Seite 1
Wir bitten Sie darum dieses Handbuch zu lesen, bevor Sie mit dem TRANSALP das erste mal fliegen.
Seite 2
Anwendung der Ausrüstung von Woody Valley erhöht dieses Risiko erheblich. In keinem Fall können Woody Valley oder der Fachhändler für verursachte Sachschäden, Schäden an Dritten oder Ihnen selbst verantwortlich gemacht werden. Sollte Ihnen irgendein Teil der Handhabung des Produkts nicht ausreichend klar sein, bitten wir Sie...
INSTELLUNG DES URTZEUGES 2.2.1- Einstellung der Beinauflage...............................................5 2.2.2- Einstellung des Rückenteils...............................................6 2.2.3- Einstellung der Schultergurte..............................................6 2.2.4- Einstellung des Brustgurtes ..............................................7 2.2.5- Einstellung der Beinschlaufen ..............................................7 3- FLIEGEN MIT TRANSALP ..........................................7 3.1- D ................................................7 ONTROLLEN VOR DEM TART 3.2- T ........................................................8 ASCHEN 3.3- T...
1.1- Konzept TRANSALP ist ein Produkt, das vollständig von Woody Valley entwickelt wurde, um die Ansprüche unserer Piloten zu erfüllen. Dieses sehr leichte Gurtzeug wurde für ein breites Spektrum von Piloten entworfen, aber ganz besonders für diejenigen, die Bergspitzen erklimmen, um dann ins Tal zu fliegen.
Die Verbindungsleine ist im Gurtzeug nicht enthalten. 2.1.1- Die Verbindungsleine zwischen dem Griff und dem Rettungsfallschirm-Container TRANSALP wird mit dem dazugehörigen Griff für die Betätigung des Rettungsgeräts geliefert. Dieser ist mit N°8 bezeichnet. Es darf ausschließlich dieser Griff verwendet werden.
Reibung beim Schock der Öffnung des Rettungsgeräts zu vermeiden. Um zu verhindern, dass sich die Verbindung der beiden Leinen lockert, wird der Verbindungsknoten mit dem an der Verbindungsleine angebrachten Klettband fixiert. 2.1.3- Einsetzen des Rettungsfallschirms Den Rettungsfallschirm in den Behälter des TRANSALP einsetzen, sodass der Griff außen und gut sichtbar ist und sich die Verbindungsleine oberhalb des Wurfsacks befindet.
Seite 7
Führen Sie eine dünne Leine (Gleitschirmleine) in die Gummischlaufen, dann fädeln Sie die Ösen des Gurtzeug-Containers auf, beginnend mit den kleinsten, um diese unter Zug zusammenzuziehen. Folgen Sie dabei der Reihenfolge, die im Bild/Zeichnung ersichtlich ist. Die Plastiksplinte des Griffs werden in die Gummiösen eingeführt und unter der transparenten Folie verstaut. Die Leine, die zur Hilfe genommen wurde, muss natürlich komplett entfernt werden.
2.2- Einstellung des Gurtzeuges TRANSALP bietet Ihnen eine Vielzahl von Einstellungen, um dem Piloten eine bequeme Sitzpositzion zu garantieren. Um diese optimale Position zu finden benötigen Sie etwas Zeit, die gut investiert ist, da Sie eine komfortable Flugposition erhalten. Bevor jegliche Einstellung vorgenommen wird muss der Rettungsschirm eingebaut werden.
2.2.2- Einstellung des Rückenteils Mit der Einstellung des Rückenteils (die an der Seite etwas höher angelegten Trimmer), stellt man den Winkel des Oberkörpers im Bezug zur vertikalen Achse im Flug ein. Eine optimale Haltung für die beste Schirmkontrolle erlangt man, wenn man mit dem Gesicht auf 15 cm Entfernung zur Verbindungslinie zwischen den beiden Karabinern kommt.
Wenn es ohne der Hilfe von Händen nicht gelingt, sollte der Sitzwinkel neu eingestellt und auch die Beinschlaufen nachgestellt werden. ACHTUNG Jede Einstellung muss auf beiden Seiten symmetrisch vorgenommen werden. 3- FLIEGEN MIT TRANSALP 3.1- Die Kontrollen vor dem Start Für die maximale Sicherheit sollten Sie mental vor jedem Start eine komplette Sicherheitskontrolle durchführen...
