Lieferumfang/Geräteteile Display Infrarotsensor Einschalttaste Batterien, 2× Befestigungsband Batteriefach Trageband Der Lieferumfang beinhaltet zwei 1,5-V- Batterien vom Typ AAA.
QR-Codes Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Bluetooth® Pulsoximeter. Sie enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird das „Blue- tooth® Pulsoximeter“ in dieser Bedienungs- anleitung nur „Oximeter“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher- heits hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Oximeter einsetzen.
Allgemeines kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Oxi- meter führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäi- schen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf.
Seite 10
Allgemeines WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Seite 11
Allgemeines Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatz- informationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konfor- mitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekenn- zeichnete Produkte erfüllen die Anforderungen der CE-Richtlinie für Medizinprodukte. Der Schutz gegen elektrischen Schlag ent- spricht der Geräteklassifikation BF (Body Float). Das Oximeter ist isoliert und bietet höheren Schutz gegen elektrischen Schlag am Körper, jedoch nicht am Herzen.
Seite 12
Allgemeines Das Oximeter ist nach der Schutzart IP22 IP22 konstruiert. Dieses Symbol zeigt an, dass das Oximeter keine Alarmfunktion hat und keine ungewöhnlichen Werte signalisieren kann. Dieses Symbol zeigt an, dass das Oximeter vor Nässe geschützt werden muss. Mit diesem Symbol werden Geräte gekenn- zeichnet, die nichtionisierende elektro- magnetische Strahlung abgeben (siehe Kapitel „Elektromagnetische Verträglichkeit“).
Seite 13
Allgemeines Dieses Symbol weist darauf hin, dass Sie die Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren sollen. Mit diesem Symbol werden die Hersteller- angaben gekennzeichnet (siehe Kapitel „Herstellerinformationen“). Mit diesem Symbol wird das Herstellungs- datum gekennzeichnet (siehe Kapitel „Herstellerinformationen“). Mit diesem Symbol werden die Angaben des Herstellerrepräsentanten in der Europäi- schen Union gekennzeichnet (siehe Kapitel „Herstellerinformationen“).
Seite 14
Allgemeines Dieses Symbol weist die zulässige Transport- und Lagertemperatur aus (siehe Kapitel „Tech- nische Daten“). Dieses Symbol weist die zulässige Luftfeuchtig- keit für Lagerung und Transport aus (siehe Ka- pitel „Technische Daten“).
Seite 15
Allgemeines Dieses Symbol weist den zulässigen Luftdruck für Lagerung und Transport aus (siehe Kapitel „Technische Daten“). Dieses Symbol signalisiert Entsorgungs- hinweise für Verpackungsmaterial (siehe Kapi- tel „Entsorgungshinweise“). Dieses Symbol signalisiert gesetzliche Vorschrif- ten zur Entsorgung elektrischer Geräte (siehe Kapitel „Entsorgungshinweise“).
Seite 16
Allgemeines Dieses Symbol signalisiert gesetzliche Vorschrif- ten zur Entsorgung von Batterien. Dieses Symbol zeigt an, dass die Garantie für das Oximeter 36 Monate (drei Jahre) beträgt. Google Play™ und Android™ sind Marken von Google Inc. Apple, das Apple-Logo, iPad und iPhone sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Oximeter ist ausschließlich als Trainingshilfsmittel zur Messung und Anzeige Ihres Pulses sowie zu Stich proben- überprüfungen der Sauerstoffsättigung des arteriellen Hämo globins konzipiert. Das Oximeter ist ausschließ- lich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerb lichen oder klinischen Bereich geeignet.
Sicherheit Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder fal- schen Gebrauch entstanden sind. Sicherheitshinweise WARNUNG! Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Gebrauch des Oximeters kann zu Explosion und Feuer führen. − Benutzen Sie das Oximeter nicht in entflammbarer Atmo- sphäre, beispielsweise in der Nähe von brennbaren Narkosemitteln oder anderen Gasen.
Seite 19
Sicherheit entzünden. − Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. − Laden Sie nicht wiederaufladbare Batterien niemals wieder auf. WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei- ten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Seite 20
Sicherheit − Dieses Oximeter kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Oximeters unterwiesen wurden und die daraus resultie- renden Gefahren verstehen.
Seite 21
Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei falscher Anwendung kann das Oximeter Druckverletzungen verursachen. − Üben Sie mit dem Oximeter nicht über längere Zeit erhöh- ten Anpressdruck auf Ihren Finger aus.
Seite 22
Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei falscher Anwendung kann Batterieflüssigkeit aus der Bat- terie austreten. Das Berühren beschädigter und ausgelaufener Batterien kann zu Verletzungen und Verätzungen führen. − Fassen Sie ausgelaufene Batterien nicht an. Sollten Sie doch einmal mit Batteriesäure in Kontakt kommen, waschen Sie die betroffene Stelle gründlich und mit reich- lich klarem Wasser ab.
Seite 23
Sicherheit WARNUNG! Gesundheitsgefährdung! Das Oximeter kann durch Hautkontakt verunreinigt werden und so Infektionen verbreiten. − Reinigen Sie das Oximeter, bevor Sie es an andere Nutzer weitergeben (siehe Kapitel „Reinigung“).
Seite 24
Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Oximeter kann zu Beschädi- gungen führen. − Warten Sie das Oximeter nicht selbst. Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsach- gemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haf- tungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
Seite 25
Sicherheit − Halten Sie das Oximeter von Staub frei. − Tauchen Sie das Oximeter nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Stecken Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände in das Oximeter. − Schützen Sie das Oximeter vor Stößen und Schlägen. −...
Seite 26
Sicherheit Umgebung gekommen sind. Ansonsten könnte sich im Oximeter Kondenswasser bilden, das die Funktionen beeinträchtigt. − Benutzen Sie das Oximeter nur mit geschlossenem Batterie fach, um zu vermeiden, dass Flüssigkeiten hinein- laufen. − Schützen Sie Batterien vor Hitze (z. B. Heizung) und Sonnen einstrahlung.
Seite 27
Sicherheit − Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Oximeter. HINWEIS! Gefahr von elektromagnetischen Interferenzen! Das Oximeter kann während der Anwendung andere elektri- sche Geräte stören oder von anderen elektrischen Geräten ge- stört werden. − Benutzen Sie das Oximeter nicht in der Nähe von MRT- oder CT-Anlagen.
Seite 28
Sicherheit gerät bzw. einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät. − Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV (Elektro- magnetischen Verträglichkeit). Beachten Sie daher die Tabellen am Ende dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS! Gefahr von Messbeeinträchtigungen! Unsachgemäße Benutzung des Oximeters kann zu fehlerhaften Messungen führen. −...
Seite 29
Sicherheit − Intensives Umgebungslicht kann die Messungen des Oximeters beeinträchtigen. Meiden Sie bei der Messung direkte Lichteinstrahlung. − Wenn Sie gerade an einem Arm eine Infusion bekommen oder eine Blutdruckmessung durchführen, benutzen Sie für Messungen mit dem Oximeter den anderen Arm. −...
Oximeter und Lieferumfang prüfen Oximeter und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Mes- ser oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Oxi- meter schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Oximeter aus der Verpackung. 2.
Erstinbetriebnahme 4. Prüfen Sie, ob das Oximeter Schäden aufweist. Ist dies der Fall, benutzen Sie das Oximeter nicht. Wenden Sie sich an den Hersteller über die auf der Garantiekarte angegebe- ne Serviceadresse. Erstinbetriebnahme Band befestigen 1. Führen Sie das Befestigungsband mit der Schlinge durch die beiden Löcher an der linken oder rechten hinte- ren Ecke des Oximeters (siehe Abb.
