alu-Line Metallbearbeitungsgesellschaft mbH – Martin-Staud-Str. 25 – 88348 Bad Saulgau
Tel. +49(0) 7581-48840 – Fax +49 (0) 7581-488420 – Email info@alu-line.de – www.alu-line.de
5

Werbung

loading