Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Erste Inbetriebnahme Des Gefrierschrankes; Anleitung Zum Zweckmäßigen Gebrauch - Ariston KUP 200 Installation Und Gebrauch

Einbautiefhühlgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24

Die erste Inbetriebnahme des Gefrierschrankes

ACHTUNG
Bitte warten Sie nach dem Aufstellen, bzw. nach einem Trans-
port ca. 3 Stunden, bevor Sie das Gerät an die Netzleitung an-
schließen.
Um eine optimale und kostensparende Betriebsweise Ihres
Gerätes zu gewährleisten, sollte der Temperatur-Reglerknopf
auf eine mittlere Temperatur eingestellt werden.
Anleitung zum zweckmäßigen Gebrauch
Gefrieren
- An- oder aufgetautes Gefriergut darf nicht erneut eingefroren
werden: Verarbeiten Sie dieses (innerhalb 24 Stunden) durch Ko-
chen, Braten zu einem Fertiggericht, und gefrieren Sie dieses evtl.
wieder ein.
- Für das Eingefrieren von Fertiggerichten ziehen Sie bitte ein spe-
zielles Handbuch zu Rate.
- Um ein optimales Gefrieren und nachträglich ein optimales Auf-
tauen zu gewährleisten, ist es ratsam, die Lebensmittel in kleine
Portionen abzufüllen. Die Gefrierpakete sollten gekennzeichnet
und mit dem Einlegedatum versehen werden.
- Frieren Sie nur die Mengen ein, die auf dem Typenschild (im
Innern des Gefrierschrankes) in kg angegeben sind.
- Bevor Sie etwas einfrieren, muss die gelbe Leuchte einge-
schaltet werden. Erst dann können die frischen Lebensmit-
tel eingefroren werden. Ordnen Sie diese in die oberen Scha-
len "G" ein; achten Sie hierbei jedoch darauf, dass sie nicht
mit bereits eingefrorenen Lebensmitteln in Berührung kom-
men und möglichst nahe an den Kühlaggregaten gelagert
werden.
- Durch Einordnen größerer Lebensmittelmengen kann ein
vorübergehendes Ansteigen der Gefrierraum-Temperatur
verursacht werden (rote Anzeigelampe leuchtet). Es handelt
sich hierbei um eine vorübergehende Situation, die die Halt-
barkeit des bereits gelagerten Gefriergutes nicht beeinträch-
tigt.
- Nach 24 Stunden, d.h. nach Ablauf der Gefrierzeit, ist die
gelbe Anzeigeleuchte wieder auszuschalten.
Achtung: Vergessen Sie dies nicht, denn es würde nur un-
nötig Strom verbraucht.
- Bitte Öffnen Sie bei einem Stromausfall oder Defekt nicht die
Gefrierschranktür; so zögern Sie einen Temperaturanstieg im In-
nern hinaus. Die eingefrorenen bzw. tiefgekühlten Speisen halten
sich so unverändert für ungefähr 20 Stunden.
- Legen Sie keine vollen Glasflaschen in den Gefrierschrank, da
gefrierende Flüssigkeiten das Glas zum Springen bringen.
- Füllen Sie die Eiswürfelbehälter nur bis ca. 3/4 ihres Fassungsver-
mögens auf.
Schließen Sie das Gerät an das Versorgungsnetz an und schal-
ten Sie die grüne und gelbe Lampe ein. Die rote Lampe leuch-
tet so lange, bis die erforderliche Innentemperatur erreicht
ist. Nach Erlöschen der roten Lampe schalten Sie die gelbe
Lampe aus; Ihr Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Lagern
Um die Haltbarkeit des Tiefkühl- bzw. Gefriergutes zu gewährlei-
sten, darf der Zeiger des Thermostatenknopfes nicht unter 1 ge-
bracht werden, egal, welche Raumtemperatur besteht. Bei Raum-
temperaturen bis zu 25°C-27°C ist der Zeiger zwischen 2 und 3 zu
regulieren, bei Temperaturen bis zu 32°C dagegen zwischen 3 und
4.
Die auf den Tiefkühlpaketen befindlichen Hinweise müssen genau
beachtet werden; sollten genaue Angaben hinsichtlich der Halt-
barkeit fehlen, sollte das Produkt nur für 3 Monate ab dem Kauf-
datum gelagert werden.
Beim Kauf von Tiefkühlprodukten ist darauf zu achten, daß diese
auch bei einer geeigneten Temperatur gelagert sind, und daß die
Verpackung keine Beschädigungen aufweist. Um die Qualität un-
veränderlich zu erhalten, sind Tiefkühlprodukte in Kühltaschen zu
transportieren und so rasch wie möglich in den Gefrierschrank
umzufüllen.
Sollte die Verpackung Feuchtigkeitsspuren tragen, und unnormal
aufgebläht sein, besteht die Gefahr, daß sie zuvor bei unangemes-
sener Temperatur gelagert worden ist, und daß der Inhalt inzwi-
schen verdorben ist.
Um das Platzvermögen im Innenraum zu erhöhen, können
die Schalen (mit Ausnahme der untersten) auch heraus-
genommen, und das Tiefkühlgut direkt auf die Verdampfer-
platten gelegt werden. Stellen Sie anschließend sicher, daß
die Tür ordnungsgemäß schließt.
25
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis