Bedienungsanleitung
TIG GRINDER MOBILE
WOLFRAMELEKTRODEN-
ANSCHLEIFGERÄT
KURZBESCHREIBUNG
1. Schleifkopf:
2. Motoreinheit:
Drehrichtungspfeil
Spannhals
Arbeitsspindel
Spannmutter
Schleifscheibe
Spannmutter
und Schleif-
scheibendorn
3. Ein-/Ausschalten:
Einschalten: Schiebeschalter nach
vorne drücken und zum Arretieren im
vorderen Bereich nach unten drücken
Ein/Ausschalter
mit Arretierung
Ausschalten: Schiebeschalter im hinteren
Bereich nach unten drücken. Der Schalter
geht automatisch zurück in die 0-Stellung
TECHNISCHE DATEN
TIG GRINDER MOBILE
Nennaufnahme
Spannung
Stromstärke
Leerlaufdrehzahl
Spannhals-Ø
Spannzangen-Ø
Schleifscheiben-Ø
Gewicht
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
● Sicherheitshinweise der beiliegenden Broschüre beachten
● Steckdosen in Außenbereichen müssen mit Fehlerstrom-Schutzschaltern aus -
gerüstet sein. Das verlangt die Installationsvorschrift für ihre Elektroanlage. Bitte
beachten Sie das bei der Verwendung unseres Gerätes.
● Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe,
festes und rutschfestes Schuhwerk und Schürze werden empfohlen.
● Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der Steckdose ziehen.
● Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen
● Anschlußkabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhalten. Kabel
immer von hinten von der Maschine wegführen.
● Die Werkzeugspindel läuft nach, nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde.
Maschine erst nach Stillstand ablegen.
● Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine greifen.
● Nur Arbeitswerkzeuge verwenden, deren zulässige Drehzahl mindestens so
hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl des Gerätes.
● Schleifscheiben vor dem Gebrauch überprüfen. Die Schleifscheibe muß ein-
wandfrei montiert sein und sich frei drehen können. Probelauf mindestens 30
Sekunden ohne Belastung durchführen. Beschädigte, unrunde oder vibrierende
Schleifscheiben nicht verwenden.
● Beim Schleifen von Metallen entsteht Funkenflug. Darauf achten, dass keine
Personen gefährdet werden. Wegen der Brandgefahr dürfen sich keine brenn-
baren Materialien in der Nähe (Funkenflugbereich) befinden. Keine Staubabsau-
gung verwenden.
● Gerät immer so halten, dass Funken oder Schleifstaub vom Körper wegfliegen.
● Die Spannmutter muß vor Inbetriebnahme der Maschine angezogen sein.
● Unter Entwicklung extremer elektromagnetischer Störungen von außen, können
im Einzelfall vorübergehende Drehzahlschwankungen auftreten.
● Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
KURZBESCHREIBUNG
Netzanschluß:
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Leistungsschild angege-
bene Netzspannung anschließen. Anschluß ist auch an Steckdosen ohne Schutz-
kontakt möglich, da eine Schutzisolierung nach DIN 57 740/ VDE 0740 bzw. CEE
20 vorliegt. Die Funkentstörung entspricht der Europanorm EN 55014
4. Staubabsaugung
● die 3 Innensechskant-Senkkopfschrauben mit dem Sechskantschlüssel
4mm lösen und ganz herausschrauben;
● den Deckel aus seiner
Position herausnehmen
● den beigefügten
drehbaren Absaugstutzen
einsetzen und an die
entsprechende Staubabsaugung anschließen
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen immer eine Staubabsaugung zu verwen-
den, um den Anteil von Wolframstäuben zu minimieren!
5. Spannwinkel
● der Spannwinkel muß
montiert werden, um das Gerät
- im Schraubstock befestigen
zu können
- das Gerät direkt mittels einer
Schraubzwinge zu befestigen.
6. Optionaler Schleifkopf
● Für den TIG GRINDER MOBILE ist ein zweiter Schleifkopf (Farbe rot)
für Elektroden mit den Durchmessern 1,0 / 4,0 / 4,8 / 6,0 mm verfügbar.
- 6 -
500 W
220 - 240 V
2,3 A
27000 1/min
43 mm
6 mm
50 mm
2075 g
Deckel
Schrauben
Spannwinkel