Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ribiland PRPVC249/1 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DE - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
I. Liste der Einzelteile
II. Technische Daten
I. LISTE DER EINZELTEILE Siehe Abb.1
II. TECHNISCHE DATEN
III. SICHERHEITSANWEISUNGEN
Vor Benutzung des Gerätes müssen Sie alle Sicherheitsanweisungen sorgfältig gelesen und
verstanden haben.
Befolgen Sie stets die Sicherheitsanweisungen, um die Gefahr von Verletzungen und Geräteschäden
zu vermeiden.
Symbolerklärung (Gegebenenfalls)
Achtung! Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsanforderungen besteht die Gefahr von Verletzungen
und/oder Geräteschäden
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
Unbefugte (besonders Kinder) und Tiere vom Gerät und von der Arbeitsumgebung fernhalten
Vor der Wartung, Reinigung oder anderen Eingriffen am Gerät sowie bei Nichtbenutzung
Netzstecker ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät oder das Strom- bzw. Verlängerungskabel während
der Benutzung beschädigt oder durchtrennt wird.
Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, den Netzstecker ziehen. Nicht am Kabel
ziehen.
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen.
Bringen Sie das Gerät zu einem Recyclingzentrum.
Fragen Sie Ihre zuständige Behörde oder das Recyclingzentrum nach weiteren Informationen zur
sicheren Entsorgung.
3.1- VOR GEBRAUCH ALLE INFORMATIONEN LESEN.
1. Arbeitsumgebung sauber halten
Eine unordentliche Arbeitsumgebung kann zu Unfällen und Verletzungen führen.
2. Achten Sie auf die nähere Umgebung
Arbeitsumgebung ausreichend beleuchten (Tageslicht oder ausreichende künstliche Beleuchtung).
Arbeitsumgebung gut belüften.
Das Gerät nicht verwenden, wenn Feuer- oder Explosionsgefahr besteht (in der Nähe von
entzündlichen Flüssigkeiten, Feststoffen oder Gasen).
3. Vorsicht vor elektrischem Schlag
Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen vermeiden (z.B. Rohre, Heizung, Herd, Kühlschrank).
4. Gerät von Kindern fernhalten
Lassen Sie keine Unbefugten das Gerät oder das Strom- bzw. Verlängerungskabel berühren.
Unbefugte (vor allem Kinder) vom Gerät und von der Arbeitsumgebung fernhalten.
Kinder vom Gerät fernhalten. Lassen Sie niemals Kinder das Gerät benutzen. Achten Sie darauf, dass
Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät spielen.
5. Lagerung bei Nichtbenutzung
Lagern Sie das Gerät bei Nichtbenutzung an einem trockenen, sicheren Ort außer Reichweite von
Kindern.
6. Gerät nicht überstrapazieren
Das Gerät funktioniert am besten und sichersten mit der Geschwindigkeit, für die es vorgesehen ist.
III. Sicherheitsanweisungen
IV. So geht's los
Siehe Tab. 1
V. Inbetriebnahme
VI. Wartung und Lagerung
Page 21 / 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prpvc400c/2

Inhaltsverzeichnis