Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
20091027
20121023
English
English
Deutsch
Deutsch
Dansk
Dansk
Svenska
Svenska
Česky
Česky
Polski
Polski
INSTRUKCJA
User manual ................................................................ 3
User manual ................................................................ 3
Gebrauchsanleitung ................................................. 23
Gebrauchsanleitung .................................................??
Brugervejledning ...................................................... 43
Brugervejledning ...................................................... 21
Bruksanvisning ........................................................ 63
Bruksanvisning ........................................................ 39
Návod k obsluze ....................................................... 83
Návod k obsluze ....................................................... 57
Instrukcja obsługi ................................................... 103
OBSŁUGI ........................................... 75
MAXIMUM
MAXIMUM T-102 FTA
XO-106 T
#7843
Item no. 7944

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maximum XO-106 T

  • Seite 22 DEUTSCH INHALT Sicherheitshinweise ..................24 Sicherheitshinweise ..................5 Sicherheitsvorkehrungen ..................... 24 Sicherheitsvorkehrungen: ......................5 Gerätefront ......................6 Gerätefront .......................25 Geräterückseite ....................6 Geräterückseite ....................25 Fernbedienung ....................7 Fernbedienung ....................26 Einsetzen der Batterien ........................8 Einsetzen der Batterien ......................27 Benutzen der Fernbedienung.......................8 Benutzen der Fernbedienung ....................27 Anschlüsse .......................
  • Seite 24: Sicherheitsvorkehrungen

    WICHTIGE SICHERHEISTHINWEISE Achtung Um das Risiko elektrischen Sicherheitsvorkehrungen: Schlages zu kinimieren öffnen Der Receiver wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandarts hers- Sie nie das Gehäuse des gestellt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie unsere Hinweise aufmerksam Gerätes.Reparaturen nurn von Fachleuten ausführen lassen. lesen bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 25: Gerätefront

    GERÄTEFRONT GERÄTEFRONT 1. STANDBY ANZEIGE: Zeigt den Status des Receiver an. Leuchtet die POWER KNOPF: Wird zum Ein- und Ausschalten des Gerätes benutzt. LED rot befindet sich der Receiver im Standby, leuchtet sie grün ist das STANDBY ANZEIGE: Zeigt den Status des Receiver an. Leuchtet ie LED Gerät eingeschaltet.
  • Seite 26: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG 14. REPEAT: schaltet zwischen wiederhol- ung der Datei und zufälliger Wieder- MUTE: Stummschaltung. gabe bei Medien. 15. STOP: Stoppt Die Medienwiedergabe INFO: Zeigt Infois zum Sender, zum laufenden und folgenden Programm. 16. STANDBY: Schaltet den Receiver ein TTX: Zeigt den Videotext an. und aus.
  • Seite 27: Einsetzender Batterien

    EINSETZENDER BATTERIEN Entfernen Sie den Batteriedeckel von der Fernbedienung und setzten 2 AAA Batterien in das Betteriefach. Die Einsetzrichtung ist im Batteriefach dargestellt. BENUTZEN DER FERNBEDIENUNG Benutzen Sie die Fernbedienung indem Sie sie in Richtung Receiver halten. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt 7 meter in einem Winkel von max. 60 Grad zum Gerät.
  • Seite 28: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE ACHTUNG Versichern Sie sich das die Spannung Ihres Stromnetztes mit den Anforderungen des Receivers übereinstimmt. Um Stromschläge zu vermeiden öffnen Sie nie das Gehäuse. Wenn Sie den Receiver mit anderen Geräten wie, TV, VCR oder Verstärker benutzen lesen Sie in den Handbüchern der Endgeräte nach.
  • Seite 29: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Nachdem alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden, schalten Sie den Fernseher ein. Stellen Sie sicher das der Receiver mit dem Stromnetz verbun- den ist. Drücken Sie die Power Taste um den Receiver einzuschalten. Wenn Sie das Gerät zum ersten mal einschalten oder ein Werksreset durchgeführt haben erscheint das Hauptmenü...
  • Seite 30: Aufrufen Der Favoritenkanäle

    Favoritenprogramme einrichten Sie können Ihre Lieblingskanäle in Favoritenlisten zusammenfassen. Stellen Sie Ihre TV oder Radiofavoriten wie folgt zusammen. 1. Wählen Sie das gewünschte Programm und drücken die FAV Taste. Ein Herzsymbol markiert den Eintrag in der Fav Liste. 2. Wiederholen Sie diese Schritte mit allen Sendern die in der Fav Liste er- scheinen sollen.
  • Seite 31 3. Bestätigen Sie die Aktion und verlassen das Menü mit der Exit Taste. Deaktivieren Sie die Funktion durch erneutes drücken der grünen Taste, das Symbol verschwindet. Verschieben von TV oder Radio Programmen 1. Wählen Sie ein Programm und drücken die rote Taste. Ein Symbol erscheint am gewählten Sender.
  • Seite 32: Epg (Elektronischer Program Führer)