Betrieb Batterien einsetzen 1. Öffnen Sie das Batteriefach 2. Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Batterien entsprechend der Pole einlegen (siehe Abb. C). Betrieb WARNUNG! Gesundheitsgefährdung! Selbstdiagnosen oder eigene Therapiemaßnahmen können Ihre Gesundheit gefährden.
Betrieb − Konsultieren Sie im Fall von ungewöhnlichen Messdaten Ihren Arzt und lassen Sie sich genauer untersuchen. − Folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes. Messungen vornehmen Setzen Sie das Oximeter nicht ungeschützt Witterungs einflüssen aus und nehmen Sie Mes- sungen bevorzugt in Innenräumen vor. 1.
Seite 34
Betrieb Wenn Sie Ihren Finger nicht in das Oximeter gesteckt ha- ben, zeigt das Display die Nachricht „finger unplugged“. und einen Statusbalken, der jede Sekunde kürzer wird. Nach 10 Sekunden Inaktivität geht das Oximeter in den Ruhezustand zurück und das Display wird dunkel. 2.
Seite 35
Betrieb Prozent (SpO₂). Rechts im Display erscheint Ihr gemes- sener Puls (PR). Sp02 Wenn Sie bei eingestecktem Finger die Ein- schalttaste mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten, werden alle Messwerte wieder zurückgesetzt.
Betrieb Messergebnisse beurteilen WARNUNG! Gesundheitsgefährdung! Die nachfolgende Tabelle zur Beurteilung Ihres Mess ergebnisses gilt nicht für Personen mit Vorerkrankungen wie z. B. Asthma, Herzinsuffizienz oder Atemwegserkrankungen und bei Aufent- halten in Höhenlagen über 1500 Metern. − Wenn Sie unter Vorerkrankungen leiden, wenden Sie sich zur Beurteilung Ihrer Messwerte immer an Ihren Arzt.
Seite 37
Betrieb Ziehen Sie zur Beurteilung Ihrer Messergebnisse die Werte in der folgenden Tabelle heran: -Wert Bewertung und Maßnahmen 99-94 Normalbereich niedriger Bereich; 94-90 Arztbesuch empfohlen kritischer Bereich; suchen Sie dringend < 90 einen Arzt auf Das Oximeter besitzt keine Alarmfunktion und gibt Ihnen kein Signal, falls sich Ihre Werte in einem ungewöhnlichen Bereich befinden.
Die Crane Connect-App Displayansicht verändern Sie können die Displayausrichtung drehen, zum Beispiel, weil Sie das Oximeter auf einen anderen Finger gesteckt haben. − Drücken Sie auf die Einschalttaste. Die Anzeige dreht sich um 180°. Die Crane Connect-App Das Oximeter lässt sich in Verbindung mit der Crane Connect- App nutzen, die Sie kostenlos im App Store und im Google Play™...
Die Crane Connect-App Kompatibilität Folgende Smartphones und Tablets, die über Bluetooth® Smart Ready (ab Bluetooth® 4.0) verfügen, sind kompatibel mit der Crane Connect-App: • Apple® iPhone® 4s und neuere Versionen • Apple® iPad® der 3. Generation und neuere Versionen • Apple® iPad mini™ der 1. Generation und neuere Versionen •...
Die Crane Connect-App App downloaden und installieren 1. Laden Sie die kostenlose Crane Connect-App aus dem App Store (als iPhone®- oder iPad®-Benutzer), aus dem Google Play™ Store (als Android™-Benutzer), unter www.cranesportsconnect.com/downloads oder über die folgenden QR-Codes herunter: QR-Code für Android: QR-Code für iOS:...
Die Crane Connect-App Um lange Ladezeiten und gegebenenfalls damit verbundene Kosten zu vermeiden, emp- fiehlt es sich, für den Download eine WLAN-Ver- bindung zu benutzen. 2. Installieren Sie die Crane Connect-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Befolgen Sie dazu die Anweisungen für Ihre Regi strierung Schritt für Schritt.
