Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldereinstellung Speichern; Neues Servicedatum Eingeben; Weitere Displayanzeigen - System Sensor S300RPTU Bedienungsanleitung

Infrarot programmier-/ testeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S300RPTU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Empfind-
Alarm
lichkeit
Typ
Niedrig
Thermo-Max
Letztes
Zeigt das letzte Servicedatum des Melders
Servicedatum
TT MMM JJJJ
Melder-
Anzeige des LED Modus im Normalzustand für die grüne Melder- LED
LED
"Blink Modus: Ja / Nein"
Blinkend
Gefertigt:
Anzeige des Herstellungsdatums
MMM JJJJ

3: MELDEREINSTELLUNG SPEICHERN

Auswahl und Speicherung der neuen Meldereinstellung
Schreibe
3
Melder-
Einstellung
OK
Auswahl
OK
Melder-
3.1
Adr.dann OK
Adresse
01
NEUE Empfind-
OK
Empfind
3.2
lichkeit
lichkeit
Niedrig
LED
LED
3.3
Blink-Modus:
Modus
OK
Ja
Einstellung
OK
Akustik
3.4
Tonart:
Modus
X
Start
Verbindungs-
OK
Übertragung
aufbau?
Neue Werte
...> ENDE
Success
Melderdaten
fehlerhaft
Esc
Wird im Menü Start Übertragung neue Werte "OK" betätigt, werden die neuen
Einstellungen zum Melder übertragen.
Die Meldung "Verbindungsaufbau" erscheint für einige Sekunden im Display und der
Fortschritt wird mit der Balkenanzeige angezeigt. Nach erfolgreicher Übertragung
wechselt die Displayanzeige des RPTU zu "Start Übertragung Neue Werte".
Erscheint stattdessen "Keine Verbindung! Nochmal?" konnte entweder die
Verbindung zum Melder nicht aufgebaut werden oder die Datenübertragung wurde
unterbrochen. Die Datenübertragung sollte dann erneut gestartet werden.
Anmerkung: Es ist möglich aus dem Menü "Verbindung
fehlgeschlagen" direkt wieder in das Menü "Start Übertragung
!
neue Werte" durch einmaliges Drücken der ESC-Taste zu gelangen.
Wenn die Balkenanzeige im Display erscheint kann durch
zweimaliges Drücken der ESC-Taste das Menü "Start Übertragung
neue Werte" erreicht werden. In beiden Fällen kann es vorkommen, dass die
gesamten Melderdaten zerstört werden und der Melder zum Lieferanten
zurückgeschickt werden muss. Aus diesem Grund sollte die Funktion nur mit
größter Vorsicht ausgeführt werden.
Das Menü "Melderinformationen fehlen" wird angezeigt, wenn ein
Verbindungsaufbau versucht wurde zu einem inkompatiblen Melder., z.B. ECO1000.
Drücken Sie die ESC-Taste um zum Menü "Start Übertragung neue Werte"
zurückzukehren.
Das Menü "Melderdaten zerstört" erscheint, wenn eine Übertagungsversuch
gestartet wurde zu einem Melder, dessen Werte bei einem vorherigen
Übertragungsversuch zerstört wurden. Drücken Sie die ESC-Taste um zum Menü
"Start Übertragung neue Werte" zurückzukehren.
Unmittelbar nach der Datenübertragung sollten die neuen Einstellungen mit der Option
"EINLESEN Meldereinstellung" geprüft werden.
Die automatische Adressvergabe adressiert die Melder nach
aufsteigender Reihenfolge. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Adresse
Start
-OK
des zu programmierenden Melders und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der
Adress Modus
OK-Taste. Anschließend wird die nächsthöhere Melderadresse angezeigt.
AUFSTEIGEND
Drücken Sie die OK-Taste zur Programmierung des nächsten Melders.
OK
Wichtig: Beachten Sie den Warnhinweis zur Benutzung de ESC-
Taste im Menü "Verbindung fehlgeschlagen".
Auswahl Adr.
OK
dann OK
001
Success
Esc
D300-03-00
Anzeige der "Empfindlichkeit" für
optische und optisch/thermische Melder,
für Wärmemelder wird der "Alarm Typ"
angezeigt.
Die Empfindlichkeit ist Niedrig, Mittel
oder Hoch
Der Meldeart ist "Thermo-Max" oder
"Thermo-Diff"
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die
Melderadresse (01 bis 99) und
bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK-
Taste.
OK
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die
Empfindlichkeit (Niedrig, Mittel oder
Hoch ) und bestätigen Sie Ihre Wahl mit
der OK-Taste.
OK
Hinweis: Die werkseitige
OK
Voreinstellung ist "Mittel"
Wählen Sie mit den Pfeiltasten
Blink Modus: Ja - grüne LED blinkt im
Normalbetrieb
OK
Blink Modus: Nein - LED im
OK
Normalbetrieb ausgeschaltet
Wählen Sie mit den Pfeiltasten im
Akustik Modus die Einstellung der
Tonart - von 1 bis 6.
OK
Hinweis: Diese Funktion ist zur Zeit
OK
nicht verfügbar.
Fail
Melder-
Keine
information
Verbindung!
fehlt!
Nochmal?
Esc
Verbindungs-
Keine
Fail
aufbau?
Verbindung!
...> ENDE
Nochmal?
OK

4: NEUES SERVICEDATUM EINGEBEN

Schreibe
NEUEN
Servicedatum
OK
Verbindungs-
aufbau?
...> ENDE
Letztes
Servicedatum
TTMMJJ
5: ALARM TEST
Eine Überprüfung der Messkammer wird ausgeführt und, bei einwandfreier Funktion, der Melder in
den Alarmzustand gesetzt. Bei einer Störung oder Verschmutzung der Messkammer erscheint die
entsprechende Anzeige im Display.
Alarm-
test
Drücke 2x OK
OK
OK
Verbindungs-
aufbau?
...> ENDE
Melder in
Alarm
versetzt
6:

WEITERE DISPLAYANZEIGEN

Folgende zusätzliche Displayanzeigen können angezeigt werden:
Batterie leer
in RPTU
WARNUNG: Entfernen Sie niemals die Knopfbatterie (6) für den Datenerhalt des RPTU.
Ohne diese Batterie werden interne Daten unwiderruflich gelöscht und das Gerät ist nicht
mehr betriebsbereit. Um eine Beschädigung zu vermeiden sollten, mit Ausnahme des
Batteriewechsels, keine Eingriffe an den Baugruppen des RPTU durchgeführt werden.
Batterie leer
in SAT
Fehler
RPTU
OK
Bis bald....
7: S300SAT TESTGERÄT
Das S300SAT ermöglicht eine Datenübertragung per Lichtsignal zwischen dem S300RPTU und den
Meldern der Serie 300 in einem Abstand von bis zu 4,5m. Es wird entweder direkt auf die Standard
System Sensor Kontakte aufgesetzt, über einen Adapter oder den Anschlussklemmen von No Climb
Products Ltd. angeschlossen.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass während der Konfigurationseinstellung nur ein Paar des
S300RPTU UND S300SAT innerhalb eines Wirkungsbereiches von 10 m mit der gleichen Adresse
(00-15) aktiv ist (siehe RPTU Einstellung).
Ein-/
Ausschalter
LED
Betriebsanzeige
4
Nach erfolgreichem Abschluss der
Servicearbeiten kann mit dieser Funktion
das aktuelle Datum als Servicedatum
übernommen werden, anderenfalls meldet
das RPTU eine Melderverschmutzung. Das
OK
korrekt programmierte Datum erscheint
anschließend im RPTU-Display.
Keine
Fail
Verbindung!
Anmerkung: Wenn die ESC-Taste aus dem
Menü "Verbindung fehlgeschlagen"
Nochmal?
betätigt wurde, kann es sein, dass ein
falsches Service-Datum gespeichert wird.
Die Funktion des Melders ist davon nicht
Melder
beinträchtigt.
Verschmutzt!
REINIGEN
Hinweis: Informieren Sie vor dem
5
Testbeginn die Interventionskräfte sowie
alle Beteiligten
Mit der Auslösung des Melders wird die
Kommunikation zum RPTU unterbrochen
OK
und der Melder muss an der
Brandmelderzentrale zurückgesetzt
Keine
Fail
werden.
Verbindung!
Drücken Sie die OK-Taste um zum
Nochmal?
Hauptmenü zu wechseln.
Melder
Defekt!
AUSTAUSCHEN
Batterien des S300RPTU wechseln. Lösen Sie die vier Schrauben (8),
gemäß der Abbildung auf der Vorderseite und nehmen Sie das
Gehäuserückteil ab.
Verwenden Sie Ersatzbatterien Typ 3xLR03.AAA / 1,5V. Beachten Sie die
beim Einsetzen die richtige Polarität.
Die Batterien des S300SAT müssen ausgetauscht werden. Beachten Sie
hierzu die nachfolgende Anleitung.
Bei einem Verlust des RPTU Datenerhaltes sind, bis auf des Abschalten
des Gerätes, keine weiteren Funktionen mehr möglich
Das Gerät kann nicht repariert und ersetzt werden.
Anzeige beim Abschalten des RPTU
Melder
Verschmutzt!
REINIGEN
Setzen Sie zum Einrichten das
S300SAT über den Melder und
drehen Sie es mit leichtem Druck bis
es am Montageplatz festsitzt. Das
Gerät kann einfach wieder vom
Melder abgezogen werden.
Batteriefach für zwei MN1604
(6LR61) 9V Alkali-Batterien
(nicht im Lieferumfang)
I56-1720-004DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S300sat

Inhaltsverzeichnis