Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

790GX-G65 Series
MS-7576 (V1.X) Mainboard
G52-75761X3
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI 790GX-G65-Serie

  • Seite 46: Deutsch

    790GX-G65 Serie Benutzerhandbuch Deutsch De-1...
  • Seite 47: Spezifikationen

    Spezifikationen Proz essoren ® - 64Bit AMD Phenom II Prozessoren - Unterstützt Lüftersteuerung über 4 Stiftleisten (W eitere CPU Inform ationen finden Sie unter http://global.msi.com.tw/index.php?func=cpuform2) HyperTransport - Unterstützt HyperTransport 3.0 Chipsatz ® - North-Bridge: AMD 790GX / 780G Chipsatz ®...
  • Seite 48 Diskette - 1 Disketten Anschluss - Unterstützt 1 FDD mit 360KB, 720KB, 1.2MB, 1.44MB und 2.88MB Anschlüsse Hintere Ein-/ und Ausgänge - 1 PS/2 Anschluss - 1 optisch S/PDIF-Ausgang - 1 VGA Anschluss - 1 DVI-D Anschluss - 1 HDMI Anschluss - 1 1394 Anschluss (optional) - 6 USB 2.0 Anschlüsse - 1 eSATA Anschluss...
  • Seite 49: Komponenten-Übersicht

    M S-7576 M ainboard Komponenten-Übersicht DDR3, De-8 CPU, De-5 CPUFAN1, PWR1, De-10 De-15 JPWR1, De-10 Back Panel I/O, De-11 IDE1, De-13 SYSFAN1/2, OCSWITCH1, De-15 De-21 SYSFAN3, De-15 PCIE, SATA1~5, De-22 De-14 JFP2, De-18 JFP1, De-18 PCI, JTPM1, De-17 De-27 JCOM1, De-17 JCI1, De-15 POWER1, FDD1,...
  • Seite 50: Überhitzung

    Kühler, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung, um einen solchen zu erwerben und zu installieren. Um die neuesten Informationen zu unterstützten Prozessoren zu erhalten, besuchen Sie bitte http://global.msi.com.tw/index.php?func=cpuform2 Wichtig Überhitzung Überhitzung beschädigt die CPU und das System nachhaltig. Stellen Sie stets eine k orrekte Funktionsweise des CPU Kühlers sicher, um die CPU vor...
  • Seite 51: Cpu & Kühler Einbau

    M S-7576 M ainboard CPU & Kühler Einbau W enn Sie die CPU einbauen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie auf der CPU einen Kühler anbringen, um Überhitzung zu vermeiden. Vergessen Sie nicht, etwas Siliziumwärmeleitpaste auf die CPU aufzutragen, bevor Sie den Prozessorkühler installieren, um eine Ableitung der Hitze zu erzielen.
  • Seite 52 5. Setzen Sie das Kühlerset auf den 6. Dann drücken Sie das andere Ende Rückhaltemechanismus. d es Bü g el s h er u n t er , um d as K ü h l e r s e t a u f d e m Haken Sie zuers t ein Ende des...
  • Seite 53: Speicher

    M S-7576 M ainboard Speicher Diese DIMM-Steckplätze nehmen Arbeitsspeichermodule auf. Die neusten Informationen über kompatible Bauteile finden Sie unter http://global.msi. com.tw/index.php?func=testreport DDR3 240-polig, 1.5V 48x2=96 Pole 72x2=144 Pole Dual-Channel: Kanal A ist himmelblau; Kanal B ist rosa Populationsregeln für Dual-Channel-Speicher Im Dual -Chan nel-M odus könn en Ar beit s s pei c herm odul e Dat en üb er z wei...
  • Seite 54: Installieren Der Arbeitsspeichermodule

    Installieren der Arbeitsspeichermodule 1. Das Arbeitsspeichermodul hat nur eine Kerbe in der Mitte und passt nur in eine Richtung in den Steckplatz. 2. Stecken Sie das Arbeitsspeichermodul senkrecht in den DIMM-Steckplatz ein. Drüc ken Sie ansc hließend das Arbeits speichermodul nach unten, bis die Kontaktseite richtig tief in dem DIMM-Steckplatz sitzt.
  • Seite 55: Stromversorgung

