Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Veltron ZHQ2068-RMLED-II Bedienungsanleitung Seite 2

Elektro-terrassenstrahler deckenbefestigung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fachhändler oder anderem Fachmann ausgetauscht werden, um
Gefahren zu vermeiden.
5.
Dieser
Elektro-Terrassenstrahler
(einschliesslich
Kindern)
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder solchen Menschen
verwendet werden, denen die entsprechende Erfahrung und das
Wissen fehlt, sofern sie den Strahler nicht unter Aufsicht einsetzen
oder Anweisungen bezüglich der sicheren Bedienung des Geräts
von Menschen erhalten haben, die für ihre Sicherheit verantwortlich
sind.
6.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie mit
dem Strahler nicht spielen.
7.
Lesen Sie ALLE Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie den
Strahler in Betrieb nehmen.
8.
ACHTUNG: Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Öffnen Sie den Strahler nicht und versuchen Sie ebenfalls nicht,
diesen selbst zu reparieren.
9.
Der Strahler kann während des Betriebs heiss werden. Achten Sie
darauf, dass die Haut nicht in Berührung mit heissen Flächen kommt,
um Verbrennungen zu vermeiden. Sofern Griffe vorhanden sind,
sollte diese zur Verlagerung des Strahlers verwendet werden.
10. Es ist darauf zu achten, dass brennbare Materialien, wie z.B. Möbel,
Kissen, Bettbezüge, Papier, Kleidung und Vorhänge mindestens 1 m
von der Vorderseite des Strahlers, von den Seiten und dem oberen
und unteren Bereich entfernt bleiben. Legen Sie keine Handtücher
oder Gegenstände auf den Strahler.
11. Es ist insbesondere mit Bedacht vorzugehen, wenn der Strahler von
oder in der Nähe von Kindern oder Behinderten eingesetzt bzw.
wenn dieser eingeschaltet oder unbeaufsichtigt gelassen wird.
12. Nehmen Sie den Strahler nicht mit beschädigtem Kabel oder nach
Störungen in Betrieb bzw. nachdem der Strahler fallengelassen
darf
nicht
von
Menschen
mit
eingeschränkten
physischen,
wurde oder beschädigt ist. Lassen Sie den Strahler vom Fachmann
untersuchen und elektrische oder mechanische Anpassungen oder
Reparaturen dort vornehmen.
13. Der Strahler ist nicht für einen Betrieb in Badezimmern,
Wäscheräumen und ähnlichen Orten im Innenbereich konzipiert. Der
Strahler darf nicht so installiert werden, dass er in eine Badewanne
oder anderen Wasserbehälter fallen kann. Der Strahler darf nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.
14. Das Bedienfeld oder der Stecker dürfen nicht mit nassen Händen
berührt werden.
15. Das Kabel darf nicht unter einen Teppich geführt werden und
ebenfalls nicht mit Vorlegern, Läufern oder ähnlichem bedeckt
werden. Das Kabel sollte ausserhalb von Verkehrsbereichen so
geführt werden, dass keine Möglichkeit besteht, darüber zu fallen.
16. Fremdkörper dürfen nicht in Entlüftungs- oder Abzugsöffnungen
eingeführt werden oder in diese eindringen, da es dadurch zu
elektrischen Schlägen oder Bränden bzw. einer Beschädigung des
Strahlers kommen kann.
17. Die Lufteinlassöffnungen oder Auslassöffnungen dürfen nicht
blockiert werden, um einen möglichen Brand zu vermeiden. Der
Strahler darf nicht auf weichen Flächen, wie z.B. einem Bett
eingesetzt werden, sofern die Öffnungen dadurch blockiert werden
könnten.
18. Der Strahler verfügt in seinem Innenbereich über heisse und
funkensprühende Teile. Er darf nicht in Bereichen betrieben werden,
in denen sich Benzin, Farbe, explosive und/oder entzündliche
Flüssigkeiten befinden oder aufbewahrt werden. Der Strahler ist
entfernt von erwärmten Oberflächen und offenen Flammen
aufzubewahren.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis