Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ribimex Ribitech PRBAT20/P Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 38

20v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
3) Sicherheit von Personen
a) Bleiben Sie wachsam, behalten Sie Ihre Bewegungen im Auge und wenden Sie Ihren gesunden
Menschenverstand an, wenn Sie ein Elektrowerkzeug einsetzen. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Arzneimitteln, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Eine unachtsame Bewegung während der Arbeit mit dem Elektrowerkzeug kann ernsthafte
Verletzungen hervorrufen.
b) Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie stets einen Augenschutz. Eine
Schutzausrüstung wie etwa eine Staubschutzmaske, rutschsichere Schuhe, ein Schutzhelm oder ein an die
jeweiligen Arbeitsbedingungen angepasster Gehörschutz senken die Verletzungsgefahr.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen an
die Steckdose bzw. vor dem Einsetzen des Akkus, dem Aufnehmen oder Transportieren des Geräts,
dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit einem Finger am
Betriebsschalter oder das Anschließen von Elektrowerkzeugen bei eingeschaltetem Betriebsschalter stellt eine
Unfallquelle dar.
d) Justierschlüssel oder Schraubenschlüssel müssen vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs
abgenommen werden. Bleibt ein Schrauben- oder Justierschlüssel an einem rotierenden Teil des
Elektrowerkzeugs, besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
e) Nicht zu weit nach vorn strecken. Achten Sie stets auf einen festen Stand und auf Ihr Gleichgewicht.
In unberechenbaren Situationen halten Sie das Elektrowerkzeug dadurch besser unter Kontrolle.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie weder lose Kleidung noch Schmuck. Halten Sie Ihre Haare,
Kleidung und Handschuhe von sich bewegenden Teilen fern. Lose Kleidungsstücke, Schmuck oder lange
Haare können von den sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Falls Vorrichtungen für den Anschluss einer Absaug- und Abscheideeinrichtung vorhanden sind, ist
dafür zu sorgen, dass diese korrekt angeschlossen und verwendet werden. Der Einsatz einer
Staubabscheidevorrichtung kann Gefahrenquellen in Verbindung mit Staub verringern.
4) Verwendung und Pflege von Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für den jeweiligen Einsatzzweck das
richtige Elektrowerkzeug. Mit dem richtigen Elektrowerkzeug lassen sich die Arbeiten besser und sicherer
in dem vorgesehenen Tempo ausführen, für das es auch ausgelegt ist.
b) Sollte sich das Elektrowerkzeug nicht am Schalter ein- oder ausschalten lassen, darf das Gerät nicht
benutzt werden. Falls sich ein Elektrowerkzeug nicht mit dem Betriebsschalter kontrollieren lässt, stellt es
eine Gefahrenquelle dar und muss repariert werden.
c) Vor dem Einstellen, Zubehörwechsel oder Verstauen von Elektrowerkzeugen muss der
Gerätestecker aus der Steckdose gezogen und/oder der Akku aus dem Elektrowerkzeug genommen
werden. Durch diese Sicherheitsvorkehrungen verringert sich die Gefahr, dass sich das Elektrowerkzeug
versehentlich in Gang setzt.
d) Unbenutzte Elektrowerkzeuge müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Personen, die mit dem Elektrowerkzeug oder mit diesen Anweisungen nicht vertraut sind, ist der Betrieb des
Elektrowerkzeugs zu untersagen. In den Händen ungeschulter Personen stellen Elektrowerkzeuge eine
Gefahr dar.
e) Elektrowerkzeuge müssen instandgehalten werden. Prüfen Sie das Gerät auf Justierfehler oder fest
sitzende bewegliche Teile, defekte Teile sowie auf andere Betriebszustände, die den Werkzeugbetrieb
beeinträchtigen können. Vor dem Gebrauch muss ein beschädigtes Elektrowerkzeug repariert werden.
Viele Unfälle werden durch schlecht instandgehaltene Elektrowerkzeuge verursacht.
f) Schneidwerkzeuge müssen immer scharf und sauber sein. Korrekt gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten laufen weniger Gefahr, sich festzusetzen und sind leichter unter Kontrolle zu halten.
g) Befolgen Sie bei der Verwendung des Elektrowerkzeugs, der Zubehörteile und Einsatzwerkzeuge
etc. die vorliegenden Hinweise und berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen sowie die
auszuführende Tätigkeit. Der Einsatz des Elektrowerkzeugs für Arbeiten, die von den vorgesehenen
Einsatzzwecken abweichen, können gefährliche Situationen hervorrufen.
Page 38 / 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ribitech prbat20/pro

Inhaltsverzeichnis