    M S-7576 M ainboard Stromversorgung ATX 24-poliger Stromanschluss: JPWR1 Pole 13 Mit diesem Anschluss verbinden Sie den ATX 24-poligen Anschluss des Netzteils. Achten Sie bei dem Verbinden des ATX 24-poligen Stromanschlusses darauf, dass der Anschluss des Netzteils richtig auf den Anschluss an der Hauptplatine ausgerichtet ist. Drücken Sie dann den Anschluss des Netzteils fest nach unten, um eine richtige Verbindung zu gewährleisten.
  • Seite 56: Rücktafel

    Rücktafel 1394 Port optische RS-Out Line-In (optional) S/PDIF- VGA Port USB Ports Ausgang Line-Out CS-Out PS/2 Port DVI-D Port HDMI Port eSATA USB Ports SS-Out Port Optische S/PDIF-Ausgang Dieser S/PDIF (Sony & Philips Digital Interconnect Format) Ausgang dient als digitale Schnittstelle zur Audioausgabezur den externen Lautsprechern durch ein optischen Fasernkabel.
  • Seite 57 M S-7576 M ainboard USB Port Dieser USB (Universal Serial Bus) Anschluss zum direkten Anschluss von USB- Geräten, wie etwa Tastatur, Maus oder weiterer USB-kompatibler Geräte. Die Standard RJ-45 Buchse ist für Anschlus zum an ein Lokales Netzwerk (Local Area Network - LAN). Hier kann ein Netzwerkkabel angeschlossen werden. Verbingdungindikator Aktivitätindikator Farbe...
  • Seite 58: Anschlüsse

    Anschlüsse Anschluss des Diskettenlaufwerks: FDD1 An diesem Anschluss unterstützt ein Diskettenlaufwerke mit 360KB, 720KB, 1.2MB, 1.44MB oder 2.88MB Kapazität. FDD1 IDE Anschluss: IDE1 An diesem Anschluss können IDE Festplatten, optische Laufwerke und andere Geräte betrieben werden. IDE1 Wichtig Verbinden Sie zwei Laufwerke über ein Kabel, müssen Sie das zweite Laufwerk im Slave-Modus konfigurieren, indem Sie entsprechend den Jumper setzen.
  • Seite 59: Serial Ata Anschluss: Sata1

    M S-7576 M ainboard Serial ATA Anschluss: SATA1~5 Der Anschluss ist eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle der Serial ATA. Anschluss kann ein S-ATA Gerät angeschlossen werden. SATA4_5 SATA1 SATA2_3 Wichtig 1. SATA5 unterstützt nur die RAID und AHCI (nicht unterstützt die Modi IDE). 2.
  • Seite 60 Stromanschlüsse für Lüfter: CPUFAN1, SYSFAN1~3 Die Anschlüsse unterstützen aktive Systemlüfter mit + 12V. Wenn Sie den Anschluss herstellen, sollten Sie immer darauf achten, dass der rote Draht der positive Pol ist, und mit +12V verbunden werden sollte. Der schwarze Draht ist der Erdkontakt und sollte mit GND verbunden werden.
  • Seite 61: Usb Vorderanschluss: Jusb1

    M S-7576 M ainboard USB Vorderanschluss: JUSB1~3 ® Dieser Anschluss entspricht den Richtlinien des Intel I/O Connectivity Design Guide. Er ist bestens geeignet, Hochgeschwindigkeits- USB- Peripheriegeräte anzuschließen, wie z.B. USB Festplattenlaufwerke, Digitalkameras, M P3-Player, Drucker, M odems und ähnliches. Polzuweisung SIGNAL SIGNAL USB0-...
  • Seite 62: Tpm Modul Anschluss: Jtpm1(Optional)

    TPM Modul Anschluss: JTPM1(optional) Dieser Anschluss wird für das optionale TPM Modul (Trusted Platform Module) verwendt. W eitere Informationen über den Einsatz des optionalen TPM Modules entnehmen Sie bitte dem TPM Plattform Handbuch. 14 13 Signal Description Signal Description LCLK LPC clock 3V dual/3V_STB 3V dual or 3V standby power...
  • Seite 63: Frontpanel Anschlüsse: Jfp1, Jfp2

    M S-7576 M ainboard Frontpanel Anschlüsse: JFP1, JFP2 Diese Anschlüsse sind für das Frontpanel. Sie dienen zum Anschluss der Schalter und LEDs des Frontpanels. JFP1 erfüllt die Anforderungen des “Intel Front Panel I/O Connectivity Design Guide“ JFP1 JFP2 Power Reset Speaker Power Switch...
  • Seite 64: S/Pdif-Ausgang: Jsp1

    S/PDIF-Ausgang: JSP1 Dieser Anschluss dient zum Anschliessen einer SPDIF (Sony & Philips Digital Inter- connect Format) Schnittstelle zur digitalen Übertragung von Audiodaten. JSP1 SPDIF S/PDIF Slotblech (Optional) Audioanschluss des Frontpanels: JAUD1 Dieser Anschluss ermöglicht den Anschluss von Audioein und -ausgängen eines Frontpanels.
  • Seite 65: Tasten

    M S-7576 M ainboard Tasten Das Motherboard unterstützt der folgende Taste, um die Funktion des Computers einzustellen. Dieser Abschnitt beschreibt, wie man die Funktionen des Motherboards durch den Gebrauch der Taste ändert. CMOS leeren-Taste: CLR_CMOS1 Der CMOS Speicher wird über eine Batterie mit Strom versorgt, damit die Daten nach Abschalten des PC-Systems erhalten bleiben.
  • Seite 66: Übertaktung Fsb Steckbrücke: Ocswitch1

    Steckbrücke Das Motherboard unterstützt der folgende Steckbrücke, um die Funktion des Comput- ers einzus tellen. Dieser Abs chnitt bes chreibt, wie man die Funktionen des Motherboards durch den Gebrauch der Steckbrücke ändert. Übertaktung FSB Steckbrücke: OCSWITCH1 Übertaken der FSB, um die Prozessorfrequenz erhöhen durch das Andern die Steckbrücke.
  • Seite 67: Steckplätze

    M S-7576 M ainboard Steckplätze PCI (Peripheral Component Interconnect) Express-Steckplatz Der PCI Express-Steckplatz unterstützt eine Erweiterungskarte mit der PCI Express- Schnittstelle. Der PCI Express x16-Steckplatz unterstützt eine Transferrate von bis zu 4.0 GB/s. Der PCI Express x8-Steckplatz unterstützt eine Transferrate von bis zu 2.0 GB/s. Der PCI Express x1-Steckplatz unterstützt eine Transferrate von bis zu 250 MB/s.
  • Seite 68 ATI CrossFireX (Multi-GPU) Technologie (für 790GX) ATI CrossFireX ist die ultimative Multi-GPU Leistung Spielplattform. Wenn Spiel- beherrschender Energie ermöglicht, versetzt die ATI CrossFireX Technologie in die Lage zwei oder eigenstandige Graphikprozessoren zusammen zu arbeiten, um Sys- tem Leistung zu verbessern. Die ATI CrossFireX Technologie kann Graphikfähigkeiten Ihres Systems erweitern.
  • Seite 69 M S-7576 M ainboard 3.W enn alle Hardware und Software richtig aufgestellt worden ist und angebracht worden, neu starten Sie das System. Nachdem Sie das Betriebssystem eingetragen haben,, klicken Sie auf “Catalyst™ Control Center” Icon auf dem Desktop. Es gibt eine Einstellung in der Catalyst™ Control Center, die ermöglicht werden muss, damit CrossFire™...
  • Seite 70: Tm Technologie (Für 780G)

    Hybrid CrossFireX Technologie (für 780G) Hybrid CrossFireX Technologie bietet Multi-GPU Leistungsfähigkeiten, indem einer AMD 780 integrierte Grafikprozessor und einer eigenständige Grafikprozessor, um mit kombiniertem Ausgang zu einer einzelnen Anzeige für blisteringly-schnelle Rahmenrate gleichzeitig zu funktionieren ermöglicht. Setzen die Graphikleistung frei. System Request 1.
  • Seite 71 M S-7576 M ainboard 2. Vom Grafik-Einstellungen im Catalyst Control Center, klicken CrossFire 3. Von der Grafikadapter-Liste, wählen Sie die Grafikkarte aus, die als die Anzeige GPU dient. 4. W ählen Sie “Enable CrossFire TM” 5. Klicken Sie die Anmeldung. W enn Hybrid CrossfireX aktiviert wird, wird GPU beschleunigte Physik für alle Karten in der Konfiguration deaktiviert, ausgenommen das man durch verwendete Hybrid CrossfireX.
  • Seite 72: Schalter