Seite 42
Die Crane Connect-App 2. Befolgen Sie die Anweisungen für Ihre Registrierung Schritt für Schritt. 3. Um die benutzer- und produktspezifischen Einstellungen vorzunehmen, wählen Sie das App-Symbol „Alle Einstel- lungen“ aus. 4. Um einen neuen Benutzer anzulegen oder sich mit einem bereits vorhandenen Benutzer anzumelden, wählen Sie „Benutzereinstellungen“.
Die Crane Connect-App Sie können Ihr Benutzerkonto auch auf der Internetseite www.cranesportsconnect.com anlegen. Oximeter mit App verbinden 1. Öffnen Sie die Crane Connect-App. 2. Wählen Sie das Menü „Alle Einstellungen“. 3. Wählen Sie im Menü „Alle Einstellungen“ das Symbol „Pulsoximeter“. Sie gelangen zu den Einstellungen für das Oximeter.
Die Crane Connect-App Ein Pop-Up-Fenster erscheint. 5. Befolgen Sie die weiteren Anweisungen im Pop-Up-Fenster. Oximeter mit App verwenden 1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth®-Funktionen sowohl an Ihrem Smartphone oder Tablet als auch am Oximeter aktiviert sind. 2. Öffnen Sie die Crane Connect-App. 3.
Seite 45
Die Crane Connect-App Während der Übertragung blinkt im Display Bluetooth®-Symbol: Nach erfolgreicher Übertragung können Sie in der Crane Connect-App unter „Pulsoximeter“ die übertragenen Da- ten auswerten und mit den Ergebnissen anderer Tage vergleichen. Die Messungen werden in der App beim ausgewählten Benutzer gespeichert.
Batteriestatus Wenn Ihr Smartphone oder Tablet eine ak- tive Internetverbindung hat, werden alle gemessenen Daten automatisch von der Crane Connect-App auf die Internetseite www.cranesportsconnect.com hochgeladen und dort dauerhaft gespeichert. Batteriestatus Wenn im Display die Batterieanzeige blinkt, bedeutet das, dass Sie demnächst die Batterien wechseln sollten.
Seite 47
Batteriestatus − Öffnen Sie das Batteriefach , entnehmen Sie die Batterien und setzen Sie neue Batterien ein wie im Kapitel „Batterien einsetzen“ beschrieben. Die durchschnittliche Lebensdauer des Oxi- meters beträgt ca. drei Jahre nach Erstinbe- triebnahme. Nach Ablauf dieser Zeit sollten Sie das Oximeter entsorgen (siehe Kapitel „Entsorgung“.)
Reinigung Reinigung WARNUNG! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung des Oximeters kann zu Beschädi- gungen führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. −...
Seite 49
Reinigung − Geben Sie das Oximeter keinesfalls in die Spülmaschine. Sie würden es dadurch zerstören. − Wischen Sie das Oximeter mit einem leicht angefeuch- teten Tuch ab. Lassen Sie alle Teile danach vollständig trocknen. − Nehmen Sie zur Desinfektion ein Tuch, das Sie ein wenig mit medizinischem Alkohol befeuchtet haben.
Aufbewahrung Aufbewahrung − Wenn Sie das Oximeter für längere Zeit nicht benutzen wollen, entnehmen Sie die Batterien − Reinigen Sie das Oximeter vor der Aufbewahrung gründ- lich wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben. − Schützen Sie das Oximeter vor direktem Sonnenlicht und anderen Hitzequellen.
Fehlersuche Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache/Lösung Es können keine − Schalten Sie Ihr Smartphone Messwerte des oder Tablet aus und wieder ein. Oximeters zum − Schalten Sie die Sichtbarkeit Smartphone oder Ihres Smartphones oder Tablets Tablet übertragen im Bluetooth®-Menü ein. werden.
Seite 52
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache/Lösung Es können keine Mess- − Installieren Sie die Crane werte des Oximeters Connect App neu auf Ihrem zum Smartphone oder Smartphone oder Tablet. Tablet übertragen − Aktivieren Sie Bluetooth® werden. vor dem Öffnen der Crane Connect App. Sauerstoffsättigung −...
