02 Anschließen
Achten Sie vor dem Anschluss des Basic/Classic Router F@st 5366se darauf, einen
empfangsgünstigen Ort für den Router in Ihrer Wohnung zu wählen, um für die
Funktionsweise von WLAN geeignete Voraussetzungen zu schaffen. Tipps für die
Aufstellung des Routers erhalten Sie zum Beispiel auf unserer WLAN-Hilfeseite
deutsche-glasfaser.de/service/wlan-hilfe
Schritt 1
Verbinden Sie den Router mit dem NT
Stecken Sie das mitgelieferte Ethernetkabel RJ 45 auf der einen Seite in
den LANPort 1 des NT und auf der anderen Seite in den roten WANPort
des F@st 5366se (Abbildung 1).
Hinweis:
Modellbedingt kann Ihr NT entweder 4 LANPorts oder nur 1 LANPort besitzen.
Schritt 2
Verbinden des Routers mit Stromnetz
Stecken das Netzadapterkabel in die „POWER"Buchse des F@st 5366se
auf der Rückseite und den Stecker in die Steckdose (Abbildung 2).
Drücken Sie anschließend die Powertaste. Nach kurzer Zeit leuchtet die
erste LED an Ihrem F@st 5366se.
Schritt 3
Router wird konfiguriert
Jetzt lädt der Basic / Classic Router die Konfigurationsdatei herunter und
baut eine Verbindung zum DGRechenzentrum auf. Nach erfolgreicher
Verbindung und Konfiguration des F@st 5366se leuchten die folgenden
LED´s an der Vorderseite des Routers:
Internet Verbindung,
Der F@st 5366se ist jetzt für Internet und Telefonie vorkonfiguriert. Sie können
nun Ihre Endgeräte über LAN /WLAN verbinden und den Internetdienst Ihres
Glasfaseranschlusses nutzen.
Hinweis:
Bitte berücksichtigen Sie, dass insbesondere bei der erstmaligen Inbetriebnahme des
F@ast 5366se die Konfiguration bis zu 10 Minuten dauern kann.
In dieser Zeit prüft der Router, ob eine neue Software vorliegt und installiert diese.
Details zu den LED können Sie der Abbildung 3 auf Seite 7.
Bitte berücksichtigen Sie, dass bei einem Basic Router die WLANLED nicht leuchtet.
6
WLAN,
Telefon (Abbildung 3).
Power,
DatenUplink,
@