Seite 1
TO WATCH A DEMONSTRATION VIDEO OF THIS PRODUCT, PLEASE VISIT WWW.GARDENGROOM.COM Bedienungsanleitung (Seite 2) Instruction manual (Page 11) Mode d’emploi (Page 19) Gebruiksaanwijzing (Pagina 28) Z 02070_DE-GB-FR-NL_V1 02070_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1 15.02.10 14:10...
EG-Konformitätserklärung ___________________________________________________3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den „Garden Groom Pro“ entschieden haben. Dieser elek- trische Sicherheitstrimmer schneidet, häckselt und fängt das Schnittgut in einem Vorgang auf. Die geschützten Klingen minimieren das Verletzungsrisiko sowie die Gefahr, versehentlich ein Kabel durchzuschneiden.
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Verwenden Sie einen Hörschutz! Tragen Sie einen Mundschutz! Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch...
Arbeitsplatzsicherheit ❐ Halten Sie Ihren Arbeitsplatz bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten sauber und gut beleuchtet. ❐ Halten Sie Haustiere vom Gerät fern. ❐ Arbeiten Sie mit Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befi nden. ❐...
❐ Tragen Sie das Gerät am Griff bei stillstehender Klinge. ❐ Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem Messer Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes Material fest zu halten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät. ❐...
❐ Pfl egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschä- digt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. ❐...
Geräteübersicht Schalter 2 Betriebsleuchte Sicherheitsriegel Schalter 1 Arretierungshebel Auffangbehälter Netzkabel Schneidkopf pf Schutzgitter rotierende Klinge Vor dem ersten Gebrauch ❐ Erstickungsgefahr durch Folien und Beutel. Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. • Packen Sie das Gerät und Zubehör aus. Prüfen Sie den Inhalt anhand des Lieferumfangs (siehe Abschnitt „Lieferumfang“) auf Vollständigkeit und mögliche Transportschäden.
Auffangsystem anbringen 1. Falls der Auffangbehälter bereits am Gerät montiert ist, klappen Sie den Arretierungshebel nach außen und nehmen Sie den Behälter ab. 2. Legen Sie das Gerät so hin, dass die Klinge nach oben zeigt, und halten Sie es mit einer Hand am Griff fest.
Bedienung ❐ Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem Messer Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes Material fest zu halten. Entfernen Sie einge- klemmtes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät und gezo- genem Netzstecker. Tragen Sie dabei Arbeitshandschuhe! ❐...
Fehlerbehebung Problem mögliche Ursache Lösung Der Netzstecker ist Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. nicht in die Steckdose gesteckt. Das Gerät startet Der Auffangbehälter bzw. Nehmen Sie den Auffangbehälter bzw. Aufsatz nicht. Aufsatz ist nicht korrekt ab. Setzen Sie ihn erneut auf. Achten Sie da- angebracht.
Taille-haie pour couper des feuilles et des haies Productomschrijving/functie: Heggenschaar voor het snijden van struiken 2. Typenbezeichnung / Type / Type-omschrijving: GG20 Garden Groom Pro 3. Seriennummer / Serial number / N° de série / Serienummer : 4. Einschlägige EG-Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG...
Seite 38
7. Mitangewendete EG Richtlinien: Richtlinie über EMV 2004/108/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Geräuschemissionsrichtlinie 2000/14/EG zur Verwendung im Freien vorgesehener Geräte und Maschinen Additional used EC Directives: EMC Directive 2004/108/EC Low Voltage Directive 2006/95/EC Outdoor- Noise- Directive 2000/14/EC Directives européennes supplémentaires : Directive sur la compatibilité électromagnétique 2004/108/CE Directive sur la basse tension 2006/95/CE Directive sur les émissions sonores 2000/14/CE pour l’utilisation en extérieur des appareils et machines prévus...