Seite 53
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache/Lösung Sauerstoffsättigung Ihr Finger ist zu kalt. oder Puls werden nicht − Wärmen Sie Ihre Hand auf richtig angezeigt. und versuchen Sie es erneut. Sie zittern oder bewegen sich zu viel während der Messung. − Versuchen Sie die Messung in ruhigem Körperzustand erneut.
Falls das Oximeter anhaltend ungewöhnli- che Daten zeigt, die nicht auf Fehlbenutzung zurückzuführen sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Technische Daten Typ: BM1000 Modell: HO6-CDOX-2 Seriennummer: PO7202 EAN: 20028947 Stromversorgung: 3V (2 × 1,5 V-Batterien Typ AAA) (2 × 1,5 V...
Seite 55
Technische Daten Schutzart: IP22 Messbereich: • SpO 35–100 % • Puls: 25–250 BPM Messgenauigkeit: • SpO +/- 3 % zwischen 70 und 100 % • Puls: +/- 2 bpm Gewicht: ca. 50 g Abmessungen (L × B × T): 60 × 35 × 32 mm Betriebsbedingungen: •...
Seite 56
Technische Daten • Luftdruck: 860 hPa bis 1060 hPa • Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 80 % • Höhe: -390 m bis 3.012 m Transport- und Lagerbedingungen: • Temperatur: 5 °C bis 40 °C • Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 80 % •...
Seite 57
Technische Daten Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichti- gung sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten. Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN 60601- 1:2006/AC:2010 und unterliegt besonderen Vorsichts- maßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Tragbare oder mobile HF-Kommunikations- einrichtungen können dieses Gerät beeinflussen. Genauere Informationen können Sie unter der auf der Garantiekarte angegebenen Serviceadresse anfordern.
Seite 58
Technische Daten • Richtlinie 2007/47/EG über Medizinprodukte, • Norm EN60601-1-2:2007+AC: 2010 (Medizinische elektri- sche Geräte – Teil 1-2, Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungs- merkmale – Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen und Prüfungen) • Norm ISO 80601-2-61 (Medizinische elektrische Gerä- te –...
Herstellerinformationen sche Geräte und medizinische elektrische Systeme für die medizinische Versorgung in häuslicher Umgebung). Herstellerinformationen Shanghai Berry Electronic Tech. Co., Ltd. Unit C, 1st Floor, 7th Building No. 1188 Lianhang Road Minhang District 201112 Shanghai People‘s Republic of China...
Seite 60
Herstellerinformationen Kingsmead Service Limited 145-157 St John Street London EC1V 4PY United Kingdom Herstellungsdatum: 09/2015...
R&TTE-Direktive 1999/5/CE, RoHS-Direktive 2011/65/EU, Medizinprodukte-Direktive 93/42/ EWG: Hiermit erklärt Krippl-Watches, dass sich das Blue tooth® Puls- oximeter (Modell-Nr. HO6-CDOX-2) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein- schlägigen Bestimmungen der Direktiven R&TTE 1999/5/CE, RoHS 2011/65/EU und der Medizinprodukte-Direktive 93/42/...
Entsorgung Den kompletten Text der Konformitäts erklärung können Sie über unsere Homepage abrufen: www.produktservice.info Gehen Sie auf Produktinformation und geben Sie den EAN- Code 20028947 ein. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Seite 63
Entsorgung Pulsoximeter entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen euro- päischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Pro- dukt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektro- nik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt wer- den darf.
Seite 64
Entsorgung geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswir- kungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Seite 65
Entsorgung Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* ent- halten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil oder im Handel abzuge- ben, damit sie einer umweltschonenden Entsor- gung zugeführt werden können.
Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Aussendungen Anleitung und Herstellerdeklarierung – elektromagnetische Aussendung – für alle ANLAGEN und SYSTEME Das Bluetooth® Pulsoximeter (BM1000) ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, die den unten aufgeführten Angaben entspricht. Der Kunde oder Benutzer des Bluetooth® Pulsoximeters (BM1000) muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Seite 67
Elektromagnetische Verträglichkeit Emissionstest Konformität Elektromagnetische Umgebung – Anleitung HF-Emissionen Gruppe 1 Das Bluetooth® Pulsoximeter (BM1000) verwendet HF-Energie nur CISPR 11 für interne Funktionen. Demzufolge ist es unwahrscheinlich, dass seine HF-Emissionen Störungen in elek- tronischen Anlagen in unmittelbarer Nähe verursachen.
Seite 68
Elektromagnetische Verträglichkeit Emissionstest Konformität Elektromagnetische Umgebung – Anleitung HF-Emissionen Klasse B Das Bluetooth® Pulsoximeter (BM1000) ist für die Verwendung CISPR 11 in allen Einrichtungen geeignet. Dazu zählen auch Wohngebiete und Einrichtungen, die direkt an das öffentliche Nieder spannungs- Stromversorgungsnetz zur Versor- gung von Gebäuden für private Zwecke angeschlossen sind.
Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Störfestigkeit Anleitung und Herstellerdeklarierung – elektromagnetische Störfestigkeit – für alle ANLAGEN und SYSTEME Das Bluetooth® Pulsoximeter (BM1000) ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, die den unten aufgeführten Angaben entspricht. Der Kunde oder Benutzer des Bluetooth® Pulsoximeters (BM1000) muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Seite 70
Elektromagnetische Verträglichkeit Störfestigkeits- Prüfpegel Konformi- Elektromagnetische prüfung IEC 60601 tätsstufe Umgebung – Anleitung Elektro- ±6 kV ±6 kV Böden sollten aus statische Entla- Kontakt Kontakt Holz, Beton oder dung (ESD) Keramikfliesen sein. ±8 kV Luft ±6 kV Luft Wenn der Boden mit IEC 61000-4-2 synthetischem Material beschichtet ist, sollte...
Seite 71
Elektromagnetische Verträglichkeit Störfestigkeits- Prüfpegel Konformi- Elektromagnetische prüfung IEC 60601 tätsstufe Umgebung – Anleitung Durch Netz- 3 A/m 3 A/m Die durch Netzspannung spannung verursachten Magnet- (50/60 Hz) felder sollten den verursachtes Werten entsprechen, Magnetfeld die für einen Standort in einer normalen IEC 61000-4-8 kommerziellen Umge- bung oder Kranken- hausumgebung typisch...
Elektromagnetische Verträglichkeit Anleitung und Herstellerdeklarierung – elektromagnetische Störfestigkeit – für nicht LEBENSERHALTENDE ANLAGEN und SYSTEME Das Bluetooth® Pulsoximeter (BM1000) ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, die den unten aufgeführten Angaben entspricht. Der Kunde oder Benutzer des Bluetooth® Pulsoximeters (BM1000) muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Seite 73
Elektromagnetische Verträglichkeit Stör festig- Prüfpegel Konfor- Elektromagnetische keits prüfung IEC 60601 mitäts- Umgebung – Anleitung stufe Portable und mobile HF-Kom- munikationsanlagen sollten nicht näher am Bluetooth® Puls oximeter (BM1000) und dessen Teilen, einschließlich Kabeln, verwendet werden, als durch den empfohlenen Trennungsabstand angegeben.
Seite 75
Elektromagnetische Verträglichkeit Stör festig- Prüfpegel Konfor- Elektromagnetische keits prüfung IEC 60601 mitäts- Umgebung – Anleitung stufe Dabei ist P die maximale Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W) gemäß des Senderherstellers, und d ist der empfohlene Trennungsabstand in Meter (m). Die Feldstärken von festen HF-Sendern sollten gemäß...