Sind die beiden Karabiner, die den Gleitschirm mit dem Gurtzeug verbinden, richtig geschlossen und gesichert? Ist dass das Speed-System richtig mit dem Gleitschirm verbunden? 3.2- Taschen TRANSALP ist mit einer großzügigen Tasche am Rücken in Netzform und zwei Schlaufen für die Unterbringung von Teleskopstöcken ausgestattet...
3.3- Tandemflug Tandemflüge mit dem TRANSALP werden nicht empfohlen, denn dieses Gurtzeug ist nicht mit ausreichend Rückenschutz ausgestattet. Auch wenn man über den optionalen AIRBAG verfügt, würde die ordnungsgemäße Luftzufuhr für dieses System durch den sich vorne befindenden Passagier unterbunden.
4- EIGENSCHAFTEN UND MONTAGE DER ZUSATZAUSSTATTUNG 4.1- Protektor TRANSALP Der Airbag ist ein optimaler Schutz im Falle eines Aufpralls. Die halbstarre Struktur ermöglicht etwa 60/70% des Gesamtschutzes, auch ohne vollständige Füllung, wie es in der Startphase vorkommen kann. Die Installation dieses Optional ist sehr einfach und intuitiv. Der Protektor verfügt über vier Gurte, die am Gurtzeug festgemacht werden.
4.3- TRANSALP Packsack Der Packsack bietet eine einfache Transportmöglichkeit mit hoher Packkapazität. Woody Valley entwickelte diesen Packsack, der nicht nur für den Gleitschirmtransport, sondern auch bei verschiedenen Exkursionen oder sportlichen Aktivitäten sehr nützlich sein kann. Für die Unterbringung der Flugausrüstung öffnen Sie den Reißverschluss komplett. Das Gurtzeug soll zusammengefaltet zum Rücken hin hingelegt werden, dabei...
Seite 15
übermäßig geknickt wird und so nachhaltigen Schaden erleidet, der sich negativ auf die Funktionalität auswirken kann. Den bereits gepackten Gleitschirm einfach darauflegen. Im oberen Bereich sollte genügend Platz bleiben, um Helm, Instrumente und diverse Kleidungsstücke unterzubringen. Nachdem Sie alles verpackt haben können Sie die vier seitlichen Bänder zur Komprimierung des Packsacks verwenden und so die Ladung für einen angenehmen Transport stbilisieren.
An den Seiten und hinten am Packsack sind spezielle Halterungen für den Transport von Skiern, Pickel und Teleskopstöcken angebracht. Ganz oben ist noch ein elastisches Netz, unter dem weitere Kleidungsstücke oder ein kleiner Schlafsack untergebracht werden können. Weitere seitlich angebrachte Netztaschen bieten verschiedene weiteren Dingen Platz.
Seite 17
Die Schnellverschlüsse und die Reißverschlüsse sind sauber zu halten und mit Silikonspray zu schmieren. Für jegliche Instandhaltungsanfragen bei einem autorisierten Woody Valley Fachhändler oder bei Woody Valley bitten wir Sie immer die gesamte Artikelnummer, die auf dem Etikett im Rückenteil zu finden ist, durchzugeben.
Einheitsgröße cm 36/50 Gesamtgewicht der Einheitsgröße inkl. der 0,95 kg Aufhängungskarabiner Gesamtgewicht der Einheitsgröße inkl. der 1,95 kg Aufhängungskarabiner und TRANSALP Protektor Typ AIRBAG Protektor – Optional – 330 gr Typ der Schließen GET-UP safety system Zulassung DHV DHV GS-03-0339-06 Unterbringung des Rettungsfallschirms Optional –...
Informationen, die Sie in dieser Anleitung finden, korrekt sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass sie nur als Leitfaden zu betrachten ist. Änderungen dieser Bedienungsanleitung sind ohne vorherige Mitteilung möglich. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand Ihres TRANSALP unter www.woodyvalley.com. Letztes Update: APRIL 2010...