    PCI (Peripheral Component Interconnect) Steckplatz Die PCI Steckplätze unterstützt LAN Karte, SCSI Karte, USB Karte und andere Zusatzkarten cards,die mit PCI Spezifikationen übereinstimmen. Bei 32 Bits und 33 MHZ erbringt es eine Durchsatzrate von 133 MBps. 32-Bit PCI Steckplatz Wichtig Stellen Sie vor dem Einsetzen oder Entnehmen von Karten sicher, dass Sie den Netzs tec ker gez ogen haben.
  • Seite 73: Bios Setup

    M S-7576 M ainboard BIOS Setup Dieses Kapitel enthält Informationen über das BIOS Setup und ermöglicht es Ihnen, Ihr System optimal auf Ihre Anforderungen einzustellen. Notwendigkeit zum Aufruf des BIOS besteht, wenn: * W ährend des Bootvorgangs des Systems eine Fehlermeldung erscheint und Sie zum Aufruf des BIOS SETUP aufgefordert werden.
  • Seite 74 Aufruf des BIOS Setups Nach dem Einschalten beginnt der Computer den POST (Power On Self Test - Selbstüberprüfung nach Anschalten). Sobald die Meldung unten erscheint, drücken Sie die Taste <Entf>(<Del>) um das Setup aufzurufen Press DEL to enter SETUP (ENTF drücken, um das Einstellungsprogramm zu öffnen) W enn die Nachricht verschwindet, bevor Sie reagieren und Sie möchten immer noch ins Setup, starten Sie das System neu, indem Sie es erst AUS- und danach wieder ANSCHALTEN, oder die “RESET”-Taste am Gehäuse betätigen.
  • Seite 75 M S-7576 M ainboard Das Hauptmenü ® ® Nachdem Sie das AMI oder AWARD BIOS CMOS Setup Utility, aufgerufen haben, erscheint das Hauptmenü. Es weist die Setup- Funktionen und zwei Arten das Menü zu verlassen auf. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um im Menü zu navigieren und drücken Sie die Eingabetaste (<Enter>), um ein Untermenü...
  • Seite 76 Drücken Sie auf [OK] und <Enter>, um die (neuen) Einstellungen zu speichern und das BIOS Setup zu verlassen. Wichtig Die Konfiguration oben dienen nur generellen Zwecken. Wenn Sie detaillierte BIO S- Einstellungen benötigen, dann sehen Sie bitte das Handbuch in Englischer Sprache auf der MSI Website ein. De-31...
  • Seite 77 M S-7576 M ainboard 4. Cell M enu Introduction : Das Menü ist für den weiteren Benutzer, der die Hauptplatine übertakten mögen. Wichtig Nur wenn Sie mit dem Chipsatz vertraut sind, können Sie die Einstellung ändern . Current CPU/ DRAM Frequency Zeigt die derzeitige Frequenz der CPU/ Speicher.
  • Seite 78 Wichtig Für eine einwandfreie Funktion von C o o l ’ n ’ Q u i e t m u s s f o l g e n d e V o r g e h e n s w e i s e u n b e d i n g t sichergestellt werden: 1.
  • Seite 79 M S-7576 M ainboard DRAM Drive Strength Hier können Sie die Signalstärke des Speicherdatenbuses beherrschen. Die Erhohung der Antrieb Starke des Speicherbuses kann die Stabilität während der Übertaktung erhöhen werden. DRAM Controller Selection Hier können Sie der DRAM Kontroller auswählen. 1T/2T M emory Timing Legt die SDRAM Kommandorate fest.
  • Seite 80 HT Incoming Link Width Hier legt die Betrieb Breite der ankommenden Verbindung fest. HT Outgoing Link Width Hier legt die Betrieb Breite der abgehenden Verbindung fest. HT Link Speed Gibt die maximale Betriebsfrequenz des Taktgebers des Hypertransport Links vor. Mit der Einstellung [Auto],erkennt das System die HT Link Geschwindigkeit automatisch. Adjust PCI-E Frequency (MHz) Gestattet die Wahl der PCI-E Frequenz (in MHz).
  • Seite 81: Software-Information

    Gebrauchsmenü - das Gebrauchsmenü zeigt die Software-Anwendungen der die Mainboard Unterstützungen. W ebSite Menü - das W ebsite Menü zeigt die betreffende W ebsite. Wichtig Besuchen Sie bitte die MSI Website, um die neuesten Treiber und BIOS für bessere System Leistung zu erhalten. De-36...

Inhaltsverzeichnis