Seite 76
Elektromagnetische Verträglichkeit Stör festig- Prüfpegel Konfor- Elektromagnetische keits prüfung IEC 60601 mitäts- Umgebung – Anleitung stufe In der Nähe von Anlagen, die mit dem folgenden Symbol markiert sind, können Störungen auftreten. HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt die jeweils höhere Frequenzbereich. HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht für alle Situationen.
Seite 77
Elektromagnetische Verträglichkeit Stör festig- Prüfpegel Konfor- Elektromagnetische keits prüfung IEC 60601 mitäts- Umgebung – Anleitung stufe a Feldstärken von festen Sendern wie Basisstationen für Funktelefone (mobil/ schnurlos) und mobilen Landfunk, Amateurradios, AM- und FM-Radioübertragungen und TV-Übertragungen können theoretisch nicht genau vorhergesagt werden. Zur Bewertung der elektromagnetischen Umgebung durch feste HF-Sender sollten Sie eine elektromagnetische Standortanalyse in Erwägung ziehen.
Elektromagnetische Verträglichkeit Empfohlene Trennungsabstände Empfohlene Trennungsabstände zwischen portablen und mobilen HF-Kommunikationsanlagen und der ANLAGE oder dem SYSTEM – für nicht LEBENSERHALTENDE ANLAGEN oder SYSTEME Empfohlener Trennungsabstand zwischen portablen und mobilen HF-Kom- munikationsanlagen und dem Bluetooth® Puls oximeter (BM1000). Das Bluetooth® Puls oximeter (BM1000) ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der Störungen durch ausgestrahlte Hochfrequenz kontrolliert werden.
Seite 79
Elektromagnetische Verträglichkeit Maximale Trennungsabstand gemäß Frequenz des Senders (m) Ausgangs- 80 MHz bis 800 MHz 800 MHz bis 2,5 GHz nennleistung des Senders 0,01 0,117 0,233 0,369 0,738 1,167 2,333 3,689 7,379 11,67 23,33 Für Sender, deren maximale Ausgangsnennleistung nicht oben aufgeführt ist, kann der empfohlene Trennungsabstand d in Metern (m) anhand der Glei- chung berechnet werden, die für die Frequenz des Senders gilt.
Seite 80
Elektromagnetische Verträglichkeit maximale Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Hersteller des Senders. HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennungsabstand für den höheren Frequenzbereich. HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht für alle Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinträchtigt.
GARANTIEKARTE BLUETOOTH® PULSOXIMETER Ihre Informationen : Name Adresse E-Mail Datum des Kaufs * * Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs...
Seite 84
AT AT Beschreibung der Störung Schicken Sie die ausgefüll- KUNDENDIENST te Garantiekarte zusammen 00800 52323000 mit dem defekten Produkt an : service@cranesportsconnect.com Krippl-Watches Warenhandels MODELL: HO6-CDOX-2 01/2016 GmbH ARTIKELNUMMER: 92913 Maria-Theresia-Straße 41 4600 Wels AUSTRIA Kostenfreie Hotline JAHRE GARANTIE...
AT AT Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchs- teile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
Seite 86
TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline. So können wir Ihnen bei eventuellen Bedienungsfehlern helfen. Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns: • zusammen mit dem defekten Produkt den Original-Kassenbon und die vollständig ausgefüllte Garantiekarte.
Seite 87
• sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kosten- frei sind, werden Sie vorher verständigt. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 88
Shanghai Berry Electronic Tech. Co., Ltd. VERTRIEBEN DURCH: Unit C, 1st Floor, 7th Building KRIPPL-WATCHES WARENHANDELS GMBH No. 1188 Lianhang Road MARIA-THERESIA-STR. 41 Minhang District 201112 Shanghai 4600 WELS People‘s Republic of China AUSTRIA KUNDENDIENST 00800 52323000 service@cranesportsconnect.com JAHRE GARANTIE MODELL: HO6-CDOX-2 ARTIKELNUMMER: 92913 01/2016...