    EPG (Electronischer Programm Führer) Der EPG ist eine Programmvorschau auf Ihrem Bildschirm, der Ihne eine Vorschau auf die Programme der kommenden Tage bis zu einer Woche im vor- raus anzeigt. Drücken Sie die EPG Taste um den EPG aufzurufen. Sie navigieren mit den Hoch/Runter Tasten zwischen dern Programmen. Bietet der Kanal mehr als eine Seite Informationen können Sie mit der blauen Taste vor - und mit der gelben Taste zurückblättern.
  • Seite 33: Auflösung

    Bildformateinstellung Sie müssen festlegen welches Bildfiormat ie nutzen möchten 4:3 Full, 4:3 Pan&Scan, 4:3 Letter Box, 16:9 Wide Screen, 16:9 Pillar Box, 16:9 Pan&Scan oder Auto um die maximale Bildgröße zu sehen. Auflösung Sollte das Bild nicht korrekt erscheinen können Sie diese Einstellungen ändern. Eine dieser Einstellungen treffen für die meisten TV Geräte zu: [480i] NTSC System TV.
  • Seite 34: Kanalsuche

    Kanalsuche Um dieses Menü zu öffnen wählen Sie Menü- Kanalsuche. Das Menü gibt Ihnen die Möglichkeit die Einstellungen der Kanalsuche zu ändern. Wählen Sie eine Option aus und ändern diese mit den Rechts/Links Tasten. Mit Exit verlassen Sie das Menü. Automatische Kanalsuche Sucht und installiert alle Kanäle automatisch, alle Kanäle der alten Liste werden dabei überschrieben.
  • Seite 35: Zeiteinstellungen

    Zeiteinstellungen Um dieses Menü zu öffnen wählen Sie Menü-Zeiteinstellungen. In deisem Menü stellen Sie die Ortszeit ein. Wählen Sie mit den Hoch/Runter Tasten eine Option und passen diese mit den Rechts/Links Tasten an.Mit Exit verlassen Sie das Menü. Zeit offset Legt fest ob die Zeit automatisch oder manuell einsgestellt wird.
  • Seite 36: Systemeinstellungen

    Audio Sprache Audio Sprache Wählen Sie hier welche Sprache die Programme wiedergeben sollen. Sollte Ihre Sprache nicht verfügbar sein wird der Wählen Sie hier welche Sprache die Programme wiedergeben sollen. Kanal mit der Originalsprache wiedergegeben. Sollte Ihre Sprache nicht verfügbar sein wird der Kanal mit der Originalsprache Untertitelsprache wiedergegeben.
  • Seite 37: Usb

    Wählen Sie im Hauptmenü - Werkseinstellungen und bestätigen Sie mit OK oder der Rechts Taste. Geben Sie das Pass- wort ein (‘000000’) und bestätigen dies mit der OK Taste Diese ption lköscht alle Kanäle und Änderungen. Informationen Zeigt Informationen zum Gerät, Hardware und Software. Um das Menü...
  • Seite 38: Wiedergabe

    Timer Aufzeichnung aus dem EPG: Öffnen Sie das EPG indem Sie die EPG Taste drücken. Wählen Sie eine Sendung aus und setzten den Timer indem Sie die Ok Taste drücken. Es öffnet sich ein Fenster indem Sie Parameter zur Aufzeichnung festlegen können. Unter anderem können Sie festlegen in welchem Intervall die Aufzeichnung erfolgen soll (einmal, täglich, wöchentlich) Sie können außerdem festlegen, ob der Receiver nur zum Kanal umschaltet (view) oder aufzeichnen soll (record).
  • Seite 39: Timeshift

    Timeshift Wählen Sie im Hauptmenü - Werkseinstellungen und bestätigen Sie mit OK oder der Rechts Taste. Geben Sie das Pass- wort ein (‘000000’) und bestätigen dies mit der OK Taste Diese ption lköscht alle Kanäle und Änderungen. Stellen Sie sicher, dass ein USB Speicher verbunden ist, dann steht Ihnen die Timeshiftfunktion zur Verfügung. Um Sendungen zeitversetzt ( in Timeshift) sehen zu können, drücken Sie die Pause Taste der Fernbedienung, Sie sehen Informationen nun ein Standbild.
  • Seite 40: Technische Spezifikationen

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Bereich Unterbereich Parameter 170~230MHz Eingangsfrequenz 470~860MHz RF Eingangspegel -25~-78dBm Tuner IF Bandbereite 7MHz and 8MHz Modulation QPSK,16QAM,64QAM MPEG4 AVC/H.264 HP@L4 Dekoder Format MPEG2 MP@ML.HL Video 576P, 720P, 1080i, 1080P, Ausgangsformat 4:3 und 16:9 Ausgänge HDMI, Single SCART Dekoder Format MPEG-1 (layer1&2) Audio Audio Ausgang...
  • Seite 41: Weee

    WEEE ichtige Entsorgung des Produktes Richtige Entsorgung des (Elektroschrott & Elektrogeräteabfall) Produktes (Elektroschrott & (Gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Mülltrennsystemen) Diese auf dem Produkt oder in den Unterlagen zu ihm zu findende Kennzeichnung zeigt an, dass Elektrogeräteabfall) es nach Ablauf seiner Betriebszeit nicht mit dem übrigen Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 42        MAXIMUM XO-106 T (Artikel 7944),       ...

Diese Anleitung auch für:

7944

Inhaltsverzeichnis