MicroTrack II
9 Stellen Sie die Eingangslautstärke für diese Quelle ein
Drücken Sie [REC] MicroTrack II beginnt mit der Aufnahme oder wird in den Record/Pause-Modus
<
versetzt, je nach Einstellung des Record-Buttons im Optionen-Menü (Siehe hierzu den Abschnitt über den
Record-Button im Kapitel "Optionen-Menü" dieses Benutzerhandbuchs )Spielen Sie nun den lautesten
Sound, den Sie aufnehmen möchten Falls MicroTrack II bereits mit der Aufnahme begonnen hat, können
Sie diese danach gegebenfalls wieder löschen
Stellen Sie die Eingangslautstärke mit den [LEVELS]-Reglern auf der Obserseite von MicroTrack II so ein,
<
dass der Pegel so hoch wie möglich ausschlägt, ohne den Grenzwert zu erreichen Die aktuelle Einstellung
der Verstärkung wird mit Dreiecken in den Pegelanzeigen des Hauptfensters dargestellt
Drücken Sie den [REC]-Button erneut, wenn Sie die Aufnahme beenden möchten Falls (abhängig von der
<
Einstellung des Record-Buttons) eine Datei erstellt worden ist, können Sie diese mit dem [DEL]-Button
sofort wieder löschen
10 Sobald die Aufnahmelautstärke und Parameter richtig eingestellt sind, können Sie mit der Aufnahme beginnen
Drücken Sie den [REC]-Button, um die Aufnahme einer neuen Datei zu starten
11 Während der laufenden Aufnahme haben Sie folgende Eingriffsmöglichkeiten:
Anpassen der Pegelaussteuerung über die [LEVELS]-Buttons
<
Aufnahme pausieren, indem Sie das [NAV]-Rad drücken Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie
<
erneut das [NAV]-Rad
Aufnahme beenden, indem Sie erneut den [REC]-Button drücken
<
Aufnahme löschen, indem Sie den [DEL]-Button drücken
<
12 Sobald die Aufnahme beendet wurde, wird MicroTrack II die Speicherung auf das Aufnahmemedium
abschließen Falls Sie eine WAV-Datei aufzeichnen und die Aufnahme die 2 GB-Begrenzung übersteigt, wird
automatisch und praktisch ohne Datenverlust eine weitere Datei erstellt Wenn Sie MP3-Dateien aufnehmen,
wird die Aufnahme abgebrochen und gespeichert, wenn die Datei eine Größe von 2 GB erreicht hat
Einer WAV-Aufnahme Positionsmarker hinzufügen: Wenn Sie während der Aufnahme einer WAV-Datei den
[MENU]-Button drücken, ändert sich während 0,5 Sekunden das Aufnahmesymbol und an der Stelle wird
ein Positionsmarker gesetzt Wenn Sie die Datei dann in Pro Tools oder einer anderen Audio-Software
importieren, die Broadcast Wave-Dateien (BWF) unterstützt, werden für die Marker jeweils Regionen oder
Cue Points erstellt Programme, die die zusätzliche Information in BWF-Dateien nicht erkennen, behandeln die
Dateien wie normale WAV-Dateien
Hinweis: Marker werden nach dem Broadcast Wave Format (BWF)-Standard
►
gesetzt. BWF-Dateien werden im WAV-Format gespeichert und enthalten mehr Daten
als herkömmliche WAV-Dateien, z.B. Markerpositionen. BWF-Dateien werden mit der
.WAV-Endung gespeichert. Die Audiosoftware auf Ihrem Computer muss BWF-Daten
verwerten können, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten. Falls Ihre Software
BWF-Daten nicht erkennt, wird die Datei als Standard-WAV-Datei behandelt und die
Markerpositionen werden ignoriert.
Benutzerhandbuch
17