Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Velleman components TELES1 Bedienungsanleitung Seite 15

Telescope 50mm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

2. Regeln Sie jetzt das Fokussierrohr (2) mit dem Scharfstellungsknopf (1) bis das Objekt scharf dargestellt wird.
3. Wenn Sie nur kurzfristig durch das Teleskop schauen werden, können Sie das Okular unmittelbar in das
Fokussierrohr einbringen. Um langfristig und komfortabel beobachten zu können, bringen Sie den Diagonalspiegel
in das Fokussierrohr ein und das Okular in den Diagonalspiegel.
b. Erdbeobachtung
Verwenden Sie die Umkehrlinse (13) zur Erdbeobachtung, siehe "Umkehrlinse einbringen" oben. Die Umkehrlinse
kann auch als 21X Mikroskop verwendet werden, indem Sie die Objektivseite über dem Objekt halten und durch das
Okular schauen.
c. Sucherfernrohr ausrichten
Die relativ starke Vergrößerung des Teleskops bedeutet auch ein beschränktes Gesichtsfeld. Deshalb ist ein
bestimmter Planet oder Stern finden ziemlich schwierig.
Um Ihr Teleskop korrekt zu richten, gibt es ein Sucherfernrohr: ein kleines Teleskop mit einer niedrigen
Vergrößerung und mit einem Fadenkreuz das ein größeres Gesichtsfeld als das Hauptteleskop hat. Wenn das
Fernsucherrohr korrekt ausgerichtet ist, ist das Lokalisieren eines Objektes einfacher.
Wir empfehlen, dass Sie folgende Schritte tagsüber ausführen:
1. Bringen Sie das 20 mm-Okular in den Diagonalspiegel ein. Nehmen Sie ein einfach zu ortendes, stationäres
Objekt auf ± 1 km. Zentrieren und fokussieren Sie das Objekt im Gesichtsfeld. Drehen Sie die Azimut-
Verriegelung fest um das Teleskop in Position zu halten.
2. Schauen Sie durch das Sucherfernrohr. Wenn Sie das selektierte Objekt nicht sehen, drehen Sie Schrauben los
und bewegen Sie das Sucherfernrohr bis Sie das Objekt sehen. Ziehen Sie die Schrauben wieder an während
Sie das Objekt im Gesichtsfeld halten.
3. Versuchen Sie mit den Schrauben das Objekt in der Mitte des Fadenkreuzes zu bringen.
4. Prüfen Sie nach, ob das Teleskop noch immer fokussiert ist.
5. Wenn es bewogen hat, stellen Sie das Teleskop nach und wiederholen Sie den Schritt für das Ausrichten des
Sucherfernrohrs.
d. Linse selektieren
Die Vergrößerung ist eine Angabe der Kapazität des Teleskops um ein Bild zu vergrößern oder das Bild anscheinend
näher an den Betrachter zu bringen. Der Wert der Vergrößerung wird mit einer Zahl und X (Vergrößerung) angezeigt.
Wenn Sie zum Beispiel ein Objekt bei 70X betrachten, sehen Sie es als wären Sie 70 Mal näher zu diesem Objekt.
Die Vergrößerung wird wie folgt berechnet: die Brennweite des Objektivs Ihres Teleskops teilen durch die Brennweite
des gewählten Okulars. Die Brennweite des Okulars ist meistens auf dem Okular selbst angezeigt. z.B. 10mm
Beispiel: 700 mm (Brennweite des Objektivs) = 70 X (Vergrößerung)
10 mm (Brennweite des Okulars)
Je länger die Brennweite des Okulars, desto kleiner ist die Vergrößerung des Teleskops. Je kurzer die Brennweite,
desto größer ist die Vergrößerung.
7. Technische Daten
Objektivdurchmesser
Brennweite
Okulare
maximale Vergrößerung
Zubehör
Alle Änderungen vorbehalten.
TELES1
50 mm (1.97")
700 mm
20 mm (35X), 10 mm (70X), 4mm (175X)
175X
Diagonalspiegel, 5 X 25mm Sucherfernrohr, Umkehrlinse / 21X Mikroskop
15
VELLEMAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis