Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handpresso auto Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
1
2
5
6
8
9
11
2'
bip x3
14
16
60
3
4
12 V
7
10
OK
NO
OK
NO
12
13
12 V
15
17
18
Bedienungsanleitung
für Kaffepulver
1 – Bevor Sie das Handpresso Auto benutzen, stellen Sie
sicher, das Ihr fahrzeug stillsteht, dass die Handbremse
angezogen ist und dass der Motor läuft.
2 – Wickeln Sie das Stromkabel ab, bevor Sie den
Handpresso AUTO vertikal in den Becherhalter stellen.
3 – Schließen Sie das Stromkabel an einen 12-V-Anschluss
(Zigarettenanzünder) an.
4 – Schrauben Sie den Siebhalter ab.
5 – Setzen Sie den ring für Kaffepulver in den Padhalter
wenn der ring nicht schon eingesetzt ist.
6 – Füllen Sie zunächst bis zum schwarzen Strich Wasser
in die Tasse. Gießen Sie nun das Wasser in die Maschine.
Wenn Sie keine Tasse haben, achten Sie darauf, nicht
zu viel Wasser einzufüllen ! Achten Sie hierfür auf die
Anzeigestriche. Sie werden einer nach dem anderen im
Uhrzeigersinn dunkler, während Sie Wasser einfüllen.
Gießen Sie das Wasser langsam ein. Fügen Sie kein
weiteres Wasser hinzu, sobald der letzte Anzeigestrich
dunkel geworden ist.
7 – Befüllen Sie das Adapter für Kaffeepulver gleichmäßig
mit dem Espressokaffee Ihrer Wahl. Achten Sie darauf, daß
die eingefüllte Kaffeedosis nicht über den oberen Rand
des Adapters für Kaffeepulver hinausreicht. Unter Tipps zur
Zubereitung eines erstklassigen Espresso auf S.62 finden
Sie Hinweise zum optimalen Befüllen des Adapters für
Kaffeepulver und zum Stampfen des Kaffees.
8 – Setzen Sie den Adapter für Kaffeepulver in den ring für
Kaffeepulver.
9 – Schließen Sie den siebhalter für Kaffeepulver, indem Sie
ihn 60 Grad im Uhrzeigersinn bis zum Verriegelungsanzeiger
drehen. Achtung: Wenn der Siebhalter nicht richtig
verriegelt ist, können Sie keinen Kaffee zubereiten!
10 – Drücken Sie auf die EIN-Taste, um den
Erhitzungsvorgang zu starten.
11 – Warten Sie, bis Sie drei Signaltöne hören (ca. 2
Minuten). Achtung: Wenn Sie kein Motorengeräusch mehr
hören, bedeutet dies nicht, dass das Gerät bereit ist!
Warten Sie, bis Sie die drei Signaltöne des Geräts hören.
Wenn das Gerät am Ende der Erhitzungsphase bereit ist,
zeigt das Thermometer die richtige Wassertemperatur an
und die EIN-Taste leuchtet noch eine weitere Minute.
12 – Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
13 – Drehen Sie das Gerät herum, halten Sie es über eine
Tasse und drücken Sie die
Espresso-Taste bis zum
Anschlag (bis ein Sicherheitsring angezeigt wird), um den
Kaffee einzugießen.
14 – Wenn die Tasse gefüllt ist, drücken Sie die STOPP-Taste
– bis der Sicherheitsring nicht mehr zu sehen ist.
15 – Drehen Sie das Gerät wieder herum und stellen Sie es
aufrecht zurück in die Halterung.
16 – Öffnen Sie den Siebhalter für Kaffeepulver und
nehmen Sie das Adapter für Kaffeepulver heraus. Nehmen
Sie den Kaffee vom Adapter für Kaffeepulver ab, indem Sie
Druck auf den Seiten und den Filter ausüben. Entsorgen Sie
den Kaffee und Spülen Sie das Adapter für Kaffeepulver.
Achtung: Unter Umständen tropft noch Wasser aus dem
Gerät.
17 – Gießen Sie evtl. verbliebenes Wasser aus dem
Wasserbehälter.
18 – Genießen Sie Ihren Espresso.
Um einen zweiten Espresso zuzubereiten, beginnen Sie wieder
bei Schritt 4.
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis