Rückseite
1.
MIDI Out: MIDI Ausgang
2.
Pedal A: Anschluss für das 1. Pedal (PEDAL A), kompatibel für Pedale mit oder ohne
Ausschaltfunktion. Das Pedal kann mit 152 verfügbaren Controllern programmiert werden.
Der Ausgangscontroller ist der Controller Nr. 67 (Soft Pedal)
3.
Pedal B: Anschluss für das 2. Pedal (PEDAL B), kompatibel für Pedale mit oder ohne
Ausschaltfunktion. Das Pedal kann mit 152 verfügbaren Controllern programmiert werden.
Der Ausgangscontroller ist der Controller Nr. 64 (Sustain Pedal)
4.
USB: USB Anschluss
5.
DC 9V: 9V Netzanschlussadapter (nicht im Lieferumfang enthalten).
6.
OFF/ON: Strom EIN/AUS
Anschlüsse/Stromversorgung/Controle
Das Keyboard wird mithilfe eines im Lieferumfang enthaltenen USB Kabels an den Computer
angeschlossen. Dieses Kabel versorgt das Keyboard mit Strom, dient aber hauptsächlich zum
Austausch von MIDI Daten zwischen Keyboard und Computer. Sie können auch MIDI
Peripheriegeräte an den MIDI Anschluss des Keyboards anschließen.
Hinweis: Das Keyboard scheint unter Windows© als USB Audio-Peripheriegerät auf.
Das Keyboard kann auch ohne USB Anschluss verwendet und über einen 9V
Netzstromadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) mit Strom versorgt werden.
In diesem Falle werden die MIDI Daten nur über den MIDI Anschluss (und nicht über den
USB Anschluss) ausgetauscht.
Zuordnung der Controller
Drücken Sie die Taste „EDIT", um in den Multifunktionsmodus zu gehen. Die Kontrolllampe
EDIT leuchtet.
Drücken Sie die Taste „ASSIGN". Im Anzeigefenster erscheint die Angabe „CHO" (für
„choose")
Betätigen Sie den gewünschten Controller (Drehknopf, Cursor, usw...).
Im Anzeigefenster erscheint der Wert des aktuellen Controllers.
Ändern Sie diesen Wert indem Sie die Nummerntasten (0-9) betätigen und drücken Sie
anschließend die Taste „Enter".
Die Liste der programmierbaren Controller und ihre Parameter finden Sie auf den letzten
Seiten dieses Handbuchs.
Copyright © 2008 IPE Music
1
2
3
4
5
6
4