Sobald ein Laufwerk erkannt wird, leuchtet kurz die rote Laufwerksschacht-LED auf. Während des
Lese- oder Schreibvorgangs einer SSD oder HDD blinkt die LED des Laufwerksschachts und zeigt so
die jeweilige Laufwerksaktivität an.
Werden formatierte Laufwerke eingelegt, so erkennt Ihr Computer diese und installiert sie.
Auf macOS-Computern werden Ihre Laufwerke auf Ihrem Schreibtisch angezeigt.
Um ein Laufwerk auf einem Windows-PC zu finden, klicken Sie auf das Explorer-Symbol in der
Taskleiste. Navigieren Sie dann in der linken Spalte zu „Dieser PC".
Nachdem Sie Ihr Gerät an eine Stromquelle und einen Computer angeschlossen und Laufwerke
eingeschoben haben, können Sie Ihre Blackmagic MultiDock einsetzen.
Schieben Sie SSDs oder HDDs in einen beliebigen der vier
Laufwerksschächte Ihrer Blackmagic MultiDock ein.
Betrieb der Blackmagic MultiDock
Laufwerke erkennen
Die Blackmagic MultiDock Station verfügt über vier separate Laufwerksschächte. Zur leichteren
Erkennung einzelner Laufwerke empfehlen wir, diese zu benennen bzw. umzubenennen. Ihre
Laufwerke lassen sich bei der Formatierung mithilfe des Datenträger-Dienstprogramms unter macOS
oder der Datenträgerverwaltung unter Windows benennen. Die Umbenennung eines Laufwerks
erfolgt per einfachem Rechtsklick auf das entsprechende Laufwerk im Finder oder Windows Explorer.
Ein weiterer Tipp: Beschriften Sie auch die physikalischen Laufwerke, damit Sie in den Schächten
befindliche Laufwerke visuell besser erkennen.
Laufwerke kann man im macOS Finder oder Windows Explorer leicht umbenennen
Betrieb der Blackmagic MultiDock
52